106er 1.4 75PS Motor überhitzt trotz vieler neuen Teile

  • Guten Abend Freunde, habe einen 1.4er Peugeot 106 mit 75PS erworben (BJ 2000), der bereits Kühlwasser verloren hat. Laut Vorbesitzer sollte das der Grund sein warum die Temperaturleuchte an geht. Anscheinend sollte das durch einen kaputten Kühlmittelflansch ausgelöst sein, jedoch musste ich Kühler (war beschädigt) und Wasserpumpe wechseln, damit kein Kühlwasser mehr tropft (es tropfte auf der Beifahrerseite). Die Temperaturleuchte geht nach wenigen km jedoch immer noch an kurz nachdem der Lüfter anfängt wie verrückt laut zu drehen und (wahrscheinlich wegen den kalten Außentemperaturen) auch bei ruhiger Fahrt wieder zeitweise aus. Nach ein paar km Fahrt kam auch keine warme Luft mehr aus der Klimaanlage. Die Zylinderabdeckung oben ist lauwarm, das Kühlwasser ebenfalls (denke so 20-25 Grad), der Schlauch in dem das Thermostat sitzt ist heiß, der Kühler ganz kalt. Woran kann das liegen?

    Liegt es am Thermostat selbst? Ist es vlt. Irgendein Sensor? Ich weiß echt nicht mehr weiter. Kann ja nicht sein dass ich den Kühlmittelverlust beseitigt bekomme aber dass der Motor dann immer noch heiß läuft. Entlüftet ist der Kühlschlauch schon :/


    Wäre für Hilfe sehr dankbar :)

  • Wenn Kühler kalt bleibt, gibt es ja eigentlich nur 3 Möglichkeiten.

    1. Zu wenig Kühlwasser im System

    2. Thermostat arbeitet nicht richtig

    3. Luft im Kühlsystem

    Wer billig schraubt, schraubt 2 mal. 8|

  • Wenn Kühler kalt bleibt, gibt es ja eigentlich nur 3 Möglichkeiten.

    1. Zu wenig Kühlwasser im System

    2. Thermostat arbeitet nicht richtig

    3. Luft im Kühlsystem

    Hmm okey danke dir! Aber der Kühlmittelbehälter ist immer noch voll und nix geht verloren. Luft im Kühlsystem denke ich auch nicht, wir haben alles durch drücken am Schlauch entlüftet.

    Ich bau jetzt mal das Thermostat aus und fahr erst mal. Wenn die Leuchte wieder an geht muss ich den wohl wieder stehen lassen…


    Joa… hab vergessen dass das Thermostat auch ausgebaut ist. Also daran konnte das eig. Auch nicht liegen.

    Guckt mal was für ne Entdeckung ich gemacht hab. Sorry aber ich könnte langsam echt kotzen. Die Reparatur ist bald mehr wert als das Auto selbst. Irgendwas ist jetzt passiert aber beim anfahren geht die Ölleuchte und noch so andere kleine Lämpchen ganz kurz im rechten Bereich einfach an und gehen dann auch wieder aus.

  • Das Bild kann zweierlei Ursachen haben.

    1) Kommt oft beim TU Motor vor. Ursache: Kurzstreckenfahrer, Kondenswasser bildet sich unter dem Ventildeckel. Solange am Ölmessstab alles Ölig ist (keine Wasserperlen oder Schlammbildung) = OK.

    2) Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf defekt.

    Erstmal Ventildeckel runter, alles reinigen. Ölspülung Empfehlenswert.

    Ölschlammspülung
    Die perfekte Lösung, um den Motor von innen zu reinigen. Wäscht Schwarzschlamm und sonstige Verschmutzungen und Ablagerungen ab. Erhöht die Betriebssicherheit…
    www.liqui-moly.com

    Fahren und beobachten.

    ------------------------------------------------------------

    Proplem Ölleuchte. Wenn es ein Modell mit Ölfilterpatrone ist, könnte es daran liegen. Durchflussmenge Öl zu gering. Öllampe brennt dann kurzzeitig im Leerlauf und geht bei Gasbetätigung sofort aus. Fazit: Ölwechsel mit neuer Ölfilterpatrone durchführen. Zuerst aber erstmal Proplem Kühlwasser beseitigen.

    Wer billig schraubt, schraubt 2 mal. 8|

  • Richtiges Entlüften heißt nicht Schläuche drücken um die Luft heraus zu bekommen.

    Entlüftungschraube an den Schläuchen der Beifahrerseite öffnen, oben am Themostatstutzen und am Kühler oben Fahrerseite. Und ganz wichtig die „Brühe“ gaaaaaaanz langsam einfüllen und öfter mal absetzten , denn die Luft muß durch die kleinen Öffnungen entweichen können.

    Alles fertisch. ;) :think1:

    Motor bei offenen Kühlerdeckel warm laufen lassen bis der Lüfter sich einschaltet. Selbst dabei kommt Luft bzw. Blasen im Kühlwasser ohne Ende noch raus. Mach ich nur so.

    Steht auch so ähnlich im Buch von Etzold oder Korp „Wie zerstöre ich meinen Peugeot


    Und der weiße Schleim am Deckel, vermute der Vorgänger war ein Kurzstreckenfahrer/ Brötchenholer.

    Und dennoch den Hinweis des Vorbesitzers beobachten Kühlmittelflansch – hatte wir bei unserem Löwenbestand auch schon. Ist ja nur ein Hartplasteteil.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Danke für eure Antworten :saint:

    Thema Kurzstrecken: das kann wohl der Grund sein. Laut Vorbesitzer ist der kleine in den letzten 3 Jahren nur 9000km gefahren, insgesamt hat er nicht einmal 140tkm runter…

    Ich versuch das auf jeden Fall mit dem entlüften nochmal aber ich weiß jetzt schon mal dass es ein richtiger Spaß wird…


    …nicht

    Thermostat ist noch ausgebaut, das bestellte passt nicht obwohl drauf steht dass es passen sollte…


    Noch zu erwähnen: Motor startet manchmal ruckelnd und hat manchmal einen unruhigen Leerlauf. Außerdem kommt der mir für 75PS nicht so spritzig vor. Vermute das sind aber die Zündkerzen oder Zündspule oderso. Könnte aber auch ein Indikator für mein jetziges Hauptproblem sein

    Einmal editiert, zuletzt von S16freak () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von S16freak mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Unser 106 Tunning hier im Ort , den ich privat warte bringt auch nicht mehr als 2-3 Tkm im Jahr auf den Tacho, fast nur im Stadtverkehr. Alle 2 Jahr vor dem TÜV u.a, Haube oben ab und den Schleim innen von der Haube und dem Schwallblech entfernen. Zündkerzen raus und mit der Messingbürste reinigen. Und bei der Probefahrt wird der nach dem Warmlaufen richtig hochtourig geheizt auf der Landstraße.

    Ruckeln im Kaltstart kann einige Ursachen haben. U.a Nebenluft oder diese blöde Fehlentwicklung Sekundärluftpumpe – defekt oder voller Kondenswasser. - ist nicht TÜV relevant wenn der Motor warm ist. Das sind erstmals die preiswertesten Fehler in der Behebung.

    1,4 Motor – Fehleinschätzung. Der Beste ist der immer noch 1,2 egal ab Citroen oder Peugeot. Und der beste mit Note 1 ist der 1,2 vom Citroen ax, da serienmäßig bereits größere Ansaugkanäle im Kopf vorhanden sind. :)

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Schrauber 60 genau für so einen Einsatzzweck habe ich den kleinen aber auch gekauft. Der wird bestimmt seine 30tkm im Jahr fahren. Meistens Landstraße mit 100kmh dann gehts mit dem Verbrauch auch super voran.

    Jaaa… wenns nach mir ginge hätte ich natürlich sogar den 1.6er am liebsten gehabt. Aber wir reden von einer Preisklasse unter 2000€ :P


    Sekundärluftpumpe kann ehrlich sein.

    Was ich nämlich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass der Wagen im Stand manchmal riesige weiße Wolken aus dem Auspuff spuckt. Beim Fahren sind aber keine sichtbar…


    So ich hab den Kühlmittelbehälter jetzt nochmal 1 Tag nach dem Stillstehen angeguckt: er ist nur noch halbvoll. Ich glaube meine Zylinderkopfdichtung ist kaputt und deshalb frisst mein Motor Wasser

    -> der Motor kann nicht gekühlt werden wenn das Kühlwasser aufgebraucht wird. Richtig?

    Bin mit dem Finger mal von innen in den Ventildeckel gegangen: da ist noch viel mehr weiße Paste… Kühlmittelbehälter hat aber kein Öl drinne und der Ölstand ist genau so noch 1zu1

    Sieht das nach Wasser in der Ölwanne aus?

  • Der Kühlwasserbehälter wird nur zu ¾ befüllt. Da gibt es eine unscheinbare Markierung an der Seite.

    Der Ölmessstab ist i.o, da ist kein Wasser im Öl.

    Wichtig ist auch das kein Öl im Wasser ist. Und wenn ist das auch nicht so schlimm. Habe das Auto für meine Tochter aus Bremen geholt, da war Öl im Kühlwasser. Der 106 Löwe hat die ca. 270 km locker bis nach Hause geschafft ohne Ölverlust :)

    Weißen Rauch im Kaltstart bitte nicht mit leicht bläulichen verwechseln, stinkt dann ein bisschen nach Benzin und Öl . Dann sind die Ventilschaftdichtungen platt, das sind kleine Simmeringe.

    Hatte ich bei meinem ersten 106 auch und keine Zeit zu wechseln. Im Stau auf der AB kam beim Anfahren immer eine schöne Wolke hinter dem Auto.

    Wegen ZKD einfach einen preiswerten Kühlwassertest in der Werkstatt machen lassen. Dann kann man den Wechsel der ZKD eventuell ausschließen.


    Der TU Motor ist super und spritzig und sparsam , war damit am Anfang auf der AB viel zu oft in der dritten Spur.

    Der 1,6 (XU) ist natürlich noch besser, aber ein Säufer bei den heutigen Spritpreisen. O.k. ich liege bei derzeit 6,5 bis 6,7 Liter.

    Und morgen Früh geht der 205 Automatik 1,6 mit mir wieder auf Langstrecke. :)

    Daher gute :sleeping:

    .

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Schrauber 60 danke für diese Antwort. Ich habe nochmal nachgeguckt und es ist tatsächlich leicht bläulich… und weil der Rauch auch nach Benzin/Öl penetrant riecht könnten das echt die Ventilschaftdichtungen sein. Was passiert wenn die platt sind? Bzw. Wie dramatisch ist es auf dauer?


    Und Öl ist nicht im Wasser ^^ Ich weiss aber immer noch nicht was ich zuerst machen soll. Wie wird der Kühlwassertest denn gemacht?

    Ja die Motoren sind echt klasse ansonsten… ich mag die bislang bis auf die Fehler xD Und dir viel Spass noch mit dem 205er!


    Sooo… Update: Zylinderkopfdichtung ist höchstwahrscheinlich im Eimer. Der Kühlerbehälter riecht nach Abgasen.

    Einmal editiert, zuletzt von S16freak () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von S16freak mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nicht verrückt machen lassen. Dann müßten Bläschen bei geöffneten Kühlerdeckel in der Kalt – aber auf jeden Fall in der Warmlaufphase – also nach Einsetzen des Lüfters - im Ausgleichbehälter sein.

    Sieh mal hier, nur als Beispiel.

    Zuverlässigkeit eines Co-Test im Kühlkreislauf - E39 Forum
    Guten Abend, ich habe immer einen Wasserverlust gehabt. Ständig Druck im System gehabt. Erst dachte ich, das wäre die typische Kopfdichtung, wobei nichts…
    www.e39-forum.de

    Bei den derzeitigen Außentemperaturen gerade mit hoher Luftfeuchte habe ich auch im Kaltstart eine weiße Wolke aus dem Auspuff. Nimmt man im Sommer nicht wahr, da geringe Luftfeuchte. Dauert eben derzeit bis der Motor und die Abgasanlage auf Betriebs- temperatur ist.


    Wenn sich kein hoher Ölverbrauch einstellt sind die Ventilschaftdichtungen auch i.o.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Also wenn ich den Motor starte und laufen lasse, geht der Stand vom Wasser automatisch nach oben wenn ich den Deckel nicht dran hab. Außerdem hab ich die weiße Wolke nicht nur im Stand: beim Fahren verschwindet die komplett, sie kommt aber beim wieder stehen bleiben nach einiger Zeit wieder oder bzw. dann im Stop and go.

    Ich müsste dann also mal nen CO2 Test machen und das System mal ordentlich entlüften lassen?

  • Hilft auf jeden Fall, die Sache mal ordentlich durchzuprüfen. Weißer Qualm beim Kaltstart im Winter ist ja durchaus normal, nu sollte der bei warmen Motor eigentlich weg sein - bei mir qualmt jedenfalls keiner der Motoren. Der Kreis der Verdächtigen wären bei mir:

    - Ventilschaftdichtungen (dann aber wohl eher "blauer" Qualm, weil Öl in den Brennraum kommt),

    - Zylinderkopfdichtung (CO Messung, dies geht einfach und schnell)

    - ggf. festgesetzte Wasserpumpe (wann war der letzte Zahnriemenwechsel mit Wapu Wechsel, wie lange stand der Wagen vorher?)

    - Thermostat


    Wenn er kein Wasser und kein Öl verbrennt, ist das schon mal ein gutes Zeichen gut

  • Wie gesagt Thermostat ist bereits ausgebaut: keine Besserung.

    Zahnriemen, WaPu und Kühler sind jetzt brandneu!

    Bleiben also nur noch diese 2 Optionen…

  • Schade, dass Du beim Wechsel des Riemens nicht gleich die ZKD mit gewechselt hast, das ist bei dem Motor keine große Sache bzw,. den Kopf hättest Du dabei ja auch direkt runter gehabt wegen der Ventilschaftdichtungen.... Naja, zwei Prüfungen zumindest sollten ja eher einfach sein: CO Messung, Kompressionsmesssung Zylinder


    Wie beim freundlichen Mitstreiter mit dem streikenden Motor, wo es am Ende wohl nur ein STecker war: bei den Dingern ist eigentlich alles reparabel...

  • So hab ein Statusupdate für euch alle: hatte ehrlich gesagt erst mal eine Zeit lang keine Möglichkeit mehr irgendwas zu machen. Hab nun aber den Wagen wieder lokal vor Ort und mehr Erkenntnis gesammelt nachdem ich den Ventildeckel abgenommen hab. Oben ist bereits alles voll mit einem Gemisch aus Öl und Kühlerwasser und durch die Hitze des Überhitzen ist ein wenig vom Öl schwarz verbrannt am haften. Ich denke zu 99,99% es ist die Zylinderkopfdichtung, es kann aber auch vielleicht an den Kolbenringen liegen, oder?

    Was noch alles vorgefallen ist:

    - Lüfter im Innenraum blasen anfangs noch warme Luft und irgendwann auf allen Stufen nur noch kalte Luft.

    - Beim Angehen der Temp. leuchte fängt nach kurzer Zeit an so ein klackerndes Geräusch aus dem Motorraum zu kommen (als würde ein Wassertropfen auf ein Blech fallen), das üsste wahrscheinlich das kondensierende Wasser im Motor sein.


    Temperaturfühler (in grün) hab ich ausgebaut und Durchgang mit dem Multimeter gemessen: Widerstand richtung unendlich -> Teil ist kaputt. Der Motor läuft auch irgendwie runder ohne das der Fühler angeschlossen ist.

    Neue NGK Zündkerzen sind schon mal bestellt.