@x to the mo
Ich bin mir ziehmlich sicher, das PSA für Deinen Motortyp kein 0W40 freigibt.
Du kannst ja mal selber unter Ölfinder LIQUI MOLY googeln. Kommt auch nur 0W30 B71 2312 (C1C2).
@x to the mo
Ich bin mir ziehmlich sicher, das PSA für Deinen Motortyp kein 0W40 freigibt.
Du kannst ja mal selber unter Ölfinder LIQUI MOLY googeln. Kommt auch nur 0W30 B71 2312 (C1C2).
Wenn es nicht aus dem Ausgleichsbehälter rausdrückt und im Bereich hinter Vorderachse kommt, kann auch ein Marderbiss die Ursache sein.
Marderbiss hat dann nichts mit einer Gebrauchtwagengarantie zu tun. Das würde ich persönlich vorher vor Ort schecken lassen, bevor man für nichts 2 x 80 km fährt.
508 - DIESEL DW10FC FAP 132 KW
AUTORISIERTE MOTORÖLE
00W30 B71 2312 (C1C2)
1)
2) Wo drückt den Kühlwasser raus ? Wenn er im warmen Zustand aus dem Ausgleichsbehälter drückt, CO Test Kühlwasser durchführen.
Ergebniss hier mitteilen.
Meine Frau fährt seit 2 Jahren einen Kia Stonic 120 PS mit 48 Volt Mild Hybrid Technologie. Das System funkioniert fast so wie Du es beschrieben hast.
Geht man während der Fahrt z.B. vom Gaspedal, setzt der "Segelmodus" ein. Benzinmotor wird dabei weggeschaltet und er wird dann nur noch mit Mild Hybrid gefahren.
Durchschnittsverbrauch unter 6 Liter.
Das Proplem ist leider nicht unbekannt. Betrifft aber eigentlich nur die TU und ET3J4 Motoren. Bei einem EP Motor noch nie erlebt oder bekannt.
Da hat wohl jemend den Abdeckstopfen vergessen zu montieren oder er wurde nicht richtig befestigt und liegt jetzt irgendwo auf der Straße rum.
Fehlt dieser, kommt Regenwasser rein und es kommt zu Rostansätzen. Extrem Fall, Hauptwelle setzt Rost an und Fahrer bemängelt schwergängiges Kupplungspedal.
9674967080
Original Ersatzteil
BALG
Ersatzlos gestrichen.
Armutszeugnis französischer Ingenieurskunst!
VF3L9AHRHFSS22376 unbekannt
Hat keinen mehr, nur für Modelle ANTRIEBSSTRANG PHEV.
So dicke haben es die Franzosen nicht mehr.
VIN mal mit angeben.
Hi,
gerade noch eine Rückrufaktion bekommen, Harnstofftank austauschen wegen blablabla.
Vieleicht getarnte AddBlueAnzeigeverhinderungsgeschichte , wollen mal sehen
Grüsse
Rückrufaktion KPK ABGASRELEVANTER RÜCKRUF
TRAVELLER, EXPERT 4
Ursache:
Wenn das Fahrzeug lange Zeit sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt war, ist es möglich, dass
die AdBlue-Flüssigkeit gefroren ist und vom System nicht innerhalb der erforderlichen Zeit erwärmt
werden kann. In bestimmten Fällen kommt es dann bei sehr niedrigen Temperaturen zu Emissionen
oberhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Durchzuführende Arbeit:
Austausch des Harnstofftanks.
Peugeot Servicebox.
Du hast einen EXPERT 4 und nicht 5 !!!
Tank muss abgesenkt werden. Tankinhalt sollte möglichst nur 1/4 voll sein.
Hebebühne und ein Hubstempel zum abstützen des Tanks wären sehr vorteilhaft.
5 Beiträge und Du kannst die Anhänge öffnen.
Ein paar Fahrzeugdaten mal mit angeben bei Anfragen.
Alle Angaben ohne Gewähr, weil Toschy keine VIN mit angibt.
Beim Leasing wird das Fahrzeug zur Nutzung auf Zeit überlassen. Nach Vertragsende wird das Fahrzeug im Normalfall an den Vertragshändler zurückgegeben.
- Dieser wird das Fahrzeug begutachten auf Schäden.
- Leasingnehmern muss für die Mehrkilometer zahlen. Der Preis dafür ist bereits bei Vertragsbeginn festgelegt.
Sind äusserliche Schäden entstanden, wird es in der Regel dem Kunden in Rechnung gestellt.
Sind Mehrkilometer entstanden, trägt Kunde die Kosten.
Alles andere erfährt man beim Leasinghändler vor Ort.
PS: nicht erst eine Woche vor Ablauf des Leasingvertrages beim Händler auftreten !!! Kontakt vorher suchen.
B1003 00 Fehler gesicherte Ferncodierung defekt
B1209 62 Fehler Information des Abstandsassistenten : Keine Übereinstimmung
Verdächtige Bereiche:
- Ferncodierung der Zentralschalteinheit
- Ferncodierung des Steuergerätes des Abstandsassistenten
- Netz CAN Fahrwerk
Fazit: Peugeot Händler aufsuchen.
Zentralschalteinheit (BSI1)
Sicherung F3, F13, F14
Steuereinheit für Absicherung und Steuerung der Stromversorgungen
Sicherung F3, F4, F11
Ich persönlich glaube nicht, das eine Sicherung defekt ist.
Guck mal nach den (verbrannten) Steckern unter dem Sitz nach.