Wenn ich 300W bei mir aufs Dach packe, dann ist jeder qcm belegt - hab ja auch noch das Dachzelt drauf. Und dann könnte ich mich nicht mehr auf dem Dach bewegen, das müssen wir aber zum Einklappen des Dachzeltes. Und zum Ernten unter z.B. Feigenbäumen muss ich ja auf dem Dach rumlaufen können ....
Posts by TommyCat
-
-
Wir hatten 16 Jahre einen Defender mit einem Howling Moon Dachzelt (1,6m Breite) drauf, das jetzt vom Trafeller getragen wird. Die Belastungen sind beim Defender ganz andere, selbst im Gelände, da die ziemlich langen Federwege die Geländeunebenheiten ausfedern - ist eher wie das Reiten auf einem Kamel, zwar größere dafür aber weichere Bewegungen
-
Bei mir ist nach dem Wiedereinkuppeln eine kleine Verzögerung, dann "greift" der Tempomat wieder, egal ob ich hoch- oder runterschalte. Aber vielleicht wurde das aus (Sicherheits?-) Gründen inzwischen rausprogrammiert. Bei einem Passat-Firmenwagen damals flog der Tempomat raus, sobald ich Bremse oder Kupplung berührt habe.
-
-
Die Rückleuchten sind beim Traveller IMMER an, egal was Du als Lichtmodus so einstellst.
-
Ich hab als Zubehör Original von PSA
die kleinen Schmutzfänger vorne und hinten montiert, es st wirklich erstaunlich, wieviel Dreck diese unscheinbaren Teile abfangen! Kann ich nur empfehlen. -
SonBoy Melloni hat doch geschrieben, dass er die H1 im Fernlicht eingebaut hat und keine wirkliche Verbesserung erkennen kann ...
-
Ich kann Makke nur zustimmen: der Service bei Taubenreuther ist echt top! Ich hab ja den langen Dachträger auf dem L2, nach vorne hing der Träger sehr weit über dem vordersten Befestigungspunkt hinaus in der Luft - viel zu viel Schwingen war möglich, vor allem wenn ich da mal rumlatschen will. Zusammen mit dem kollegen von Tauben... haben wir dann die passenden Teile zusammengestellt, das passt perfekt.
Auch die Zubehörteile von RhinoRacks sind klasse, hab jetzt die StowIt-Halterungen für die Montage der Markise angebaut, supergenial! Nix mehr mit Nutensteinen u.ä. , einfach einhängen, Sicherungsschraube oben drauf - fertig! Ja ist teuer, aber geniale Lösungen haben schon immer einen Taler mehr gekostet. Steckt ja auch Gehirnschmalz und Entwicklung drin, das ist es aber auch einfach Wert. Ach ja, die Leiter hab ich auch, einhängen und dann steht sie stabil.
Und es gibt inzwischen eine Halterung für Dachzelte, da könnte ich auch schon wieder schwach werden...
https://www.offroad24.de/index.php?info…=dokumente#tabs
Nix mehr Fummeln mit den blöden Querhaltern unter dem Träger ...
Gruß
Christian
-
Ich hab das Fahrwerk von Twin Monotube einbauen lassen. Fahrverhalten hat sich nach meinem Empfinden deutlich verbessert. es ist so selbstverständlich gut und normal, dass es eigentlich gar nicht auffällt.
Das Set besteht aus neuen Federn vorne plus Einlegeplatten mit 4cm, hinten neue Federn und neue Dämpfer, auch hier erhöht sich das Fahrzeug um ca 4cm.
Ich kann jetzt schwungvoll auch mal Hubbel auf der Straße locker überfahren, ohne Angst zu haben dass mir das Auto irgendwo aufsetzt.
Und der Bus schwingt hinten nicht mehr eine halbe Stunde nach sondern federt ein und wieder raus und das wars. Ich bin super zufrieden.
Und ich wollte auch eine dezente Höherlegung, um im Urlaub abseits der Straße (Camping) nicht immer Sorge haben zu müssen, irgendwo aufzusetzten. Ich finde es perfekt.
-
Mein Radio hat kein DAB+. Ist das Infotainment ohne Navi. Gibt es eine Möglichkiet, dies Nachzurüsten?
-
Hab gerade mal getestet und die Heizung hinten angestellt, Ventilator auf Max und Temperatur auch auf Max - oben kommt da so gut wie nix raus, unten pustet es mit voller Kraft. Wenn ich den Temperaturwähler von warm Richtung kalt drehe, höre ich klar ein Verstellen einer Verteilerklappe, und dann strömt auch Luft aus den Düsen oben, je kälter desto mehr.
-
Diesen Schalter vorne musst du drücken, damit die Lüftung für hinten aktiv ist. Dann kannst du Temperatur und Luftstrom Stärke über die Drehräder im Dachhimmel einstellen. Und ja warme Luft kommt NICHT aus den Düsen oben.
-
Wenn mein Hintermann seinen Sicherheits-Abstand einhält dann muss ich mir keine Sorgen um meine Heckklappe machen - und er das Handy in Ruhe lässt.
-
600 Euronen nur dafür dass dann - ich finde häßliche - LEDs hinten leuchten??
Also ich finde die Originalen echt klasse, sehen gut aus und sind sehr gut sichtbar für den Verkehr hinter mir, da sie schön flächig leuchten. Die LED sind mir häufig zu grell.
-
Technisch gesehen gibt es auch Fernlicht LED (H1), die sind aber nicht gelistet, das Abendlicht (H7) schon, zumindest für den Zafira Life.
-
Von den Maßen sollte das eigentlich passen. Die Breite hinten ist ja ca. 1,15m, das reicht also locker. Die Höhe des innenraums limitiert die ausklappbare Länge der Rampe. Ich kenne eine solche Rampe bei einem Rolli-Umbau eines Caddy Maxi, funktioniert problemelos. EInzig die Höhe des Innenraum-Bodens könnte noch ein Thema sein, da die Rampe eventuell recht steil ist, da der Innenraumboden doch recht hoch liegt.
-
Wegen eines Wechsels auf leichte Geländereifen bei meinem Traveller biete ich 2 Sommerreifen zum Verkauf an:
2 x Conti EcoContact 6 225/55 R17 101Y
DOT 05/24, Aufgezogen im April 2024
Laufleistung zum Zeitpunkt des Wechsels: gerade mal ca. 12.000 km
Restprofilstärke ca. 6mm
Neupreis EINES Reifens ca. 140€
Nur Decken, ohne Felge!
Abholung oder Übergabe im Bereich Lüneburg oder Hamburg.
-
Aufgrund eines Wechsels des Fahrwerks meines Travellers auf Twin Monotube sind die Original Federn Vorderachse und Hinterachse sowie die Stoßdämpfer hinten ausgebaut worden. Diese biete ich hier zum Verkauf an.
Mein Traveller ist zum Zeitpunkt des Ausbaus ca 90.000km gelaufen
Wenn möglich kein Versand, Übergabe gerne im Bereich Lüneburg oder Hamburg
Preis kann verhandelt werden, ich freue mich, wenn sie weiterbenutzt werden, sonst landen Sie beim Schrotti ...
-
Daudlz : Der Träger ist nur für EIN Fahrrad, und zwei weitere Punkte könnten eng werden: Die Klammer zum Klemmen auf dem Kupplungskopf baut recht hoch, das wird knapp beim Öffnen der Heckklappe, und dann klappt das Rad nur in einem recht kleinen Winkel ab, da wird die Heckklappe wohl nicht dran vorbeipassen. Deswegen habe ich mich nach längerer Suche für den Atera Genio entschieden, weil da diese beiden Engstellen passen.
-
Nein flackert nicht, nein kein CAN-Bus-Adapter erforderlich.
Die etwas andere Ausleuchtung des Nahbereichs ist eine Folge der anderen Lampengeometrie, die LEDs sitzen enger zusammen als der Glühfaden, die Lampen sitzen ansonsten da, wo sie hingehören. Und richtig eingestellt habe ich sie.