Also mir ist vor ein paar Jahren ein normaler Verbrenner abgefackelt. Zellenkurz, Überhitzung der Batterie, Fahrzeug komplett abgefackelt. Stand zu diesem Zeitpunkt im Freien neben dem Haus und zum Glück war die örtliche Feuerwehr nur 1km entfernt und schnell da. Sonst hätte der Brand schnell noch auf das Haus übergegriffen.
Möchte nicht wissen was passiert wäre, wenn ich wie üblich in der Sammeltiegarage pepakt hätte.
Also geht auch von normalen Fahrzeugen durchaus in dieser Hinsicht eine eindeutige Gefahr aus.
Es fehlen in Bezug auf e-Fahrzeuge mit Sicherheit Vorschrift zur Qualitätsüberprüfungen der verbauten Batterie. Wenn sich deren Qualität ähnlich miss entwickelt wie die der normalen Fahrzeugbatterien schwant mir nichts gutes.
Inzwischen wurden übrigens die Feuerlöschanlage unserer Tiefgarage aufgerüstet und stellt nun eine Beregnung von min. 30 Minuten mit einer heftige Dursatzmenge sicher.
100 m3 für 50 m2 min. 30 Min. Das sollte zumindest auch für Fahrzeuge bis zum eintreffen der Feuerwehr reichen.
Trotzdem müssen in Hinsicht auf die Zukunft wohl die Vorschriften hinsichtlich Brandschutz in Tiefgaragen dringend erweitert werden. Vor allem Dingen ist eine Nachrüstung, dr teils sehr alten, zwingend erforderlich.
Habe nur Bedenken das die Lobyisten der Immobilienwirtschaft hier zu bremsen versuchen werden.