Beiträge von Eifel

    mein Artikel, speziell der Verweis auf die Fälle der Autodoktoren kann wie Deine Reaktion zeigt zu Missverständnissen führen, ich habe ihn deshalb vorsorglich gelöscht.

    Mit diesem Post schlage ich das Kapitel "Rifter" für mich persönlich zu und beende ich meine aktive Beteiligung im Forum. Ich wünsche allen Rifter-Fahrern allzeit Gute Fahrt.

    Mit einer Reichweite von maximal 280 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einer maximalen gebremsten Anhängelast von 750 kg ist der e-Rifter meines Erachtens am Kunden vorbei entwickelt worden.


    Wer vorzugsweise Kurzstrecke elektrisch fahren will, aber auch mit Freude hin und wieder auf Langstrecke evtl. mit Wohnwagen oder Boot am Haken gehen will, sollte

    nach einem geeigneten Plug-In Ausschau halten.

    Habe vor einem Jahr alle relevanten Leuchtmittel durch Osram Night Breaker Laser ersetzt. Ausleuchtung ist für mich völlig ausreichend und auch angenehm.


    Lichtautomatik funktioniert sehr gut, in wenigen Fälle wird etwas zu spät abgeblendet. Das Abbiegelicht ist sehr leuchtstark und hilft sehr an "finsteren Ecken".


    Das Aktivieren der Beleuchtung über die FB ist eine sinnvolle Funktion für mich, nutze sie u. a. um die Beleuchtung des Boots-Trailers (Heck, Seiten) nach dem Ankuppeln zu überprüfen.

    Wer Wert auf eine funktionierende Sitzheizung ohne eingebaute KI, ohne Bevormundung der Nutzer, ohne Ar...kalt-/heißeffekt und ohne versteckte Schalter/Taster legt, und seinen Rifter noch länger fahren will, sollte m. E. über eine Nachrüstung nachdenken.


    z. B. https://www.dometic.com/de-de/…iccomfort-msh-301-_-64011


    Besser wird die Situation auch u. U. durch den Tausch der Bordbatterie.


    Mein Rifter geht planmäßig 2022 zurück zum Händler und wird dann vermutlich von einem PHEV SUV abgelöst.

    Außer dem bereits erfolgten Austausch der Halogen-Glühlampen gegen leistungsfähigere Modelle, dem eingebauten Marderschutz und dem Umbau der Antenne wird es keine Auf- bzw. Umrüstung mehr geben.

    Nutze an meinem L1 die die Möglichkeit die Heckscheibe separat zu öffnen häufiger als gedacht, z. B. bei angekuppelten Bootstrailer, die Heckklappe würde in diesem Fall gegen den Windenbock des Trailers schlagen. Bei Ausnutzung des kompletten Ladevolumens ist es auch recht praktisch diverse kleine Gepäckstücke beim Beladen von oben "nachzustopfen". Man kann sich so u. U. den Blick nach hinten durch die Scheibe freihalten. Beim Entladen sollte man natürlich dann bzgl. der "Stopfmasse" etwas vorsichtiger sein und nicht mit Schwung die Heckklappe öffnen ;-). Mein nächster Rifter ( von dessen Konzept ich überzeugt bin) hätte neben einer besseren Qualität im Detail auch PlugIn-Hybrid-Technik + Allrad, verschiebbare Rücksitze, schnelles Multimediasystem, LED Scheinwerfer, eine funktionierende App., ein jammer- / schnarrfreies EAT8, eine bessere Standheizung, eine Sitzheizung mit Stufen und eine schwenkbare AHK ... und natürlich auch wieder die bewährte separat zu öffnende Heckscheibe.

    von den Systemen Notbremsassistent/Abstandswarner, Park Assistent, Toter Winkel Assistent und Spurhalteassistent ist Nummer eins für mich der wichtigste und der letzte entbehrlich, zumal er im Rifter viel zu nervös reagiert (im 308 SW z. B. wesentlich besser justiert) und schon zu Fehlentscheidungen neigt.

    Der Taster zum Deaktivieren ist im Rifter so ungünstig platziert, als ob PSA für die Notwendigkeit der Existenz des Assistenten ein Argument gesucht hätte ;-).

    Wer den Eingriff des Spurhalteassistenten als Ultima Ratio einkalkuliert, sollte meines Erachtens eher über angemessene Fahrstrecken mit passenden Ruhepausen nachdenken. Die Fahrt am Stück in eine beliebte Urlaubsregion im Süden mit i. a. R deutlich über 1000 km ist nicht immer die beste Idee.


    Achtung: Sowohl der Spurhalteassistent als auch der Toter Winkel Assistent werden im Anhängerbetrieb deaktiviert, Im Falle des Toter Winkel Assistenten wird das nicht direkt im Display, sondern nur unter den Fahrzeugeinstellungen angezeigt. Weshalb dieser Assistent mit einem Anhänger im Schlepp beim Rifter nicht mehr funktionieren soll, und vermutlich deswegen abgeschaltet wird ist mir ein Rätsel.


    In der Bedienungsanleitung heißt es recht allgemein:


    Bei Verwendung einer zugelassenen Anhängerkupplung werden einige Fahrunterstützungs- oder Fahrhilfefunktionen automatisch deaktiviert.


    Noch ein Tipp zum Anhängerbetrieb und der Kontrolle der Beleuchtung. Ich schalte dazu über die Fernbedienung die Beleuchtung ein/aus und verriegele das Fahrzeug noch einmal zur Kontrolle der Blinker. Die Überprüfung des Bremslichts funktioniert so natürlich nicht. Andere Hersteller sind da schon weiter.

    Beispiel: L1 5 Sitze 130 EAT8 Erstzulassung Juli 2019


    Stützlasten:


    1) Online Bedienungsanleitung unter http://public.servicebox.peugeot.com/APddb -> 74 kg

    2) Zulassungsbescheinigung Teil I Ziffer 13 -> 52 kg


    Vielleicht doch ein Fall für professionelle, rechtliche Unterstützung, wenn wegen der geringeren Stützlast der

    geplante Einsatzzweck (E-Bike, Wohnwagen, ....) nicht möglich ist?


    Ich persönlich komme mit der Stützlast von 52 kg klar.

    An meinem Bootstrailer Harbeck B1000M Eco / Zugvorrichtung von KNOTT gibt es folgenden (nicht ganz widerspruchsfreien) Hinweis:



    Bin mir auch nicht sicher, ob das Fahren mit Stützlasten über den empfohlenen 4% der Anhängelast beim Rifter bei fehlender Niveauregulierung und Vorderradantrieb eine so gute Idee ist.


    Noch ein Hinweis zu den E-Bikes:


    Wer ausreichend freien Platz im Kofferraum hat, kann auch auf E-Bikes in der Faltrad-Version ausweichen.

    Da muss keine schlechte Wahl sein, eine längere Probefahrt und ein Test des Faltens und Verstauens werden empfohlen.

    Da ich unterwegs spontan keine Hänger ziehen muss, und der Rifter auch wegen fehlenden Allrads nicht als "Bergefahrzeug" in Betrachtung kommt (bei unserem Sorento waren diese Dienste früher häufiger gefragt), liegt die AHK in der Garage bzw. im Urlaub dann nach Abkuppeln des Bootstrailers im Ferienhaus.


    Im Fahrzeug habe ich keine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit (bequem + sicher) gefunden. Schade, dass man bei PSA vermutlich nicht viel vom Gedankenaustausch zwischen den Fachabteilungen hält.

    Ein Plugin-Rifter mit 50 km Reichweite, keiner Einschränkung beim Ladevolumen, Allrad bei Bedarf (z. B. Boot slippen), einer Sitzheizung die den Namen verdient, variablen Sitzen in der zweiten Reihe, und der Möglichkeit des elekt. Vorheizens / Vorkühlens des Fahrzeuginnenraums wäre für mich ein Grund PSA treu zu bleiben

    War im vorigen Jahr privat in Litauen, dort ist das Mitführen von Feuerlöschern nach meinen Recherchen auch für nicht in Litauen zugelassene Fahrzeuge verpflichtend.

    Nach meinem Wissen gilt diese Regelung für alle baltischen Staaten.

    Ich hatte, auch um der Erholung nicht förderlichen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, einen Feuerlöscher an Bord.

    Ist in dem Fach nicht 'ne USB- oder eine 12V-Buchse? .....

    ja, da gibt es eine 12V-Buchse im Fach, man könnte das Licht also via Adapter ständig mit Spannung versorgen, die USB-Buchse am Licht ist allerdings nur zum Laden gedacht (inkl. roter Lade-LED im Inneren), man müsste das Verhalten einfach 'mal testen

    Habe einen Feuerlöscher in der hinteren, abklappbaren Ablage vom Zenith®-Dach untergebracht.

    Die Halterung des Feuerlöschers habe ich mit Blindnieten an der Trennwand in Fahrtrichtung befestigt.


    Achtung, die Ablage ist dermaßen praktisch (Regenschirme, Verbandkasten, Einkaufstaschen, Befestigungsriemen,...), dass man schnell die 10 kg zulässige Gesamtbelastung überschreitet.

    Hatte mir vor Jahren in einem Nissan Micra für rund 250 EUR eine Sitzheizung von Waeco (Dometic) nachrüsten lassen.

    Im Gegensatz zur Sitzheizung im Rifter gab es folgende, für PSA vermutlich unfassbare Eigenschaften:


    1) in drei Stufen regelbar (10 ... 70 Watt)

    2) elegantes, rundes Tast-Bedienelement mit Anzeige der gewählten Stufe in Sicht - und Griffweite von Fahrer und Beifahrer

    3) beim Einschalten ging die Heizung auch tatsächlich sofort an

    4) bei Motor aus und Zündung an, funktionierte die Heizung immer noch, ich bin deswegen trotz hohem Kurzstreckenanteils nie mit leerem Akku liegengeblieben

    In meiner "Liste" der fehlenden Ausstattungen des Rifters gibt es auch die Rubrik "Beleuchtung".


    Es fehlt die Beleuchtung u. a. bei:


    Türgriffmulden außen und innen, Einstieg, Fußraum, Temperatureinstellung, Lautstärkeregler, Helligkeitseinstellung Armaturen,

    und für mich besonders schlimm, es fehlt die Beleuchtung in allen Stau-/Handschuhfächern.


    Für das Staufach zwischen den Vordersitzen habe ich jetzt durch die Anbringung einer Handtaschenbeleuchtung mit Akku und Infratorsensor eine Lösung (ich fühle mich an DDR-Zeiten zurückerinnert ;) ) gefunden.


    https://www.amazon.de/Wedo-205…tomatisches/dp/B07H8HP2S3


    Die Anbringung erfolgte durch einen selbstklebenden Klettverschluss, 'mal schauen, wie oft man den Akku nachladen muss.

    Test mit verschiedenen Antennenstäben haben mich zu der Erkenntnis gebracht, dass die Windgeräusche durch den häufig verdickten, unteren Teil des jeweiligen Stabes erzeugt werden bzw. über ihn die "Anregung" erfolgt.

    Die bei mir aktuell im Test befindliche Minimalvariante (aufgebohrtes 5 mm Gewindestück mit eingesetzten 2 mm Draht und Schrumpfschlauch für den Übergang) ist bis jetzt das beste Setup (Empfang, Geräusch)

    Waschstraßenfest ist das natürlich nicht. Aber es wäre schon schade, wenn der in meinen Augen (besser Ohren) bis ca. 130 km/h doch rechte leise Rifter durch einen lumpigen Antennenstab zum "Orgler" wird.

    Meine bisherigen Erfahrungen mit der Standheizung im Rifter ab Werk:


    1) funktioniert (wieder) zuverlässig

    Update 24.12.2019: Mit der Zuverlässigkeit ist es leider vorbei, werde wohl die Werkstatt aufsuchen müssen

    Update 02.02.2020: Nach Austausch der Standheizung und dem Aufspielen neuer Software (Fahrzeug) jetzt wieder zuverlässig

    2) ich vermute, dass der sicherlich standardmäßig verbaute Zusatzheizer mit einem Nachrüstkit zur Standheizung gemacht worden ist

    3) Heizleistung bei bisher minimal 0 °C Außentemperatur sehr gut

    4) vorrangig wird der Innenraum erwärmt, Motor folgt mit Verzögerung (so wird es auch bei Webasto beschrieben),

    Für die Techniker unter uns ein Nachteil, die würden sicherlich der Erwärmung des Motors den Vorrang geben ;)

    Bei 5°C Außentemperatur beträgt nach 30 min. Heizzeit die Kühlwassertemperatur ca. 70 °C

    5) Geruchsbelästigung nach dem Ausschalten teilweise heftig

    6) Reichweite der Minifernbedienung im bebauten Gebiet eher dürftig, Thermo Call von Webasto über Mobilfunk + Smartphone-App.

    inkl. Fahrzeugortung, Anzeige Bordspannung und Innenraumtemp. wäre besser, evtl. kann man das ja nachrüsten?