Nur mit Zugriff, also auf jedenfall kostenpflichtig. 😋
Posts by Mittns
-
-
Bei den 2 Klappen sind doch so Einkerbungen, wo man leicht hebelt und die direkt ausrasten.
Ist quasi unmöglich was kaputt zu machen.
-
Wenn ich die kennen würde, hätte ich die längst veröffentlicht, so wie alles andere hier.
Aber ich weiß nur definitiv, dass in der Servicebox die Änderungen protokolliert sind.
Und die ist leider kostenpflichtig. 🥺
-
Wie gesagt, bei kalter (und nasser) Bremse ohne angezogene Handbremse abstellen. Auch andere Hersteller, ich spreche jetzt über diverse Ford Modelle, machen das nicht besser!
Auf keinen Fall.
Dieses peinliche Alarm Gebimmel beim Öffnen der Türen, wenn man die Handbremse nicht angezogen hat, nervt gewaltig und ist auch ein Stück weit peinlich.
-
Was soll man da machen? Kamera verstecken und ein Klappmechanismus einbauen, das alles. Ist wieder mit Mehrkosten verbunden. Viele Fahrzeuge haben die Kamera draussen und da kann man nichts machen.
Bitte vernünftig lesen.
Wie bereits gesagt, es ist nicht üblich, dass das Kamerabild nach dem abwischen immer noch so verschwommen aussieht.
Das hier scheint ein anderes Problem zu sein.
Evtl. ist die Kamera selbst undicht.
Habe heute festgestellt, das die Beleuchtung im Kofferraum nicht mehr wie ein Teelicht her gibt.
Kann man die Leuchte auf der rechten Kofferraumseite ausbauen und dann mit jeglicher LED-Leuchte auswechseln ?
Habe noch LED-Birnen vom Tucson. Sind die brauchbar oder verwendbar ?
Das Leuchtmittel kann wie alle anderen natürlich auch gewechselt werden...
-
Vorgestern, nach 6 Tagen Standzeit musste ich richtig Schwung geben, damit sich die Bremsen lösen.
Der Knall war schon ziemlich laut.
-
Bei der Kofferraum Klappe ist mir bisher nichts weggebrochen, hatte die schon mehrmals runter.
Jetzt wo es kalt ist, sollte man natürlich vorsichtiger sein.
Aber auch dann kein Weltuntergang, die Klips kann man sich ja nachbestellen.
Die Klappe hält auch so ganz gut.
-
Ich geh auch immer nur einmal mit'm Daumen rüber, dann ist klare Sicht.
Vielleicht ist was hinter der Linse.
-
-Kofferraum auf
-2 Kleine Abdeckungen entfernen
-Dahinter je Seite eine Torx Schraube (glaub T25 wars) lösen
-Die ganze Abdeckung nach unten abziehen
Von innen kann die Kamera dann ausgerastet und in insgesamt 3 Teile zerlegt werden.
(Siehe hier)
Dauer: <5min
-
Mal ein Bild von heute morgen.
Und das ist schon mit den bösen Led's.
Ohne war das noch viel mieser...
Wie gesagt, bei Tag geht's. IMG_20210115_070617.jpg
Die Linse sieht beschlagen oder nass aus.
Kein Wunder, dass die Sicht so schlecht ist.
-
Ich empfange da nicht so viel.
Und ich parke auch vor der Haustür aber Wlan reicht gerade so.
-
So sieht's aus.
Aber normalerweise sind immer mindestens 2 Vorhanden.
Das heißt, ohne SOS haste sogar 3.
Siehe auch hier.
-
Es kommt nicht nur auf die Entfernung an, sondern auch was dazwischen ist.
Und wie gesagt, die Antenne im Nac ist nur sehr klein, so viel Reichweite haste mit dem Ding nicht, da es für Smartphones mit Wifi Hotspot IM Auto vorgesehen ist.
-
Ist das Icon für Mirrorlink im Nac denn da oder ausgegraut?
Wenn ein Mirrorlink fähiges Smartphone erkannt wird, ist das Icon nicht mehr ausgegraut.
-
-
Arduino ist echt ne klasse Idee...
Wenn du das hinkriegst, dann klopfen sicher noch andere bei dir an. Die miese Kamera ist ja laufend Thema.
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Hab ich bereits.
Ich hab schon diverse Änderungen vorgenommen.
Kontrast, Helligkeit und Blickwinkel sind nur wenige von unzähligen Parametern.
Auch die dynamischen Parklinien kann man einstellen (Länge, Breite, Dicke, Schattierung) oder auch die Qualität des Bildes.
Zu hoch eingestellte Qualität lässt die Kamera leider noch ruckeliger laufen.
Edit: Hier hatte ich mal ein Bild gepostet.
-
Ich musste meine Aussage ein bisschen korrigieren, denn in der Doku steht am Ende nur noch
"Funktion der verschiedenen Ausstattungen überprüfen".
Leider sehe ich den Rest der Prozedur nicht.
Es ist in Diagbox zwar möglich die Offsets usw. der Sensoren einzustellen, aber ob die Werkstatt das auch machen muss, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Bevor ich jetzt sage, dass die es machen müssen, sag ich lieber mal nichts dazu.
Denn die Händler haben ja mittlerweile bei Diagbox auch beschränkte Einstellungsmöglichkeiten...
Allerdings können diese Einstellungen bei fast allen Modellen gemacht werden.
Die Nutzen auch bei fast allen Modellen dieselbe technische Doku bzgl. Parksensoren tauschen.
Jetzt kommts halt drauf an, ob die Werkstatt es händisch macht oder nur eine automatische Prozedur durchlaufen lässt.
Übrigens, was auch sein könnte, wenn der Lackierer eines neuen Sensors die Lackschicht zu dick macht, wird die Erkennung auch schwächer.
Die Lackschichtstärke sollte laut technischer Doku nicht größer als 120 Mikrometer sein.
-
Ich würde es erstmal mit ner Art Unterbodenbeleuchtung probieren. Tagfahrlicht geht ja auch als Rückleuchte.
Weil sowas auch in der StVZO zugelassen ist...
Du kommst auf Ideen.
So Bastelbuden Kram darfste auf Deinem Grundstück machen, aber nicht da, wo die StVZO gilt.
Und nein, auch Spots oder Led's in die Stoßstange bohren ist nicht erlaubt.
Schon die Kennzeichenbeleuchtung gegen Original LED Leuchten ausgetauscht?
Die kosten so rund 25€ für beide.Zu hell darf es nämlich auch nicht sein, sonst regelt das Navi die Helligkeit runter.
Kennt ihr doch von einer Kamera, die man ins Licht hält.
Die sinnvollere Alternative wäre, die Kamera Einstellungen um zu konfigurieren.
Geht mit Arduino zum Beispiel.
Es gibt massig Einstellungen der Kamera.
-
Für Android Auto geh mal in die Entwickler Einstellungen und aktivier USB Debuggung und bei USB-Konfiguration wähl MTP aus.
Dann versuch es erneut.
-
Die bessere Lösung heißt, bleibt bei den Glühbirnen, wenn es kein Original Led Leuchtmittel gibt.
Wer auf sowas reinfällt, kann auch gleich dem saudischen Prinzen 10.000€ überweisen, damit er aus'm Knast kommt.
Wenn du damit sagen willst, dass man sich auf Aussagen in Foren nicht verlassen sollte, dann gebe ich dir Recht.
Das war früher irgendwie anders.
Dennoch dachte ich mir, dass die Information für den ein oder anderen interessant wäre.
Früher war es auch nicht anders, das ganze Internet ist voll mit Müll und zwar seit Anfang an.
Die Sache ist nur, dass der Müll-Anteil größer ist als der vernünftige Anteil.
Will sagen, als Beispiel der Teil, der von solchen Led's abrät, weil er weiß warum, ist viel viel kleiner als der Teil, der sich diesen Müll beschafft und weiter empfiehlt.
Aber so ganz stimmt das mit dem CHINA-DRECK wohl doch nicht. Schaut mal auf alles was elektrisch oder elektronische Geräte betrifft in die Beschreibung oder unter das Gerät. Da steht zu 90 % Made in China. Also pauschalisieren würde ich diese Aussage mit dem Dreck nicht.
Auch hier, wie schon sooft erwähnt, es gibt einen großen Unterschied zwischen entwickeln und produzieren.
Man kann etwas vernünftig entwickeln und in China nach Vorgaben fertigen lassen oder es kommt direkt aus China wo überhaupt nicht richtig entwickelt wird.