Beiträge von Hy4 statt Hi5

    Ich hatte damit bis vor ein paar Tagen immer viel Spaß.


    Dann habe ich wegen Inspektion vor ein paar Tagen mal einen C3 (oder C4?) als reine E-Variante als Tauschwagen bekommen. Es hat mich interessiert, wie es mit nur E so ist, wenn man nicht das ganze Verbrennergerödel mitschleppt. Jetzt muss ich meine Meinung zum Hy4 revidieren. Ich liebe ihn. Und wusste gar nicht wie sehr. Der Citroen war dagegen wirklich eine Gurke. Okay unfairer Vergleich. Aber ich weiß jetzt schon, dass es nicht so einfach sein wird, sich irgendwann vielleicht wieder an ein "normales" Auto zu gewöhnen.

    Ob ab Werk oder erst vor Ort als nachträglichen Anbau, keine Ahnung. Grundsätzlich ist das aber auch für den Hybrid4 möglich. Ich habe das Fahrzeug gebraucht vom Händler gekauft und die AHK anbauen lassen. Bedenke nur, dass du bei den Hybrid-Modellen weniger ziehen darfst und auch eine geringere Stützlast hast (falls du einen Fahrrad-Träger für E-Bikes planst).

    Vor dem Update bei klirrender Kälte -20 bis -10 Grad Celsius war das Minimum 34 km, also auch Heizung mit höherer Leistung als jetzt. Tatsächliche Fahrleistung nach Update auch noch - 7 Grad 54 km jeden Tag sinkend trotz + Temperaturen auf heute 38 km immer gleiche Strecke mit max. 100 kmh und ECO Fahrt. Das hat nichts mit Fahrdaten einverleiben und Heizung zu tun. Fehlersuche ist auf Dienstag vertagt. Melde mich dann wieder.

    Ich denke nicht, dass die da was finden. Bei mir war es genau wie bei dir: kein E-Modus, 4,5 Stunden Maßnahme mit Batteriewechsel, danach quasi resettet und trotz niedriger Temperaturen wieder mit 50 km Restreichweite nach Vollladung gestartet und dann langsam mit der Reichweite wieder auf den den Temperaturen geschuldeten Miniwert von 30 peu à peu durchgesunken. Wird dann wohl mit steigendenTemperaturen wieder mehr. Normal.

    So, ich habe nochmal einen Nachtrag, denn ich habe heute den Rückruf von der Werkstatt bekommen.


    Zunächst mal wurde bei mir bei der E-Modus-geht-nicht-Behebung doch eine Batterie getauscht. Und zwar die "Starterbatterie".


    Außerdem habe ich nun - wie angekündigt - Auskunft über die TSBs bekommen. Die Werkstatt hat mir folgendes mitgeteilt:

    • D6AW01HEQ0 mit Fehlercode P17EE 1B
    • D6AW01H9Q0 mit Fehlercode P17EF 09
    • D1CW011RQ0 mit Fehlercode P0601 42

    Es gibt (laut Telefonat) also drei TSB-Einträge, die auf unterschiedlichen Fehlercodes beruhen. Alle sollen allerdings dieselbe Behebungsmaßnahme nach sich ziehen.


    Eigentlich soll das Auftreten eines Fehlers allerdings auch das Aufleuchten einer Fehlerlampe im Auto bewirken. Wenn die Lampe aufleuchtet kann die Werkstatt dann den aufgetretenen Fehler anhand des Fehlercodes ermitteln.


    Das war bei mir aber nicht so! Es gab keine Fehler-Lampe und ich denke auch keinen Fehlercode. Wie schon früher hier geschrieben, habe ich den Mitarbeitern der Werkstatt nur beschrieben, was das Problem ist und der Werkstattmensch hat dann aufgrund des beschriebenen Felhlerbilds die Maßnahme gefunden.


    Alles irgendwie inkonsistent, ich weiß. Ich hoffe, trotzdem, dass die TSBs dem einen oder anderen weiterhelfen.


    (Interessanterweise ist keine der mir genannten TSBs, die, die oben schon mal in einem Foto aufgetaucht ist.)

    ...

    Sollte euer Händler nichts damit anfangen können, bin ich auch gerne bereit bei meinem nochmal nachzufragen. Vielleicht gibt es eine Maßnahmennummer, damit eure Werkstatt besser weiß, wonach sie suchen muss.

    Maßnahmennummer wäre u.U. hilfreich ...?


    Ich habe nun nochmal bei meiner Peugeot-Werkstatt angerufen. Eine endgültige Antwort habe ich allerdings noch nicht bekommen. Der Mitarbeiter will die Maßnahmennummer heraussuchen und mich deshalb Montag nochmal zurückrufen. Wenn ich da noch mehr erfahre, werde ich die Information nachreichen.


    Vielleicht stelle ich mir das immer zu einfach vor. Ich dachte, die müssen nur gerade meine Kundenakte aufrufen und dort steht das dann in dem Eintrag vom entsprechenden Werkstattbesuch. Scheint aber wohl nicht so zu sein.


    Der Mensch, den ich da am Telefon hatte, sagte jedoch Folgendes: Sie haben für das Fahrzeug/den Fahrzeugtyp die sog. "Servicebox" aufgerufen. Dort gibt es einen Reiter, der sich auf Hybrid bezieht und darin enthalten sind "Diagnoselisten" in denen sich sog. TSBs (technical service bulletin) finden lassen. Das scheint dort jetzt nicht so umfangreich zu sein, als dass man mit dem groben Fehlerbild "E-Modus funktioniert nicht/steht nicht zur Verfügung" nicht schon schnell zum Ziel kommt.


    Bei mir ist das auch genauso gewesen. Ich war ja wegen einer anderen Sache in der Werkstatt und habe mich während der Wartezeit mit genannter Beschreibung nach einer Maßnahme erkundigt. Dann wurde etwas im Computer gesucht und nach kurzer Suche wurde dort diese TSB gefunden.


    Da ja Peugeot-Werkstätten mit dem "Peugeot-Netzwerk" verbunden sind, sollte eine entsprechende Nachfrage eigentlich unaufwendig zum Ziel führen.


    Nur nochmal zur Klarstellung: Das Fahrzeug hat mir keine Fehlermeldung angezeigt und ein Fehlercode wurde auch in der Werkstatt nicht durch Auslesen des Fehlerspeichers gefunden.

    Wie laufen die Antriebe im 3008H4 zusammen ? Front E Maschine via 8-Gang Automat und Heck E Maschine autark und direkt auf die Hinterachse?

    Ja genau. Während der Gemischtbetrieb die Fahrstufe mit D1-8 bzw. B1-8 anzeigt, wird, wenn ausschließlich der E-Motor hinten läuft, nur D bzw. B angezeigt.

    Nein, bracht man nicht. Jedenfalls nicht an einer 11kW-Box. Da der Hybrid nur über eine der drei Leitungen des Starkstromanschlusses geladen wird, kannst du die 11 kW durch drei teilen.


    Anders sieht es zu Hause mit dem großen On Board Charger und einer 22kW-Wallbox aus. Oder wenn du an entsprechenden Ladestationen unterwegs lädst.

    Glückwunsch Hy4 statt Hi5 !

    Ich kann meinen Förderantrag für einen jungen Gebrauchten auch übernächste Woche stellen. Das mit der Neuwagenrechnung sollte bei mir relativ einfach gehen nach Aussage des Händlers.

    Danke.


    Das mit der Neuwagenrechnung ist vermutlich nicht das Problem, wenn es eine gibt und diese einen passenden, sprich förderfähigen, Betrag aufweist. Oder ist dein Fahrzeug auch eines, das zunächst Peugeot-intern eingekauft wurde?

    Ich habe meinen Antrag 8.9.2020 direkt im Anschluss an den Kauf im Büro und mit Unterstützung meines Verkäufers gestellt.


    Am 19.11.2020 bekam ich dann schriftliche Antwort von der BAFA, dass die eingereichten Unterlagen nicht ausreichen würden.


    Bei dem Wagen handelte es sich um ein Gebrauchtfahrzeug. Und deshalb muss der Wagen für eine Förderung einen passenden Verkaufspreis in Relation zum Neupreis aufweisen (sog. junges Gebrauchtfahrzeug). Dazu heißt es in den Anforderungen für die Förderung: "Der maximale förderfähige Bruttogesamtfahrzeugpreis für Gebrauchtfahrzeuge beträgt wegen des typischen Wertverlusts auf dem Wiederverkaufsmarkt 80 Prozent des Listenpreises des Neufahrzeugs (brutto, inklusive Sonderausstattung). Davon ist der Bruttoherstelleranteil noch abzuziehen. Übersteigt der Kaufpreis Ihres Gebrauchtfahrzeuges den maximalen förderfähigen Bruttogesamtfahrzeugpreis ist eine Förderung ausgeschlossen." Um diesem Umstand genüge zu tun hat mein Händler das Auto "förderfähig gerechnet", also mir einen Verkaufspreis angeboten, der das Auto im Ergebnis noch förderfähig gemacht hat.


    In meinem Fall war speziell, dass das Fahrzeug im Januar von Peugeot selbst angeschafft wurde und als Fahrzeug eines Filialleiters im Einsatz war.


    Der Antrag wurde von der BAFA nun zunächst zurückgewiesen, weil wir bei Antragstellung lediglich ein Angebot hochgeladen haben, der den Preis für einen entsprechenden Neuwagen zum Zeitpunkt der Erstzulassung dokumentieren sollte. Ein solches Angebot hat der BAFA aber nicht ausgereicht. Einen dem Angebot entsprechenden Kaufvertrag für den Neuwagen gab es aber nicht, weil das Auto Peugeot-intern natürlich günstiger gekauft wurde. Peugeot-Mitarbeiter bezahlen ja keine Endkundenpreise.


    Daher wurde von der BAFA ein DAT-Gutachten verlangt, welches von einem Sachverständigen eine Feststellung über den Neufahrzeugpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung beinhalten sollte. Mit dieser Bitte bin ich dann nochmal an meinen Händler herangetreten. Auch dabei hat er mich wieder vollumfänglich unterstützt und mir ein entsprechendes Gutachten besorgt, welches ich am 12.12.2020 bei der BAFA hochgeladen habe.


    Und heute nun - gut viereinhalb Monate nach der ersten Antragsstellung - habe ich den Bescheid über die Fördersumme (3.750€) erhalten.

    Juppie :)

    Nachdem ich ja auch die E-Modus-steht-nicht-zur-Verfügung-Problematik hatte (ich hatte hier, hier und hier davon berichtet), stand das Auto nun neuerlich für 11 Tage unbenutzt in der Garage. Die Temperaturen waren zwar weitestgehend im Plus-Bereich (wir hatten nur zweimal Schneefall, wobei der Schnee nur wenige Stunden liegen blieb und dann wieder geschmolzen war). Aber trotzdem denke ich, dass die lange Standzeit kombiniert mit den niedrigen Plus-Graden sonst schon gereicht hätten, um das Phänomen wieder auftreten zu lassen. Ist es aber nicht!


    Was immer die bei Peugeot gemacht haben, es scheint nachhaltig gewirkt zu haben.


    Daher mein Appell an alle mit diesem Problem: Beschreibt dem Händler das Fehlerbild. Es gibt dazu (auch ohne Eintrag im Fehlerspeicher des Fahrzeugs) eine passende Maßnahme in der Peugeot-Datenbank.


    Sollte euer Händler nichts damit anfangen können, bin ich auch gerne bereit bei meinem nochmal nachzufragen. Vielleicht gibt es eine Maßnahmennummer, damit eure Werkstatt besser weiß, wonach sie suchen muss.

    Ist das mit den 19-Zöllern bei dem Hy4 tatsächlich so? Ich habe mich eigentlich ganz bewusst für GT (ohne Pack) wegen den dort aufgezogenen 18-Zöllern entschieden. In meiner Konfig steht auch 18" Leichtmetallfelgen Detroit. Ich habe vor Facelift bestellt. Weiß jemand, ob die 18er mit dem FL erhalten bleiben oder ob die neue Mindestgröße jetzt 19" ist?

    Ich muss mich da korrigieren, weil ich von "die Standard-Reifengröße" schrieb. Tatsächlich sind es für die Hybrid-Modelle aber zwei zulässige Reifengrößen (205er/19' und 225er/18'). Worauf es mir ankam war, dass sich das vor und nach dem Facelift nicht verändert hat und daher die alten Reifen-Threads auch für die Facelift-Modelle noch Aussagekraft haben. Entscheidend ist, dass für den Hybrid eben nicht die freie Wahl besteht. In der oben von TakeSixOne zitierten Preisliste sind beispielsweise unter den Winterreifen auch 135er/19'-Kompletträder aufgelistet. Die sind für die Hybrid-Modelle vor Facelift nicht zulässig und ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt nach dem Facelift anders ist.

    hallo,

    ich habe meinen jetzt 6 Monate und wenn, er bei dem kalten Wetter mal drei Tage gestanden hat, fahre ich ihn auch mal 60 km nur so rum, man verzeihe mir das, so rum fahren, aber in meinem Alter hat man eben nicht mehr, so viel Sachen wo einem Spaß machen,

    und dafür habe ich eben, meinen 3008!! :) Gruß BK1320

    "in meinem Alter" - ist 1320 dein Geburtsjahr? 😉🤭 Ich kann dich gut verstehen! Ich brauche meinen 3008er nicht für den Arbeitsweg. Einkäufe lassen sich fast immer mit dem Fahrrad erledigen. Da warte ich im Augenblick sehnsüchtig darauf, dass mal wieder Getränke-Holen auf dem Plan steht. Ich denke nun ernsthaft nach, ob alle drei Tage 60 Kilometer nur zum Spaß nicht doch eine Alternative sein könnte 😊

    Das ganze Thema mit Ganzjahresreifen usw. wurde auch hier schon ausführlich besprochen.

    Also bitte dann da weiter diskutieren!

    Es geht mir ja Hauptsächlich um den neuen Bj.2021 3008Hy der kommt mit neuer Reifengröße !

    Die Reifengröße hat sich durch das Facelift nicht verändert. Auch für den Vorgänger-3008 II-Hybrid ist die Standard-Reifengröße 205/55 R19.


    Insofern kannst du dir auch die älteren Reifen-Threads ansehen, sofern sie sich auf den Hybrid beziehen (z.B. hier).


    All das von dir gesagte hat dazu geführt, dass eine Förderung für mich nicht in Frage kam.


    Eine 11kW-Box wollte ich nicht. Wenn ich schon den großen On-Board-Charger habe, will ich jetzt ja nicht den Infrastruktur-Aufwand betreiben, um mich dann in der Ladegeschwindigkeit ausbremsen zulassen. Defacto bleibe ich ja (deutlich) unter den 11kW. Wenn der Peugeot auf allen drei Leitungen nuckeln würde, hätte mir die kleinere Box ja theoretisch gereicht.


    Andererseits hat es mir nicht gefallen, dass über diese Begrenzung mit dem zusätzlichen Erfordernis der Steuerungsfähigkeit der Box durch den Stromanbieter, ich mir jetzt Einschränkungen einbauen soll, die zumindest heute noch nicht gesetzlich verpflichtend sind. Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer begraben. Die Stromnetze sind gar nicht darauf ausgelegt, dass da in jedem 2. Haushalt zu jeder Uhrzeit ein Tesla in der eigenen Garage geladen wird. Daher werden im Augenblick (wo es noch keine gesetzlich beschränkende Regelung gibt) über den Förderung erstmal nur kleinere Verbraucher gefördert und dann auch nur, wenn durch den Stromanbieter im Nachhinein (also wenn es irgendwann mal viele/zu viele E-Fahrzeuge geben sollte), wo dann das Stromnetz und die zur Verfügung stehende Strommenge nicht ausreichen, Strommenge und Ladezeiten zu begrenzen sind.


    Ich fand es daher für mich sinnvoller und zukunftssicherer, jetzt einzubauen was geht und bei späterer gesetzlicher Beschränkung (die zwangsläufig kommen wird, wenn sich die Elektromobilität weiter in dem Maße entwickelt) auf den Bestandsschutz zu bauen. Daher habe ich auch von der Stromnetz-Gesellschaft die geringeren Widerstände beantragt und einbauen lassen. Einmal genehmigt und verbaut, wird das so bleiben. Wenn das dann der 10. in meiner Straße möchte, sagen die vielleicht irgendwann, tut uns leid, da ist jetzt eine Grenze erreicht, dass wir es nicht mehr genehmigen können. Noch wird alles durchgewunken. Aber das wird/kann auf Dauer nicht so bleiben.


    Und die andere Förderung gilt halt nur in NRW. Und nein nicht jedes Bundesland hat vergleichbare Förderungen.

    Auch bei mir ist es bei den wenigen Tankvorgängen, die ich bislang benötigt habe, schon zum Überlaufen und Rausspritzen gekommen. Hy4 von Januar 2020.


    Beim Prius davor konnte ich immer noch auf den nächsten Euro (oder noch einen mehr) nachprockeln.


    Insofern ist das schon ein deutlicher Unterschied. Und die Lösung kann nicht ernsthaft sein, jetzt das Volltanken zu vermeiden 🙄