Wie sinnvoll ist Stop & Start?

  • Funktioniert auch bei manueller Handbremse!

    Aktuell: C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Funktioniert auch bei manueller Handbremse!

    Bist jetzt hab ich nur auf der Fussbremse gestanden, zB an einer Kreuzung

    Ja, und nu?

    Aktuell: C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Bei der elektrischen "Handbremse" ist es quasi logisch, dass die in der Situation leicht anzieht, um ein zurück Rollen zu verhindern. Dazu muss lediglich die Fußbremse betätigt werden, also das, was du beschrieben hast. Warum schreibst du dann etwas offensichtliches? Das war meine Irritation.

    Aktuell: C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Die Feststellbremse ist doch ein ganz anderes Thema. Die ziehe ich aber nie bei einem Ampelstop an. Ich habe jedenfalls das alles aktuell getestet: Erhöhe ich beim Anhalten den Bremsdruck, rollt mein 508 nicht zurück bevor der Motor anspringt, erhöhe ich den Druck nicht, muss ich erst mal gucken wie dicht ein Auto hinter meinem steht, denn dann muss ich wegen des Zurückrollens aufpassen. Genau das hat mir mein Händler exakt so auch erklärt. Die Feststellbremse (= klassische Handbremse) hat damit nichts zu tun.

    fl.


    Hallo Leute,

    Ich hab seit ein paar Tagen einen gebrauchten 2008 der hat bis jetzt noch nie S&S bei mir gemacht, die Anzeige blinkt 2 oder 3x grün auf und das war es dann. Die Vorbesitzerin ist so wie ich gehört hab nur einkaufen damit gefahren ist ein totales Kurzstreckenfahrzeug.

    Ich bin so 150km seit dem gefahren aber nix mit S&S. Vielleicht sollte ich mal die Batterie aufladen? Was meint ihr?


    Gruß Stefan

    In meiner Familie fährt ein gebraucht gekaufter 3008, der fast 1 Jahr lang vor dem Kauf stand. Bis die S&S-Anlage funktionierte, verging ein halbes Jahr - ganz ohne Nachladen der Batterie, einfach so.


    Bei viel Kurzstreckenverkehr ist die Anlage insbesondere im Winterhalbjahr störrisch. Das kenne ich von fast allen meinen Fahrzeugen, die eine S&S-Anlage hatten/haben, wobei die im 508 sehr zuverlässig funktioniert, wie auch die in meinem C3.


    fl.

    8)

    Einmal editiert, zuletzt von fluxus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fluxus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei meinen Berlingo von 2012 funktioniert S&S sehr gut. Darf es aber im Winter zum Arbeiten fahren nicht verwenden. Habe nur 4,5km mit mehreren Ampeln und stehe des Öfteren im stau. Start/ Stopp funktioniert, nur die Batterie wird in der Zeit nicht geladen. (Heizgebläse und Beleuchtung werden von der Autobatterie in der Zeit versorgt.) . Sonst kommt es wieder mal zu einer leeren Batterie und es werden zig Fehlermeldungen angezeigt, die dann Nerven. Die kann ich selber nicht löschen und muss in die Werkstatt fahren. (Batterie war Neu, aber irgendwann ist die auch erschöpft.)


    Laut Werkstatt Meister soll ich das S&S auf Kurzstrecken immer ausschalten. Bin es schon gewohnt immer nach dem Starten des Motors links neben dem Lenkrad das S&S abzuschalten.


    Mfg. Geri

  • Beim 308 funktioniert es jetzt auch garnicht mehr, mir egal, da ich es ja manuell auslösen kann. k.A. warum bzw. warum nicht, die Karre ist jetzt 3 oder 4 Monate alt. Ich bemängel auch nix mehr beim verkaufenden Händler, die sind dann nur jedesmal genervt, wahrscheinlich weil denen eine qualifizierte herstellerseitige Unterstützung fehlt. Solange der sich wenigstens noch aus eigener Kraft vorwärtsbewegt bleibt erstmal alles so.

    Fuhr- bzw. Standpark: 2,5 x 406 Break LFY; Opel Astra G; MB 380 SE; Chevy G20; Ford: P7b, Escort 4, Puma und Mondeo Kombi; VW Scirocco 1; Yamaha XJ550; Zündapp CS50

  • Bei meinem GT mit Blue HDI 180 funktioniert S&S bis exakt minus 4°C. Laut Peugeot S&S Randbedingungen (Dokument von meiner Werkstatt) sollt S&S bei diesen Temperaturen eigentlich deaktiviert sein (Orange Anzeige im HUD). Wie bei Vielen Themen ist bei Peugeot SW ein Unterschied zwischen "Plan" und "Realität. Bin darüber bei S&S nicht "unhappy". Funktioniert seit das Wartungsintervall zurückgestellt wurde wieder super zuverlässig. Darauf muss man auch erst kommen.


    Warum mir S&S wichtig ist, habe ich bereits geschrieben. Falls mich S&S stört, z. B. beim Rangieren öffne ich einfach den Sicherheitsgurt.


    l. G.

    Karl

  • Vor-und Nachteile des Start-Stopp-Systems:


    Durch die Start-Stopp-Automatiksysteme der Fahrzeuge ist das Motoröl deutlich stärker gefordert. Die ständig unterbrochene Schmierung und Kühlung der Komponenten im Motor durch dessen kurzzeitige Abschaltung fordert qualitativ hochwertige Öle, die ein hochleistungsfähiges Anforderungsprofil erfüllen müssen. Wir klären auf, welche besonderen Anforderungen das sind, warum diese auftreten und ob tatsächlich spezielle Schmierstoffe benötigt werden.

    Vor- und Nachteile der Start-Stopp-Systeme

    Start-Stopp-Systeme senken die Leerlaufzeit des Motors. Besonders im Stadtverkehr und im Stau reduziert das den Kraftstoffverbrauch und infolge dessen den CO2-Ausstoß.

    Doch die Technik hat auch Nachteile, die zu einem nicht unerheblichen Teil das Motoröl kompensieren muss. Zu den Nachteilen der Start-Stopp-Systeme zählen ein deutlich höherer Verschleiß, Haftreibung während der Startvorgänge, viel höhere Motortemperaturen und verstärkte Bildung von Ablagerungen im Ölkreislauf aufgrund des Downsizings.

    Warum nimmt der Verschleiß so stark zu?

    Ein dünner Ölfilm, hydrodynamischer Schmierfilm genannt, trennt zwei Bauteile voneinander. Bei jedem Stoppen und erneuten Starten des Motors bricht dieser Ölfilm zusammen und die beiden Reibpartner berühren sich. Dieser Betriebszustand wird als Mischreibungsbereich bezeichnet. Jeder Motor wird mehr oder weniger kurzzeitig in diesem Bereich betrieben. Dort ist der Verschleiß besonders hoch, vor allem dann, wenn Öl schlechter Qualität verwendet wird.

    Ein weiterer Punkt sind die Kräfte, die wirken, bis sich die beweglichen Teile im Motor nach einem Stopp wieder in ihrer Rotationsbewegung befinden. Um die Haftreibung zwischen den Reibpartnern zu überwinden, werden im Verhältnis zum normalen Betrieb ohne Start-Stopp-Automatik hohe Kräfte benötigt. Das kann die Lebensdauer von Steuerketten, Anlassern oder der Batterie verkürzen.

    Warum nimmt die Tempe­ratur so stark zu?

    Für diese Erklärung muss etwas ausgeholt werden. Downsizing gilt als ein zentraler Beitrag der Autohersteller, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern. Und das hat auch eine Kehrseite: Mehr Leistung bei weniger Hubraum bedeutet eine größere thermische Belastung des Motors und damit auch des Öls. Wenn dann auch noch das Ölvolumen des Motors kleiner ist, kommt der Schmierstoff zusätzlich ins Schwitzen. Diese Motoren sind in aller Regel auch Turbo aufgeladen. Nur so lassen sich die hohen, heute üblichen Leistungsdichten erreichen.

    Fährt man jetzt beispielsweise nach einer Autobahnfahrt auf ein Stauende auf und die Start-Stopp-Elektronik schaltet den Motor aus, kommt auch der Motorölfluss zum Erliegen. Gerade in thermisch hochbelasteten Bauteilen, (dazu gehört z. B. auch der Turbolader) kann das fatale Folgen haben. Da keine Kühlung der Bauteile durch das Motoröl mehr erfolgt, steigt nach dem Abstellen des Motors die Temperatur in den Lagern nochmals an. Das extrem heiße Turbinenrad gibt seine Wärme an die Welle und andere Bauteile ab. Und diese heizen sich auf Temperaturen von über 300°C auf. Das kann zur Verkokung des Motoröls und zu verstärkter Ablagerungsbildung im Ölkreislauf führen.

  • Globetrotter2023

    Woher ist das?

    Bitte Quelle angeben.

    Aktuell: C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Warum nimmt der Verschleiß so stark zu?

    Ein dünner Ölfilm, hydrodynamischer Schmierfilm genannt, trennt zwei Bauteile voneinander. Bei jedem Stoppen und erneuten Starten des Motors bricht dieser Ölfilm zusammen und die beiden Reibpartner berühren sich.

    Das stimmt so nicht. Der Ölfilm bricht nicht komplett ab, sondern Additive sorgen dafür, dass die Zylinderwand und andere kritische Stellen nicht "trocken" laufen und das Öl sich komplett zurückzieht. Es bleibt immer ein Ölfilm vorhanden, auch bei "billig" Öl.

    Das kann die Lebensdauer von Steuerketten, Anlassern oder der Batterie verkürzen.

    Eine höhere Belastung einer Steuerkette kann nicht ausgeschlossen werden, das stimmt. In Fahrzeugen mit Start Stop ist der Anlasser und die Batterie aber drauf ausgelegt bzw. verstärkt.

    In unserem 208 tut nach knapp 7 Jahren z.B. noch immer die erste Batterie ihren Dienst und Start Stop funktioniert auch noch immer, soo schlecht kann's der Batterie also nicht gehen 😂


    Wenn dann auch noch das Ölvolumen des Motors kleiner ist, kommt der Schmierstoff zusätzlich ins Schwitzen. Diese Motoren sind in aller Regel auch Turbo aufgeladen. Nur so lassen sich die hohen, heute üblichen Leistungsdichten erreichen.

    Fährt man jetzt beispielsweise nach einer Autobahnfahrt auf ein Stauende auf und die Start-Stopp-Elektronik schaltet den Motor aus, kommt auch der Motorölfluss zum Erliegen. Gerade in thermisch hochbelasteten Bauteilen, (dazu gehört z. B. auch der Turbolader) kann das fatale Folgen haben. Da keine Kühlung der Bauteile durch das Motoröl mehr erfolgt, steigt nach dem Abstellen des Motors die Temperatur in den Lagern nochmals an. Das extrem heiße Turbinenrad gibt seine Wärme an die Welle und andere Bauteile ab. Und diese heizen sich auf Temperaturen von über 300°C auf. Das kann zur Verkokung des Motoröls und zu verstärkter Ablagerungsbildung im Ölkreislauf führen.

    Sorry, aber bei dem Großteil der heutigen Downsizing Motoren stimmt das so auch nicht mehr.

    Erstens ist die Öltemperatur nicht höher als bei anderen Motoren. Ich lasse mir gerne bei Fahrzeugen die Öltemperatur anzeigen (1.0 TSI ist ein gutes Beispiel) Ich hab schon 3-Zylinder Motoren bei 30° Außentemperatur vollbeladen Berge hochgescheucht und das Öl blieb trotzdem immer nur so knapp über 100°C. "Kritisch" wird es erst bei 120°C plus...


    Auch das mit dem Turbo stimmt so nicht (mehr) Die sind mittlerweile durch die Reih durch zusätzlich wassergekühlt ( z.B. auch beim Puretech) Stellt man nach starker Belastung den Motor ab, springt die Pumpe an und kühlt die Bauteile, sodass kein Hitzestau entsteht und das Öl kritische Wärmebereiche erreicht.


    Das liest sich wieder nach so einem Onlineartikel, der aus zig Textfragmenten zusammengesetzt ist und sehr allgemein geschrieben ist, mit Infos, die stellenweise nicht mehr aktuell sind.

    Aktuelle Fahrzeuge:


    Peugeot 208 1.2 110PS
    Peugeot 307SW 1.6 109PS
    Citroën C4 1.2 130PS
    Citroën C3 1.2 110PS

  • Das liest sich wieder nach so einem Onlineartikel, der aus zig Textfragmenten zusammengesetzt ist und sehr allgemein geschrieben ist, mit Infos, die stellenweise nicht mehr aktuell sind.

    Deine Vermutung scheint zu stimmen.

    Hier das komplette Interview mit den Fragen aus 2016!

    Keine Ahnung, warum das hier so verbogen gepostet wurde.

    Aber da kommt bestimmt noch was von Globetrotter2023 .

    Aktuell: C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Ich bin absolut kein Spezialist für die moderne Verbrennungsmotortechnik mit den geringen Hubräumen, Turbolader und der Start-Stop-Technik. Ich finde es aber absolut verwirrend und wenig hilfreich wenn so konträre Aussagen über diese Technik hier ohne nachvollziehbare Nachweise im Forum stehen.

    Technische Argumente und streitbare Aussagen sind sehr sinnvoll. Doch wie kann ein mehr oder weniger großer Laie hier seine Schlußfolgerungen ziehen?

    Ich bitte um eine Art abschließendes Fazit eines Spezialisten für diese moderne Motortechnik. Den gibt es doch in unserem Forum bestimmt.


    🧑‍🦼

    🧑‍🦼

  • Globetrotter2023

    Woher ist das?

    Bitte Quelle angeben.

    Ich hatte da einen Bericht gelesen von der Entwicklungsabteilung von Liqui Moly und das neben der Arbeit her in Hektik kurz gepostet, weil viele User die Problemstellen bei Start-Stopp schon diskutiert hatten. Sollte nur eine kurze unverbindliche Info sein.

    Sorry für die fehlende Quellenangabe !!!!!!!

  • Mich nervt es, ich schalte es sofort ab, wenn ich den Wagen starte ...

    Spritmonitor.de

    308 SW GT II (BJ 2018, 130KW mit EAT8, 3003 AZC, VIN: VF3LJEHZRJS168703)

  • nutzen. Warum wird immer wieder unterstellt, dass man die Zulassung verliert oder sich in einer Grauzone bewegt. Ich halte das für ein Gerücht, falls es jemand belegbar besser weiß, bin ich gerne bereit mich belehren zu lassen.


    Meine Kritik am System und der notwendigen Technik, wird trotzdem bleiben. Batterie, Batterie-Managment, Generator, Starter, Öl, Innermotorische Vorkehrungen, zusätzliche Ölpumpe bei Wandler-Getrieben usw. ... alles teure und komplex herzustellende Systeme, die bei Defekt, ein richtiges Loch ins Budget reißen.

    Warum die ganze Aktion wenn der Nutzen bei realem Straßenbetrieb fraglich ist? Weil bei der Homologisierung vom Fahrzeug, genau dieses System hilft den Verbrauch und CO2 Ausstoß stark zu senken, da die Prüffahrt bis zum neueren WLTP noch bei 25% Stillstand lag. Was wohl völlig an der Realität vorbei war, aber den Autobauern Tür und Tor für Verbrauchsopimierungen geöffnet hatte. Beim neuen WLTP sind es nur noch 13% aber die Klimaanlage wird wie vorher nicht eingeschaltet. Ich kenne persönlich keinen der ohne Klima rumfährt.

    Ich bin selbst im Stande meinen Motor abzustellen, wenn ich für mehrere Minuten stehe. Bei 1-2 Minuten Standzeit bleibt der Motor an.

  • Dann solltest Du Dir keinen Hybriden zulegen. Ich bleibe bei meiner Aussage, das ich keine negativen Erfahrungen mit meinem Fahrzeug bist dato habe. S&S hat nach meinem Dafürhalten auch keinen negativen Impact auf die Batterie, da S&S über einen Kondensator gespeist wird und nicht von der Fahrzeugbatterie. Die Probleme beim AdBlue finde ich da schon deutlich nerviger und auch unverschämt teuer.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png

    Hyundai IONIQ Electric 136 BJ 2020 1487957.png