Was euch der aus der Tasche gezogen hat, hier kann es nieder geschrieben werden.

Inspektion - bzw. Wartungskosten Peugeot 3008 II
-
-
Was euch der aus der Tasche gezogen hat, hier kann es nieder geschrieben werden.das wird ja wohl noch dauern
da er ja jetzt erst kommt oder wie meiner gerade mal 2 wochen alt is
-
Ich weiss, in so ziemlich jedem Modellforum gehoert das zu den Standardthreads. Das wird sich schon zeitnah fuellen.
-
Ich weiss, in so ziemlich jedem Modellforum gehoert das zu den Standardthreads. Das wird sich schon zeitnah fuellen.frühestens nach einem jahr oder 30000 km
-
Ich weiss, in so ziemlich jedem Modellforum gehoert das zu den Standardthreads. Das wird sich schon zeitnah fuellen.frühestens nach einem jahr oder 30000 km
aber rein gehört es hier
da hast du recht
-
Hat einer das wartungspaket mit gekauft? Wer kann mir pro und cons dazu erklären?
-
<<<<<
Hat einer das wartungspaket mit gekauft? Wer kann mir pro und cons dazu erklären?Ich schließe schon seit Jahren den optiway ServicePlus Abonnementvertrag ab. Da ist dann alles drin einschl. Öl und sonstige Flüssigkeiten bei der Inspektion, Scheibenwischer und Leuchtmittel.
Ich habe mir bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer den Preis der Inspektionen sagen lassen und einschl. der Wischerwechsel und ausgetauschten Birnen habe ich bei meinen Fahrzeugen nie was draufgelegt.Bei einem 308CC meiner Frau war es ganz extrem: Sie hatte wegen eines geplatzten Kühlwasserschlauches einen
Kolbenfresser; wurde im Rahmen des Vertrages abgewickelt. Kurze Zeit später schloss das Klappdach nicht mehr;
Fehlersuche und Reparatur im Rahmen des Vertrages. Letztlich wurden ständig Fehlermeldungen angezeigt, ohne dass ein Fehler gefunden werden konnte; nach schätzungsweise 20 Stunden Fehlersuche wurde im Rahmen des Vertrages der gesamte Kabelbaum erneuert.Ich kann zu Deiner Frage also nur PROS beisteuern
Die Kosten sind sicher abhängig von der Ausstattung und der voraussichtlichen Km-Zahl. Für meinen bestellten GT mit allem drin kostet mich der Vertrag 29,83 €/Monat = 1.431,84 € in 4 Jahren.
-
Bei einem 308CC meiner Frau war es ganz extrem: Sie hatte wegen eines geplatzten Kühlwasserschlauches einen
Kolbenfresser; wurde im Rahmen des Vertrages abgewickelt. Kurze Zeit später schloss das Klappdach nicht mehr;
Fehlersuche und Reparatur im Rahmen des Vertrages. Letztlich wurden ständig Fehlermeldungen angezeigt, ohne dass ein Fehler gefunden werden konnte; nach schätzungsweise 20 Stunden Fehlersuche wurde im Rahmen des Vertrages der gesamte Kabelbaum erneuert.
Streng genommen liegt das an der Garantieerweiterung. -
Bei einem 308CC meiner Frau war es ganz extrem: Sie hatte wegen eines geplatzten Kühlwasserschlauches einen
Kolbenfresser; wurde im Rahmen des Vertrages abgewickelt. Kurze Zeit später schloss das Klappdach nicht mehr;
Fehlersuche und Reparatur im Rahmen des Vertrages. Letztlich wurden ständig Fehlermeldungen angezeigt, ohne dass ein Fehler gefunden werden konnte; nach schätzungsweise 20 Stunden Fehlersuche wurde im Rahmen des Vertrages der gesamte Kabelbaum erneuert.
Streng genommen liegt das an der Garantieerweiterung.Laut Auskunft des Freundlichen kostet die Inspektion zwischen 250-300 Euro.
Fälligkeit nach 20000km oder einem Jahr.
Dies gilt aber nur für meine Anfrage zum PureTech 130 Benziner. -
Das ist teuer. Bei meinen Händler ca. 150 Euro.
Hat mich das auch für mein 308 gekostet. Die erste. Laut Meister die zweite auch. -
Das ist teuer. Bei meinen Händler ca. 150 Euro.
Hat mich das auch für mein 308 gekostet. Die erste. Laut Meister die zweite auch.Und die 150 Euro beziehen sich auf den 3008 ?
Habe bei zwei von einander unabhängigen Händlern in unserem Raum ( Südbaden, Karlsruhe-Freiburg) angefragt und beide meinten zwischen 250 - 300 Euro !
-
Und die 150 Euro beziehen sich auf den 3008 ?Habe bei zwei von einander unabhängigen Händlern in unserem Raum ( Südbaden, Karlsruhe-Freiburg) angefragt und beide meinten zwischen 250 - 300 Euro !
Hallo,
Diese Antworten habe ich auch bekommen, scheint eine Pauschalantwort zu sein. Allerdings glaube ich für einen Benziner ich nicht daran.
Wenn es tatsächlich stimmen sollte, hätte Peugeot die höchsten Preise für Benziner, die ich je gesehen hätte und das bei jährlicher!! Wartung.
Bei Zweijahresintervallen würde ich es noch angehen lassenl, da kommen die genannten Preise eher hin.LG Gala
-
Hallo,
ich denke die Preise für die Diesel Modelle werden auf jeden Fall bei 250-300 Euro liegen! Und jedes zweite Jahr wird es noch teurer weil dann auch noch Bremsfl. und einige Filter gewechselt werden. Es hängt dann natürlich davon ab ob du das ÖL, oder Wischerblätter anlieferst. Diese Sachen sind in der Werkstatt halt mit Apothekenzuschlag.Viele Grüße
Fred -
Na der Motor von 308 und 3008 ist ja der gleiche. 130 ps 3 Zylinder. Warum sollte das 100 mehr kosten.
-
Hallo,
ich denke die Preise für die Diesel Modelle werden auf jeden Fall bei 250-300 Euro liegen! Und jedes zweite Jahr wird es noch teurer weil dann auch noch Bremsfl. und einige Filter gewechselt werden. Es hängt dann natürlich davon ab ob du das ÖL, oder Wischerblätter anlieferst. Diese Sachen sind in der Werkstatt halt mit Apothekenzuschlag.
wäre ja eigentlich das einzig andere im Vergleich zum Benziner. Das Öl ist das gleiche und bei der Ölmenge liegen die Benziner ungefähr zwischen 1.6 HDi und 2.0 HDi.
Meine Erfahrung war, dass es da preislich kaum einen Unterschied gibt.Öl würde ich immer selbst mitbringen und jeder sollte sich vor der Wartung immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen. Macht die ganze Situation für beide Seiten einfacher.
-
(...)Öl würde ich immer selbst mitbringen und jeder sollte sich vor der Wartung immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen. Macht die ganze Situation für beide Seiten einfacher.
Also wenn ich nen 3008/308SW kaufe, dann brauche ich die Werkstatt noch ne Weile
Will sagen die Werkstatt darf ruhig was verdienen an der Inspektion; nen Kostenvoranschlag für ne normale Wartung/Inspektion finde ich jetzt übertrieben - sollte etwas extra sein, kann man immer noch darüber reden.
Ein gutes Verhältnis zum Händler vorrausgesetzt natürlich.Wollte dir nicht zu Nahe treten aber konnte das auch nicht so stehen lassen :angel:
-
Du bist mir nicht zu nahe getreten. Ich schätze das Verhältnis zu meiner Werkstatt als durchaus gut ein. Bin seit 2002 dort. Lasse mir vor jeder Wartung einen Kostenvoranschlag geben und bringe mein Öl selbst mit. Gehe aber auch zu der Werkstatt für die notwendigen Reparaturen / Arbeiten, wenn die Garantie vorbei ist. Dessen ist man sich dort auch bewusst.
-
Sehe das genauso.
Mache es genau wie 206driver.
Wenn die Werkstätten keine mondpreise für Öl nehmen würden ,dann würde ich es gern von dort nehmen .
Öl mitbringen war bis jetzt nirgendwo ein Problem,selbst im großen audizentrum nicht .LG aus der Uckermark
Daniel
-
Sehe das genauso.
Mache es genau wie 206driver.
Wenn die Werkstätten keine mondpreise für Öl nehmen würden ,dann würde ich es gern von dort nehmen .
Öl mitbringen war bis jetzt nirgendwo ein Problem,selbst im großen audizentrum nicht .LG aus der Uckermark
Daniel
Das merkwürdige, wie ich finde, ist, das ja wirklich viele Leute ihr Öl wegen der Mondpreise mitbringen, , die Werkstätten aber doch eigentlich mehr verdienen könnten, wenn die Preise sich im normaleren Rahmen bewegen würden.
Ich persönlich würde mir kaum die Mühe machen, mir das passende Öl zu besorgen, wenn der Aufpreis vielleicht 3-4 Euro pro Liter betragen würde.LG Gala
-
Ich würde sogar das doppelte bezahlen,aber ich sehe nicht ein das vier oder 5 fache zu bezahlen als wenn ich es selber besorge .
Man muss noch dazu sagen das die Werkstätten nicht wie wir kleine 5 Liter kaufen ,sondern riesige Fässer im Großhandel,wo der Liter dann wahrscheinlich nur noch 2 Euro kostet .LG aus der Uckermark
Daniel