Posts by Marco98

    Und das dann die 3. Generation der Motoren auch gar nicht mehr Puretech heißt. Schaue ich mich nach neueren 2008er um, lese ich aber immer nur Puretech.

    Höre ich zum ersten Mal.

    https://www.italpassion.fr/en/stellantis/…ine-but-t-gen3/

    Mit der 3. Generation verschwand der Name, in den Peugeot/Citroën Preislisten steht nur noch "Hybrid 110/Hybrid 145" etc.

    Der Name ist einfach "verbrannt" und so negativ behaftet, damit willst du dein neues Produkt nicht mehr benennen...

    Abgesehen vom Zahnriemen (und Kinderkrankheiten in den ersten Modelljahren) scheint der Motor wenig Probleme zu machen. Zumindest, so weit ich das hier so weit gelesen habe.

    Die größte Schwäche des Motors, der Zahnriemen, ist nicht mehr da, das stimmt! Wie haltbar die Steuerkette ist, wird sich zeigen, wenn die ersten Modelle höhere Laufleistungen erreichen. Hoffentlich droht hier nicht das nächste Drama.

    Ansonsten würde ich noch beachten, dass der Gen3 das gleiche Design der Ölabstreifringe hat. Diese sind weiterhin sehr klein und können sich bei vernachlässigter Wartung wieder zusetzen. Würde empfehlen alle 10-15tkm einen Ölwechsel zu machen, dann sollte es keine Probleme geben und auch die Steuerkette freut sich drüber.

    Also bei meinem C4 merke ich eine schwächelnde Schlüsselbatterie immer daran, dass sich das Fahrzeug nicht mehr über die Berührung vom Türgriff/Sensor öffnen lässt. Muss dann immer Schlüssel in die Hand nehmen und dann "klassisch" per Taste aufsperren.

    Das ist so das "Zeichen", ne neue Batterie einzusetzen 😂 Aber ist ja schnell gemacht und hab immer ne Reserveknopfzelle im Handschuhfach.

    Servicemitarbeiter hatte mir mal erklärt, dass sobald ein Code im Fehlerspeicher abgelegt wird, sich das komplette Sicherungssystem deaktiviert, also alle Airbags und alle Gurtstraffer!

    Eine zweite Werkstatt konnte mir das so bestätigen. Also sobald eine Meldung aufploppt ist im Grunde alles deaktiviert, damit würd ich nicht fahren und wurde mir auch so gesagt.

    Das Risiko würd ich nicht eingehen. Wenn bis dahin keine Lösung, würd ich einen Mietwagen nehmen für den Urlaub.

    Welcher Kraftstoff wurde denn bisher getankt ?

    Fahr den Tank mal fast komplett leer und tanke dann 2/3 Tankfüllung vom Aral Ultimate 102. Die Puretech Motoren reagieren sehr gut drauf und laufen deutlich besser als mit 95er/E10, besonders unter Last.

    Sollte das Ruckeln dann noch immer da sein, würd ich mir mal die Ventile anschauen, gerade bei der Laufleistung.

    Ich denke niemand hier kauft billiges Öl, kippt das in die Motoren und jammert dann...

    Der 5-Liter Kanister des Total Ineo RCP 5W30 kostet im Netz ca.50€...

    Dein letzter Stand ist halt auch schon wieder Wissen, welches es seit 8 Jahren so gibt... ;) Intervall wurde im April 2017 auf 6 Jahre verkürzt. Gibt aber auch noch ältere Fahrzeuge mit einem 10 Jahre Intervall.

    Gibt man seine Daten dort auf der Website ein, steht dort entweder:

    Quote

    Unsere Datenbank konnte keine Zuordnung vornehmen, bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Niederlassung

    Oder:

    Quote

    Aus der Datenbank wurden folgende Öle ermittelt. Die letztendlich richtige Auswahl erfolgt aufgrund der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Spezifikation/ Freigabe. Informationen dazu finden Sie in Ihrer Betriebsanleitung und über den Info-Button. Gern berät Sie dazu unser Personal vor Ort.

    Wo sind da jetzt "falsche" Angaben ? Wenn du kein "Vertrauen" hast, schön und gut. Wir waren dort schon mehrmals und haben immer gute Erfahrungen gemacht :)

    Sicher macht es Sinn, den Ölwechsel gleichzeitig zu machen, zwingend ist es aber nicht.

    Und für 100.- bekommt man bei MacOil den kompletten Wechsel, nicht nur das Material...das nur nebenher.

    Also auf der Internetseite verlangt MacOil 130,-€ und verwendet nicht das richtige Öl. Kann man natürlich als Billigfuchser machen, ist bei einem Zahnriemen, welcher im Öl läuft nicht zu empfehlen.

    Das ist so nicht ganz korrekt!

    Die Ölangaben auf der Website sind nicht bindend, sondern es wird individuell vor Ort geschaut, welches Öl das Fahrzeug bekommt!

    Die wissen auch über die Zahnriemen Bescheid, füllen also nicht irgendwas rein ;)

    Wir waren mit unserem 208 bereits dort und es wurde exakt das gleiche Total Ineo 5W30 Öl eingefüllt wie in der Peugeot Werkstatt.

    Hat der 508 auch diese "BPGA" Einheit auf der Batterie ?

    Die macht ja gerne mal Probleme und legt das komplette Auto nach Lust und Laune lahm. Unsere Vertragswerkstatt war auch zu "dumm" das zu finden, während der ADAC das in 30 Sekunden diagnostiziert hat, dass dort kein Strom ankommt...

    Ich hätte jetzt vorgeschlagen, die Tür neu einzustellen.

    Normalerweise geht das recht schnell, an der B-Säule sitzt der silberne Schließbügel. Aber Peugeot ist auf den genialen Gedanken gekommen bei vielen Modellen einen Splint einzubauen und eine Einstellung ist nur in der Werkstatt möglich, da dieser dafür zerstört und ersetzt werden muss.

    Schau dir das mal bei deinem Auto an, wenn du auf der Platte einen schwarzen "Punkt" siehst ist das dieser Splint und kannst nichts machen. Ist der nicht da, kannst du die beiden Torxschrauben lösen und die Tür einstellen. Hier können teilweise wenige mm schon große Unterschiede machen, probier es einfach mal aus.

    Unser 208 hat damals auch eine neue Ölwanne bekommen.

    Die ist verschraubt und verklebt mit so ner Dichtmasse. Um die zu entfernen muss man teils etwas "rabiater" dran gehen und da die nur aus Blech ist ( gibt nur sehr wenige PT mit Aluminiumölwanne) ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man die etwas verbiegt.

    Deswegen wird Peugeot einfach vorschreiben eine neue einzubauen um die volle Dichtheit zu gewährleisten, so viel kostet die nicht im Vergleich zum Umfang der Gesamtarbeiten.