Bitte schön.
Posts by Emma65
-
-
Auffüllen oder komplette Befüllung:
Bei Befüllung nach einem Additivmangel, der durch die Meldung "Additiv Schadstoffminderung auffüllen: Starten nicht zulässig" in der Multifunktionsanzeige angezeigt wird :
- Vor dem Wiedereinschalten des Fahrtschalters 5 Minuten warten
- Die Fahrertür nicht öffnen
- Das Fahrzeug nicht entriegeln
- Den Schlüssel des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems nicht in den Innenraum einführen
- Die Schlüssellos-Fernbedienung nicht in den Leser des elektronischen Schlüssels einsetzen
- 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung warten, bevor der Motor gestartet wird
-
Fahrgestell Nr. Bitte mit reinzuschreiben bei technischen Anfragen !!!
Wir sitzen nämlich hier nicht vor
einem Riesen-Bücherberg von Reparaturanweisungen von PSA, in dem wir
rumsuchen, noch haben wir eine aussagekräftige Glaskugel. -
30 daNm
Hinweis: Radnaben Mutter müssen grundsätzlich ersetzt werden.
-
Was Du selber machen kannst:
Vorderräder abbauen, Sichtkontrolle ABS Sensor + Kabel verfolgen auf Beschädigung.
Findest Du nichts, Werkstatt aufsuchen, Fehlerauslese machen lassen und Kostenvoranschlag schriftlich erstellen lassen. So hast Du kalkulierbare Kosten für Dich.
-
Ja, weiß ich.
-
Bitte schön. Ich Denke mal, das ist ein Fall für einen Peugeot Händler, zwecks Ferncodierung der Zentralschalteinheit.
-
Kann Dir jeder Händler vor Ort besorgen.
-
Fahrgestell Nr. Bitte mit reinzuschreiben bei technischen Anfragen !!!
Wir sitzen nämlich hier nicht vor
einem Riesen-Bücherberg von Reparaturanweisungen von PSA, in dem wir
rumsuchen, noch haben wir eine aussagekräftige Glaskugel.-------------------------------------------------------
FÜR : ABGASREINIGUNG MOTOR EURO 6.1 UND MOTOR TYP DV
KUNDENBEANSTANDUNG : Information : Vorhandensein des Fehlercodes P15A4 gespeichert im Motorsteuergerät
URSACHE:
Ferncodierung des Motorsteuergeräts
KUNDENDIENSTEINGRIFF:
Automatische Ferncodierung des Motorsteuergeräts.
Eine Abfrage der Fehlercodes durchführen :
Bei Vorliegen des Fehlercodes P15A4 : Diese Information anwendenInstandsetzung:
Eine automatische Ferncodierung des Motorsteuergeräts durchführen.
ACHTUNG : Nach der automatischen Ferncodierung die Zündung ausschalten und auf das Einschlafen des Motorsteuergeräts (power latch) vor einer erneuten Abfrage der Fehlercodes warten.
HINWEIS : Ist der Fehlercode nach den Arbeiten immer noch vorhanden, aber der Motor nicht mit einer gesteuerten Ölpumpe ausgestattet, dann den Fehlercode ignorieren . Das Vorhandensein des Fehlercodes führt weder zum Aufleuchten der Kontrollleuchte noch zu einer Fehlfunktion des Motors
-
Mal mit Teile Nr. gegoogelt ?
-
Sorry, aber wenn ich Deine Antwort lese, breche ich mir fast die Zunge dabei. 🤭
-
Es wäre bei Anfragen immer mal hilfreich, wenn der Themensteller die VIN mit angibt und was für Fehlfunktionen das Fahrzeug macht.
In Deinem Fall:
- funkioniert das Kurvenlicht ?
- stehen Scheinwerfer zu tief
u.s.w.
FÜR : 508 BIS ORGA-NR. 13843
KUNDENBEANSTANDUNG : Die Scheinwerfer leuchten bei Maximalstellung zu niedrig - Anzeige einer Fehlermeldung in der Multifunktionsanzeige - Bei Vorliegen des Fehlercodes C1146
Interner Defekt der linken oder rechten Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung .
Austausch des defekten Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung .
Benötigte Teile:
1 Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung (Teilenummer je nach Fahrzeugdefinition).
---------------------------------------------------------------------------
FÜR : 508 UND ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR UND LEUCHTE ENTLADUNGSKONTROLLE BIS ORGA-NR. 13020
KUNDENBEANSTANDUNG : Kurvenlicht defekt - Bei Vorliegen des Fehlercodes C1146
BEGLEITUMSTÄNDE : Anzeige einer Warnmeldung "Kurvenlicht defekt" (mit Piepton) in der Multifunktionsanzeige und Blinken der Kontrollleuchte für Fernlicht im Kombiinstrument. (grüne Kontrollleuchte)
Ursache:
Nichtkonforme Montage des hinteren Höhengebers.
oder .Interne Störung des hinteren Höhengebers.
Benötigte Teile
1 Höhengeber
1 Schalldämmung aus Bitumen (500 X 500 mm - Stärke 4 mm - Dichte 6,2 kg/m2) ET-Nummer 9727.97.
den Rest weiß Dein Händler vor Ort
-
Einheit Verdeck sind identisch. Einziger Unterschied sind die Farben vom Verdeck, rot, grau, blau oder grün.
-
Drehzahlsignal im Tester unter Parameterwerte anzeigen lassen. Zeigt er kein Drehzahlsignal an, Kurbelwellensensor ersetzen.
Ich gehe mal davon aus, das Kraftstoff im Tank ist und der Zahnriemen nicht gerissen ist oder übergesprungen ist.
-
206 CC mit 145 PS !!!
mal VIN mit angeben.
-
Eine TSB gibt es nicht für Querlenker 508 (R8). Somit gibt es auch kein Kulanzdiagramm.
Aber !!!
Es gibt eine Teile Ersetzungs Nr. für Querlenker ! Somit ist intern was im Hause PSA bekannt, das es Propleme damit gab und man hat ein verbessertes Bauteil auf den Markt geschmissen.
Viele Händler setzen sich dann auch nicht für die Kunden ein und stellen keinen Kulanzantrag.
1. Händler hat mehr Zeitaufwand zu betreiben und 2. verdient er weniger an der Reparatur
Auszug PSA Kulanz:
Die Kulanz ist ein freiwilliger Beitrag der Marke und/oder der Vertragswerkstatt in Form einer vollständigen oder teilweisen Kostenübernahme bei einem technischen Problem, das nicht im Rahmen der Herstellergarantie auftritt.
-
Woran kann man denn sehen ob alt oder neu ?
MfGsehen garnicht. Es gibt nur eine Info: SERIENLÖSUNG: Ab Orga-Nr 14836 : Änderung des Herstellungsverfahrens des Kraftstofftanks.
Fazit: Du brauchst von dem Fahrzeug, wo der gebrauchte Tank her ist, die Orga-Nr. oder die VIN Nr. ! Über VIN Nr. bekommt man die Orga-Nr. raus.
-
Dann hast du garantiert noch mal die alte Ausführung Kraftstofftank verbaut.
Hoffen wir mal für dich, das es ein weilchen gut geht. 🤔
-
Fahrgestell Nr. Bitte mit reinzuschreiben bei technischen Anfragen !!!
Wir sitzen nämlich hier nicht vor
einem Riesen-Bücherberg von Reparaturanweisungen von PSA, in dem wir
rumsuchen, noch haben wir eine aussagekräftige Glaskugel.------------------------------------------------------------------
Den rechten Schützer unter dem Fahrzeugboden ausbauen. Dann Sichtbar.
Die Kontrolle des Additivstands erfolgt mit einer Diagnosestation für Wartungsarbeiten.
HINWEIS : Die erforderliche Menge nachfüllen, entsprechend der mit dem Diagnosewerkzeug ausgelesenen Menge (verbrauchte Additivmenge).
Den Additivbehälter füllen. -
Fahrgestell Nr. Bitte mit reinzuschreiben bei technischen Anfragen !!!
Wir sitzen nämlich hier nicht vor
einem Riesen-Bücherberg von Reparaturanweisungen von PSA, in dem wir
rumsuchen, noch haben wir eine aussagekräftige Glaskugel.