Beiträge von FanPeugeot508

    so, jetzt mal ein neues update zu dieser Thematik nach ein paar Wochen mit einer neuen Lichtmaschine und einer neuen Batterie.

    Erschreckend musste ich feststellen, dass sich an der grundlegenden Lademisere nichts geändert hat. Die Ladekurven sehen genauso aus, wie in meinen vorhergehende Beiträgen.

    Nach wie vor ist der Ladealgorithmus nicht nachvollziehbar und die Batterie ist auch nach einer längeren Autobahnfahrt nicht geladen.

    Ich bin jetzt mit meinen Erklärungen am Ende.

    So, gestern habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Die Werkstatt hat eine neue Lichtmaschine und eine neue Batterie eingebaut.

    Man hat mich darauf hingewiesen, dass man keine original Peugeot -Batterie eingebaut hat, sondern eine Varta-Batterie. Etwas veblüfft war ich, als ich zu Hause die Motorhaube geöffnet habe und feststellte, dass man diesmal eine Varta-AGM-Batterie E39 eingebaut hat. Vorher war ja eine EFB-Batterie vebaut. Die AGM-Batterie passt natürlich eindeutig besser zu der oberen Ladespannung von ca. 14,8 V. Bei EFB-Batterien liegt ja die Ladespannung niedriger. Also aus meiner Sicht passt jetzt die Batterie erst einmal zur max. Ladespannung.

    Die mit der alten Batterie und Lichtmaschine festgestellte zu niedrige Ladespannung bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich leider bei den gegenwärtigen Witterungsbedingungen nicht testen.

    Auf alle Fälle stürzen jetzt beim Anlassen nicht mehr diverse Assistenten ab und die Klimaanlage wird auf „low“ geregelt.

    Über das weitere Verhalten werde ich zum gegenenen Zeitpunkt berichten.

    Der Händler sieht ein, dass das nicht normal ist und versucht seit über einem Jahr das Problem zu lösen (Diverse Software-Updates, Batterietausch).

    Jetzt ist mein Fahrzeug seit 3 Monaten aus der Garantie raus. Der Händler hat versucht, dass Peugeot die Kosten für eine neue Lichtmaschine (Kosten ca. 1500€) und Batterie übernimmt. Peugeot hat mit dem Verweis auf die abgelaufene Garantie nur angeboten die Kosten zu 50% zu übernehmem, was ich natürlich abgelehnt habe. Der Händler versucht immer noch eine kostenfreie Lösung für mich zu finden und müht sich. Ansonsten muss ich den Rechtsweg beschreiten.

    Der Händler ist schon kooperativ und hat mir auch den ganzen E-Mail-Verkehr mit Peugeot gezeigt. Bei den Antworten von Peugeot kann man nur den Kopf schütteln. Morgen baut mir der Händler erst einmal versuchsweise eine neue LIMA ein.

    Ich glaube, dass das Problem, wie schon in meinen vorherigen Beiträgen dargestellt, grundsätzlicher Natur ist und Peugeot hier Mist gebaut hat, den Fehler aber natürlich nicht zugibt.

    Aber ich hoffe mal, dass die Aktion morgen vielleicht doch was bringt, bekanntermaßen stirbt die Hoffnung zuletzt….-..

    Ich muss das Thema hier noch einmal aufmachen, nachdem mir neuere Messergebnisse vorliegen.

    Meine erste Auswertung hatte ich bereits am 17.03. geschrieben.

    Dort konnte man anhand der Grafik feststellen, dass die Ladespannung zu niedrig ist - und das bei Außentemperaturen so um die 0 °C.

    Nun habe ich Messergebnisse bei 13 ° Außentemperatur. Diese zeigen eigentlich, dass die Ladespannung etwas zu hoch ist, zumindesstens für eine EFB-Batterie.



    Eigentlich hätte die höhere Ladespannung ohnehin bei niedrigeren Temperaturen auftreten sollen, hier scheint aber alles umgekehrt.


    Auf der einen Seite eine zu niedrige Ladespannung (14,08 V) und auf der anderen Seite eine zu hohe Ladespannung (15,08 V).

    Ohnehin habe ich außerdem das Gefühl, dass man irgendwann einfach aus Kostengründen die in voherigen Fahrzeugen verbaute AGM -Batterie durch eine EFB-Batterie ersetzt hat, ohne die Ladespannung anzupassen.

    Eine EFB-Battrie sollte eigentlich mit einer max. Ladespannung von 14,4 V geladen werden, bei den AGM-Batterien beträgt die max. Ladespannung 14,8 V.


    Das ganze in den Grafiken dargestellte Ladeprocedere hält eine EFB-batterie auf Dauer nicht aus.

    Natürlich macht eine Erhaltungsladung Sinn. Nur sollte die LIMA eigentlich schaffen, bei ausreichender Bewegung des Fahrzeuges, die Batterie ordentlich zu laden. Wer hat schon die Möglichkeit und Lust sein Auto ständig an die „Strippe“ zu hängen.


    Im Übrigen stellt jedes gute Ladegerät eine Erhaltungsladefunktion nach Abschluss des Ladevorgangs zur Verfügung.

    Gute Ladegeräte gibt es auch von der Fa. CTEK.

    Ich wollte hier einmal meine neusesten Auswertung des jmp-Moduls zur Verfügung stellen.

    Im ersten Bild sieht man, dass die Ladespannung der LIMA bei einer 300km Autobahnfahrt bei ca. 14V liegt.

    Damit wird die Batterie niemals vollständig geladen werden.

    Im zweiten Teil des ersten Bildes sieht man dann Spitzen der Ladespannung, die bis knapp über 15V reichen. Das ist eindeutig zu viel. Die maximale Ladespannung sollte 14,8V nicht übersteigen (EFB-Batterie). So ein Ladeverhalten hält die beste Batterie auf Dauer nicht aus. Einerseits wird sie nur zu ca. 70% geladen, was dauerhaft zur Sulfatierung und damit zum Kapazitätsverlust führt und andererseits wird sie mit 15V überladen. Wenn das von Peugeot so gewollt ist, frage ich mich, welche Batterieexperten da am Werke waren.


    Das zweite Bild zeigt aus meiner Sicht auch ein für mich unerklärliches Verhalten auf.

    Im ersten Teil des zweiten Bildes wird mit einer niedrigeren Ladespannung geladen, obwohl die Batterie einen höheren Entladungsgrad hat und im zweiten Teil wird mit einer höheren Ladespannung geladen, obwohl die Batterie einen besseren Ladezustand hat - für mich unerklärlich.

    Was ich auch noch beobachtet habe ist, dass die Ladespannung bei niedriegeren Außentemperaturen niedrieger ist als bei höheren Außentemperaturen. Nach meiner Auffassung müsste die Temoeraturkompensierung aber genau anders herum funktionieren.


    Nein, dachte ich zuerst.

    Ich habe eine EFR (EFB) Batterie verbaut.

    Übrigens mit der gemessenen Ladespannung von 14 V (was andere Forumsmitglieder bestätigen) wird die Batterie max. bis 75 % bei längeren Fahrten geladen.

    Eine völlige Fehlkonstruktion des Lademanagements. Die Ladespannung sollte idealerweise bei ca. 14,5 für EFB-Batterien liegen.

    Ich habe jetzt das Verhalten bei einer 600km Autobahnfahrt beobachtet.

    Die Ladespannung lag konstant bei 14,01 V. Das Einschalten von Licht hat sich auf die Höhe der Ladespannung nicht ausgewirkt.

    Auch das Einschalten der Sitzheizung/Heckscheibenheizung hat sich im Prinzip nicht ausgewirkt. Hier erfolgte nur ein kurzer Einbruch der Ladespannung um 0,2 V, die dann aber wieder auf den alten Wert angestiegen ist. Nach Abstellen des Fahrzeuges und dem Abschalten aller Steuergeräte (Wartezeit 30min) betrug die Batteriespannung 12,5 V.

    Damit ist nach meinem Erachten die AGM-Batterie nicht voll geladen und man stellt sich die Frage, wenn nicht nach einer 600km Fahrt, wann dann?

    Die Ladespannung von 14,01 V erscheint mir zu niedrig für AGM-Batterien.

    Bei einem Ladegerät für AGM-Batterien habe ich eine anfängliche Ladespannung von 14,7 V gemessen, die dann im Laufe des Ladeprozesses abgesenkt wird.

    Von einer intelligenten Ladereglung de LIMa kann bei einer Konstantspannung auch nicht die Rede sein.

    Hi,

    ich habe mit jetzt auch das jmp-Modul eingebaut.

    Als erstes ist mir augefallen, dass die Startspannung bei kaltem Wetter extrem einbricht (8,9 V). Dann ist auch nicht verwunderlich, dass diverse Assistenzsysteme beim Anlassvorgang abstürzen und dies, obwohl ich die Batterie vorher geladen hatte (Ruhespannung 12,7 V).

    Während der Fahrt hatte ich kontinuierlich eine Ladespannung von 14,03 V. Allerdings habe ich im Moment keine längeren Fahrten (über 20 min) gemacht. Demnächst werde ich eine längere Autobahnfahrt unternehmen.

    Ich werde berichten.

    Gibt es bzgl. der Batterieladung schon neue Erkenntnisse?

    Ich habe seit über einem Jahr auch das Problem, dass die Batterie nicht richtig geladen wird und war schon unzählige Male in der Werkstatt. Vor einem Jahr wurde auch bereits die Batterie getauscht, da diese offensichtlich durch das Lademanagement gelitten hatte.

    Als Folge der zu geringen Batterieladung stürzen bei mir beim Anlassen (bei etwas niedriegeren Außentemperaturen und damit höheren Anlasssrömen) diverse Assistenzsysteme ab.

    Das hatte ich auch. Beim Starten (insbesondere, wenn es kalt war und der Anlasser mehr Strom zog) kamen Fehlermeldungen diverser Assistenzsysteme. Eindeutig auf Unterspannung zurückzuführen. letzten Winter Wurde die Batterie getauscht (Fahrzeug Baujahr 2020), da sie „fertig“ war. Jetzt in diesem Winter ging das Spiel von vorn los, wieder diverse Fehlermeldungen. Zwischenzeitlich war das Fahrzeug mehrfach zur Fehlersuche in der Werkstatt. Ich hatte festgestellt, dass irgend etwas an dem Lademanagement der Batterie nicht stimmen kann, da diese auch nach längerer Autobahnfahrt nicht voll geladen wurde. Zwischenzeitlich gab es auch Beobachtungen von Anderen, dass sich das Lademanagement verbessert, wenn das Licht angeschaltet wurde (fragwürde Software von Peugeot)

    Da nun auch meine Werkstatt nach vielen Versuchen nicht mehr weiter wusste, hat sie nach langem Zögern die neueste BSI-Software eingespielt.

    Seit dem habe ich diese Probleme nicht mehr. Scheint also nach meiner Vermutung doch ein Problem des Lademanagements gewesen zu sein.

    Hi,

    ich hatte auch schon zweimal das Problem, dass die Motorkontrollleuchte kam, zusammen mit dem Fehler „Fehler Abgassystem-AdBlue“.

    Danach zeigte er jedesmal an, dass ich noch 1100km fahren könnte und sich dann das Auto nicht mehr starten könnte.

    Jedesmal wurde durch die Werkstatt ein Software-Update eingespielt und der Fehler war wieder weg. Bin mal gespannt, ob das Problem wieder auftritt.

    Bis jetzt nur ärgerlich aber kein Problem, da alles auf Garantie lief.

    Hi,

    Ich habe auch das neue Update für die Karten eingespielt.

    Jetzt pustet gefühlt meine Klimaanlage ohne Grund mehr.

    Hat das auch jemand beobachtet und gibt es da einen ZUsammenhang mit dem Update?

    Eigentlich war das Update ja nur für die Karten.

    Ist inzwischen ein konkretes Problem mit dem DAB-Empfang bekannt?

    Dieser ist ja wirklich schlecht.

    Ich hatte neulich einen 3008 mit dem Gleichen Radio, dort waren ca. 1/3 mehr Sender zu empfangen, als in meinem 508 II SW.