Ob Sinn oder Unsinn, mein Diesel mit 130 PS fährt exakt nur bis 197 km/h. Egal ob in der Ebene oder Bergab mit Schiebesonne, der Tacho ist wie angenagelt. Da wird im Hintergrund bestimmt wg. der Umwelt eingegriffen.
Posts by flashworks
-
-
Da gibt es eine Kulanzregelung von Peugeot. Ich mußte nur die Einbaukosten übernehmen,
Tank mit Pumpe hat Peugeot bezahlt.
Das wurde alles ohne Probleme durch die Werkstatt geregelt.
-
Die Türdämmung kannst du dir bestimmt sparen, die wird nicht das Erwartete bringen. Am Berlingo hatte ich das mit viel Liebe gemacht, da hat sich weder das Schliessgeräuch noch der Klang merklich verbessert. Nur Türinnenverkleidung dämmen bringt etwas.
-
Das stimmt, im Dunkeln eine Katastrophe, noch schlimmer, wenn es noch dazu regnet. Bei Tageslicht ist die Kamera gerade ausreichend.
An meinen Berlingo hatte ich eine 30€ Chinakamera im Nummernschildrahmen nachgerüstet, die war nachts um längen besser und verschmutzte nur sehr selten.
Offensichtlich gibt es keine baugleiche qualitativ bessere Kamera.
-
Heute repariert abgeholt, Einbaukosten mit Diagnose bei ca. 125€ netto, paßt schon. Pumpe ist jetzt die verbesserte 2. Gen. die soll nun halten
-
Es wurde kein Zahler angezeigt, das gelbe Warndreieck popte immer wieder mal mit der Fehlermeldung auf und dem Hinweis "Reparieren lassen".
Als das Navi mir dann ungefragt mögliche Werkstätten in drr Nähe vorgeschlagen hat, dachte ich mir dann, frag ich zum Sonnrag wenigstens beim ADAC an. Hätte ich das mit den Kilometern im Handbuch gefunden?
-
Vorletzten Sonntag hat's mich mit dem Fehler der Abgasreinigung erwischt. Nach Ersthilfe vom ADAC und Abschleppen nach Feuchtwangen ging es mit dem Leihwagen heim. Die reichlich 300km sollten wir auf Grund der Fehlermeldung lieber nicht fahren.
Heute ist mein 3008 nun bei Freundlichen eingetroffen und es wurde festgedtellt, dass die Pumpe zu wenig Druck bringt.
24tkm und 3 Monare aus der Garantie.
PSA übernimmt die Pumpe mit Tank und ich die AZ, Mittwoch soll er wieder fahrbereit sein.
Ich hoffe die neue Pumpe hat eine verbesserte Qualität.
-
E10 verdoppelt das Problem
-
E5 oder E10 - Verwechselst du da was?
E10 gab es damals noch garnicht.
Das Problem trat vlt. 2004/2005 auf, ist schon lange her.
-
Bei meinem 2000er Scenic mit LPG hatte ich keine Meldung
aber das Problem mit dem E5 Benzin.
Nach weit über 1000km im sommerlichen Gasbetrieb sprang er normal an, fuhr 50m bis zur Stopstraße,
Lief super im Standgas, nahm aber kein Gas an.
Über die Kreuzung ging es nur im "geschlossenem Sprung" mit kurzem Vollgas, danach war alles wieder normal. So war das täglich.
Nur die Werkstatt, die, die Gasanlage eingebaut hatte, konnte die Erklärung liefern mit dem alterndem Sprit.
Ich weiß nicht wie das beim Hybrid ist, beim Scenic wurde der Kraftstoff ja immer durchgepumpt, im Motor erwärmt und wieder abgekühlt.
Der Bioanteil nimmt dabei Wasser auf und zündet dann schlechter.
-
Also ich hab grad vollgetankt und bin 40km gefahren, in der App wird die Reichweite mit 920km angegeben und die Balkenanzeige ist voll.
Im Auto wird es wohl genau so angezeigt.
-
Der Auspuff wird schon Edelstahl sein, bei meinem Berlingo Hdi von 2011 war nach 10 Jahren nur etwas Flugrost an den Schweißnähten.
Das AdBlue würde den Auspuff sonst gleich wegfressen.
-
Hallo,
lassen sich die hinteren Beläge mit einem normalen Kolbenrücksteller wechseln
oder müssen die Kolben mit dem Diagnosegerät zurückgefahren werden?
-
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Beantwortung.
Die von KJUST gefallen mir auch besser und mit dem etwas größerem Gewicht
werden wir mal sehen. Ich werde mal so ein Set bestellen.
-
Hallo,
da wir sowieso neue Koffer brauchen, bin ich auf die Koffersets von kjust und car bags
gestoßen. Das Kofferraumvolumen wird optimal ausgenutzt.
Nun meine Frage: Hat die jemand im Einsatz? Sind so wertig wie beworben?
Hartschale wäre meiner werten Gattin lieber wg. dem Knittern und bei Flugreisen auch mir lieber.
Leider macht sich kein Kofferhändler die Mühe Kofferraumsets zusammenzustellen.
-
Ich bin nun ca. 4000 km mit meinem Hdi 130 unterwegs und muß sagen, dass er nun langsam eingefahren ist, er hatte 10k km auf der Uhr und vmtl. nie Drehzahlen über 2000 gesehen. Die Auffahrt auf die Autobahn klappt nun besser und der Verbrauch geht runter.
Aber zu meinem alten Hdi 110 Berlingo fühlen sich die 131 PS nicht wie 21 Mehr-PS an. Die werden weitgehen in der Abgasreinigung und CO2 Vermeidung verlorengehen. Der PT 82 meiner Frau fährt sich auch so schaumgebremst, besonders beim Anfahren.
Wenn man es aber nicht immer eilig hat ist es ein schöner Motor in einem tollen Auto. Da im neuen Berlingo die Vorteile des Alten dem Lifestyle oder Rotstift geopfert wurden, ist es der 3008 geworden. Bequemes einsteigen und prima Bedienung, besonders das i Cockpit und Platz ist auch.😉
-
Aha, Danke für die Erläuterungen.
Heute hat alles funktioniert, muß also geklappt haben.
Beim meinem alten Berlingo war das ja alles Oldschool
-
Hallo,
ich habe meinen 3008er nun einen Monat und bin immer noch begeistert.
Da er schon 1,5 Jahre alt ist , habe ich heute die Updates hochgeladen.
Nach den FW Update wurde das Navi Update gestartet, bei dem ich wärend der Fahrt mit dem Pfeil nochmal einen Schritt rückwärts gehen wollte. Damit wurde die Anwendung aber komplett beendet. Nach erneutem Einstecken des Sticks wurde die FW erneut installiert, ist das so gewollt?
Ich dachte das System erkennt die aktuelle Version, wobei ich mir die Nummer auch nicht gemerkt habe
Bei dem folgenden Navi Update (nav-eu) wurde keine Länderauswahl angezeigt, das war dann einfach fertig.
Sind die Länderkarten da alle vollständig? Das Volumen ist 11Gb.