Akku e-208 auf 80 % Ladung begrenzen

  • Froschf...gruen beim Elektroauto gibt es auch ein temperaturabhaengiges Lademanagement. Das bezieht auch Aussentemperatur und Akkutemperatur mit in Betracht. Daher laed der Wagen mit kaltem Akku oder auch niedriger Aussentemperatur etwas langsamer. Das BMS (Battery Management System) wertet diese Parameter aus und berechnet das maximum was die Programmierung bei diesen Bedingungen zulaesst. Bei Bedarf sendet das BMS auch dem TMS (Temperature Management System) den Befehl den Akku zu kuehlen oder zu waermen.


    Dadurch aendern sich die Parameter im Bezug auf die Temperatur am laufenden Band. Das BMS ruft diese Daten kontinuierlich ab und passt Ladegeschwindigket, Befehle an andere Systeme fortlaufend und in Echtzeit an.


    Das sind dann die Ladekurven, die erstmal so um die 70kW anfangen und wenn ca 10-15% nachgeladen wurden auf 85kW hoch gehen. Jedenfalls wenn man mit unter 10% an der Ladesaeule angekommen ist. Ansonsten hat das BMS schon den naechsten Schwellenwert erreicht an dem die Ladegeschwindigkeit gedrosselt wird.

  • Strom Leo :

    Das habe ich mir eigentlich schon gedacht. Deshalb finde ich diese Aussagen hier so Fragwürdig:

    Die Empfehlung allgemein bei der Wiederladung:

    Nie im kalten Zustand aufladen; immer nach Beendigung einer Fahrt bei der sich der Akku entsprechend aufgewärmt hat.

    Die Aufladung sollte erfolgen bei einer Akkusleistung zwischen 20 und 80 % Energie. In diesem Bereich sollte man laden.


    wobei das für DC Laden wichtiger ist als für AC, im Winter klar kann man drauf achten im Sommer würde ich sogar etwas warten falls möglich bevor man ansteckt und man vorher länger flott gefahren ist oä. zu heiß ist auch nicht gut.

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8


    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

    - Gasdruckfeder Kofferraum 03.2024

  • Froschf...gruen bei den Ladestroemen versuchen sich die Hersteller moeglichst stark abzusichern, dass kein Garantiefall eintritt.


    Da Peugeot ja relativ neu im Geschaeft bei den BEV ist (Ion war nur ein umgelabeltes Fahrzeug) haben sie noch wenig Erfahrung und gehen das Thema sehr konservativ an.

    Das BMS regelt alles so, dass es moeglichst stressfrei fuer den Akku ablaeuft obwohl je nach Groesse und Ladestrom es auch in warmen Zustand einen gewissen Stress fuer ihn darstellt. Die daraus resultierende Alterung des Akkus ist gerechnet auf die Zeit dennoch hoeher. In all den Jahren ist mir noch kein Bericht zu Augen gekommen, der den Umstand beschreibt, dass ein Akku auf Grund von Ladung waehrend er kalt war massiv degradiert oder kaputt gegangen waere.


    Auch wenn es kalt ist kann man bedenkenlos AC und auch DC laden. Vorallem an DC ist die Ladestaerke stark runter geregelt. Meiner Meinung nach ist das auch um Gemecker vom Kunden abzuwehren, wenn der Wagen eiskalt bei -5 Grad nur mit 50kW und nicht mit 100kW laed.


    Leider haben die etablierten Automobilhersteller lange Jahre mit Hilfe von Entwicklungszentren mit Schwerpunkt Kolbenmotoren so sehr gegen die Elektromobilitaet geschossen, dass sich vieles in den Koepfen manifestiert hat.


    Ich moechte damit nicht sagen, dass alles rosa-rot ist bei der Elektromobilitaet. Es gibt noch viele Baustellen, die behoben werden muessen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass der Verbrennerantrieb derweil eine Entwicklungszeit von 120 Jahren hatte. Die modernen elektrischen Antriebe ca 15 Jahre. Klar gab es zwischen 1900 und 1920 schon viele Elektroautos, aber die waren den heutigen nicht sehr aehnlich. Nur teilweise der Motor. In den 60 Jahren gab es noch mal Versuche, die aber an der Akkutechnik gescheitert sind.

    Bei den modernen Fahrzeugen sind die grossen Baustellen die Ladeinfrastruktur, die innerstaedtisch und auch an Fernstrecken dichter werden muss. Das nur eine 50kW Saeule irgendwo steht ist nicht mehr zeitgemaess. Oder eine Stadt wie Frankfurt gerade mal 70 Ladesaeulen hat.

    Der Gesetzgeber sollte auch Geschaefte in die Pflicht nehmen einen gewissen Anteil der Parkplaetze mit Ladesaeulen auszustatten. Da reichen AC Ladesaeulen. So koennten Fahrer ohne eigenen Parkplatz einen Grossteil ihres Strombedarfs decken.


    Auf der Fahrzeugseite laeuft es eigentlich gut. Nur die Menge des speicherbaren Stroms pro KG Gewicht muesste noch etwas gesteigert werden. So dass 75-100kWh Akkugroesse zum Standard werden kann. Ansonsten sind die Fahrzeuge so wie sie sind schon ausgereift genug um die Masse bedienen zu koennen.

    Die Hersteller muessten nur etwas umdenken, dass die Wagen aerodynamischer werden. Da muss aber auch der Kunde mitspielen, weil es dann nicht mehr so hoch, breit und protzig sein kann. Ausser man lebt mit dem Mehrverbrauch.


    Wenn wir der Sache so wie sie derzeit laeuft noch 3 oder 4 Jahre geben, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund mehr ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zu kaufen.