Habe dies zufällig heute im TV gesehen - schon irgendwie krass.
Beim meinem 308er gibt es zwar auch keines mehr, aber das Töff ist schon 9 Jahre alt.
Habe dies zufällig heute im TV gesehen - schon irgendwie krass.
Beim meinem 308er gibt es zwar auch keines mehr, aber das Töff ist schon 9 Jahre alt.
Hatte ich gestern auch gesehen, war auch überrascht weil es mich sehr geärgert hätte (Ateca war in der engeren Auswahl)
Peugeot hat damals "lebenslange" Kartenupdates versprochen, was in Automobil-Sprech üblicherweise ~10 Jahre bedeutet. Nachdem "mein" NAC
schon irgendwie krass.
Es verlangt ja niemand, dass Updates z.B. nach drei Jahren kostenlos sind und bleiben.
Aber eine Updatefähigkeit sollte doch zumindest bis 10 Jahre nach EZ gegeben sein.
Von daher würde mich die Lösung für den Ateca-Fahrer wirklich interessieren.
Krass!
Ich habe vor kurzem mein ca. 15 Jahre altes Garmin "Scheibennavi" upgedated.
-> Kostenlos!
Das nutze ich im Urlaub immer im Mietwagen, falls dieser keines hat.
(Bildschirm ist größer als vom Handy und Online-Verkehrsdaten sind auf einer Griechischen Urlaubsinsel unwichtig.)
Und:
Der GPS Empfänger im Garmin Gerät ist besser als im IPhone.
Von daher würde mich die Lösung für den Ateca-Fahrer wirklich interessieren.
Sieh dir mal das Video im ORF-Beitrag an (ab ca. 3:30) - es gab da eine Lösung seitens Seat.
Ah, das Video hatte ich mir nicht angeschaut, Danke!
Zusatzinfo:
Wenn man einen Wagen der Volkswagengruppe bestellt sind die kostenlosen Kartenupdates in einem bestimmten Paket enthalten.
Ich halte es für möglich, dass der Fall ein Missverständnis war:
Kunde wünscht Update, Händler sagt, das 3-Jahres-Paket ist abgelaufen.
Es ist aber ebenfalls denkbar, dass der Kunde der Ansicht war, dass das alles gefälligst ohne sein Zutun und selbstverständlich kostenlos während der Lebensdauer seines Wagens zu funktionieren hätte.
Da hätte ich als betreuender Partner ebenfalls auf das abgelaufene 3-Jahres-Paket verwiesen ...