Beiträge von g.flyff

    Hallo Emma65,


    vielen Dank für die ausführlichen Infos !


    Hat es eine Einschränkung dass bei den z B vorderen Bremsbelägen "Bremssystem Continental" steht obwohl auf meinen vorderen Bremssätteln definitiv ATE steht ?

    ATE gehört zu Continental ;)

    Hallo,

    bei diesem Motor ist schon bekannt, dass die Wasserpumpe vorzeitig den Geist aufgibt, da sich das Schaufelrad von der Welle löst und zeitweise oder sogar garnicht mehr dreht.

    Dadurch kann ich mir eine gewisse (punktuelle) Überhitzung im Motor vorstellen, wodurch Druck aufgebaut wird.

    Bei den Autodoktoren gab es diesen Fall auch bereits, betraf einen Ford, der aber den selben Motor hatte.

    Deshalb hab ich ja 16V geschrieben.

    Der Wechsel auf 8V beim 1.6er ist auch eine kuriose Sache, da der Nachfolger 1.5er ja wieder ein 16V mit dem gleichen Prinzip ist.

    Kurios, aber wenn es schon geht, freue ich mich umso mehr, wenn es noch weniger Teile gibt, die ausfallen könnten xD


    Der erste 1.6 HDi hatte teilweise auch Probleme mit dieser Kette (die aber vielmehr aufgrund überzogener Serviceintervalle ausfielen), eventuell aus diesem Grund auf 8V gewechselt.

    Ich lese hier mit, weil ich gerade auf "Autosuche" bin. Nach knapp 600.000 Km auf 2 Peugeot HDi´s, liebäugelte ich jetzt auch mal mit einem Benziner. Wenn ich das hier nun lese, wird´s der eher nicht. Meine Diesel liefen auch ordentlich Kurzstrecke, weshalb man da immer ein Auge auf den Partikelfilter werfen musste. Ansonsten, trotz Kurzstrecke, keine Probleme. Schlüssel drehen und fahren. Ich finde, bei den heutigen Testmöglichkeiten für Motore sollte so etwas wie Zahnriemen- oder Steuerkettenprobleme nicht in der Art vorkommen (die Probleme haben andere Hersteller z.T. auch). Sollte es denn doch mal so sein, darf der Kunde nicht nackt im Regen stehen. Ich habe noch 2 mx-5, 24 und 27 Jahre alt, denen macht Kurzstrecke im hier genannten Sinne "gar nix" (ich meine damit nicht, dass Kurzstrecke für den Verbrenner gut ist, aber sie muss nicht zu solchen Ausfällen führen).

    Ich glaube, ich kaufmir nen alten 1,6er HDi. :)

    Ich denke, der 1.6 BlueHDi dürfte ein Topkandidat sein, wenn man gemütlich und (fast) sorgenfrei unterwegs sein möchte. Und das „fast“ kann man, solange man regelmäßig einen Blick auf das AdBlue-System wirft, auch ganz streichen. Mit max. 10 Liter AdBlue tanken nach Aufleuchten der Reserve fahre ich bisher sehr gut (Dank eines Tipps hier im Forum :thumbup: )

    ja, leider wie vieles Andere bei Peugeot. Gibt geteilte Meinungen bzgl. Steuerketten (dehnen sich) und Zahnriemen. Solange die Zahnriemen nicht in "Öl" schwimmen bevorzuge ich persönlich Zahnriemen. Muss noch einmal checken was bei meinem 180HDI verbaut ist. Glaube (hoffe) ein Zahnriemen und keine "Fahrradkette".


    l. G.

    Karl

    Sowohl der 1.5 BlueHDI als auch der 2.0 BlueHDi haben so eine Steuerkette im Zylinderkopf, die aber in beiden Fällen nur die zweite Nockenwelle antreibt, die erste wird über Zahnriemen angetrieben.

    Nur habe ich bisher noch nie von Problemen diesbezüglich beim 2.0 Motor gehört.

    Also mein 3008 II hat auch eine Kamera (denke aber, dass ab einem gewissen Baujahr jedes Modell schon eine hat), hat das Active Safety Brake, aber definitiv keinen Radar vorne (selbst hinter die Abdeckung geschaut) und somit auch kein ACC. ABER ich habe im Bereich des Kühlers fahrerseitig einen Kabelsatz mit Stecker, der blind verlegt wurde, von welchem ich stark ausgehe, dass das das Kabel für den Radar vorne ist (nach Begutachtung der Bilder vom Sensor) und technisch denke, dass eine Nachrüstung möglich ist.


    Des Weiteren habe ich bei einem Citroen C4 Picasso (der auf der selben Plattform wie meiner ist) in Diagbox im Menü Neuwagenvorbereitung einen Punkt gesehen, der sinngemäß „ACC aktivieren/deaktivieren“ hieß.


    Ein eigenes Steuergerät neben dem Radar selbst, welches fehlen könnte, wäre mir bis dato nicht bekannt.


    Leider hatte ich keine Möglichkeit, dies bei meinem auszuprobieren, aber ich gehe davon aus, dass es technisch zumindest nicht unmöglich ist.

    Die Tabelle ist etwas irreführend, aber wenn man nochmal hinschaut, dann sind die angeführten Fahrzeuge alle die Powerflex bekommen, nur die Fahrzeuge in der oberen Zeile bekommen es ab einer anderen Orga-Nr. als die restlichen, und rechts sind eben die beiden Gebindevarianten mit Teilenummer angegeben, im Grunde aber beides dasselbe (sprich Powerflex)

    Was mir einmal in Diagbox aufgefallen ist: unter dem Menüpunkt Neuwagenvorbereitung gab es bei einem Modell (glaube dass es vllt. Der Citroen Grand C4 Picasso) einen Punkt „Adaptiver Tempomat aktivieren/deaktivieren“ gab. Das wäre übrigens dasselbe Menü wie jenes wo man eine nachgerüstete AHK freischaltet, so dass das eventuell ein sehr einfacher Weg wäre, dies Freizuschalten.


    Ob dies aber so einfach möglich wäre, kann ich leider nicht beantworten.


    Einzig ist mir bei meinem 3008 SUV GT-Line aufgefallen, dass im Motorraum hinter dem Kühler fahrerseitig ein großer Stecker befestigt ist, der nirgends hinführt, welcher mir aber verdächtig nach Anschlusskabel fürs Radar ausschaut, daher wäre ich evtl. auch interessiert.

    g.flyff

    DPF und SCR-Kat sind getrennte Einheiten - alleine schon wegen des AdBlue-Injektors. Wären die beiden eine Einheit könnte man den DPF auch nicht thermisch aufbereiten.


    Ich vermute, dass Sascha_Rhbg damit ausdrücken wollte, dass er es sich nicht vorstellen kann, dass der DPF-Tausch so günstig sein könnte.

    Naja der SCR-Kat liegt bei PSA vorm DPF, daher gibt es das Problem mit der Düse ja nicht, die befindet sich vorm DPF bzw SCR-Kat, und bei meinem 1.6 BlueHDi sowie 2.0 BlueHDi waren beide in einem großen Topf drinnen, ob das bei anderen Modellen anders gelöst ist, weiß ich aber nicht.


    Bezüglich Reinigung habe ich mich aber auch gefragt, ob und wie diese möglich wäre, wenn der SCR-Kat mit dran wäre.


    Nebenbei ein Link wo dies beiläufig erwähnt wird:

    Peugeot 308: Der versteckte SCR Kat | Automotive Fachmedien
    Eine Familie, auf dem Weg in den Urlaub mit einem zwei Jahre alten PEUGEOT 308, macht leidvolle Erfahrungen mit der Komplexität von Abgasreinigungsanlagen, die…
    www.automotive.at


    Finde zurzeit leider nur keine offiziellen Bilder.

    Am leichtesten tust du folgendermaßen:

    Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, dann wieder anklemmen.


    Danach jedes Fenster nacheinander in der ersten Schalterposition herunter fahren, sobald ganz herunten nochmal Knopf nach unten drücken und halten bis der Motor selbstständig aufhört (hörbar), dann in erster Schalterposition wieder hochfahren (falls Fensterscheibe immer nur stückweise hochfährt keine Sorge, einfach Knopf loslassen und wieder Scheibe rauffahren) und sobald Scheibe bis Anschlag oben ist, nochmal Knopf zum rauffahren drücken und halten bis Motor hörbar aufhört, Kontrolle der Elektrischen Fensterheber mittels automatisch ganz öffnen und schließen auf Funktion prüfen.


    LG

    Also falls ein Diagnosegerät zur Verfügung steht, mithilfe dessen den Ist-Kraftstoff auslesen, bestenfalls in Begleitung während der Fahrt, und diesen mit dem Soll-Wert vergleichen, extreme Schwankungen sollten da nicht auftreten, falls doch, dürfte dies der Übeltäter sein.


    Teilenummer habe ich leider keine mehr, aber dürfte hier jemand mit Zugriff auf den Teilekatalog sicher mitteilen :)

    Einen Tipp kann ich evtl noch mitgeben: Druckregelventil der Hochdruckpumpe macht auch bekannterweise Probleme, hatte früher auch so einen Fall, wobei das in meinem Fall schon so extrem war, dass die MKL manchmal anging, am ehesten provozierbar gewesen, wenn man zunächst 30 km/h im 2. Gang fährt und dann Vollgas gibt, in diesem Moment verschluckt sich der Motor dann so extrem, dass die MKL sogar amspringt


    Problem war/ist, dass das Druckregelventil nicht korrekt arbeitet und immer wieder zu viel oder zu wenig Druck im Rail erzeugt.


    Erkennen kann man es an extremen Schwankungen der Kraftstoff-Ist-Drucks per Diagnosegerät im Vergleich zum Solldruck (in meinem Fall waren im Leerlauf sogar teils über +/-100 Bar, im Vergleich zu max +/-20 bar, wenn überhaupt bei intaktem System, bei Vollgas ging dieser manchmal auf weit über 2000 Bar bei einem System mit max 1600 Bar!)

    Also ich hätte bei dem Foto eher auf häufige Fahrten bei viel Streusalz getippt und evtl. nicht sehr häufige Autowäschen danach, wirkt auf mich wie wenn da doch einiges an Spritzwasser hingelangt ist (was direkt hinterm Kühlerpaket doch noch wahrscheinlich ist)

    Oder vllt häufig Kurzstrecken im Winter gehabt wo der Motor nie richtig warm wurde und daher aufgrund des Spritzwasser etwas länger feucht blieb.

    Also ich glaube nicht, dass das eine Aschewolke vom DPF war, sondern vielmehr zu viel eingespritztes AdBlue, und das weiße Zeug im Auspuff war dann der kristallisierte Harnstoff. Fehlercode zu NOx-Sonde würde dazu sehr gut passen.


    Achtung, Zeug ist stark korrodierend, daher am besten ehestmöglich so gut es geht sauber machen.