Gibt nur ein paar sehr findige Werkstätten, die einem die Karosseriekontrolle, die eigentlich nur mit der großen Inspektion alle 2 Jahre fällig ist, jedes Jahr andrehen wollen.
Posts by Schleimritter
-
-
Das Facelift vom Ceed sieht - auch im Innenraum echt gut aus. Bei den restlichen Modellen muss ich dir da leider recht geben.
-
Ist richtig - ein sehr schönes Fahrzeug. Nur für meinen Bedarf zu groß. Für die Probefahrt bekomme ich einen Gebrauchten aus dem MJ19 - es wird dann wahrscheinlich aber ein Neuer, oder zumindest ein MJ23.
-
Ich geh mir nächste Woche mal einen Kia Ceed GT als Nachfolger für meinen 208 anschauen.
-
Ist der 1.0 nicht der Dreizylinder von Toyota?
-
Emma65 weiß schon mittlerweile, warum er/sie einen Kia fährt. Bin auch ganz davor, die Pläne mit dem 3008/Grandland X zu dumpen und mir mal einen Kia Ceed anzuschauen. Aber
-
Dann ist leider Essig mit Gewährleistung
Trotzdem sehr ärgerlich, das ganze.
-
So wie sich das liest, hatte der Vorbesitzer zu 100% Probleme mit dem Zahnriemen gehabt.
Du hast den Wagen seit 08/22 - und sollst trotzdem 60% Eigenanteil leisten? Da muss doch noch einiges über Gewährleistung machbar sein.
-
Beim Service wurden u.a. die Zündkerzen getauscht. Daher lag die Lösung nah. Leider brachte ein erneuter Austausch keinen Erfolg. Seit Mitte Dezember steht die Werkstatt nun mit Peugeot in Kontakt und findet den Fehler nicht. Getauscht wurden mittlerweile Zündkerzen, Zündspulen, Elektroventil und das Motorsteuergerät. All diese Ersatzteile wurden getauscht, obwohl das Fahrzeug keine Fehlermeldung lieferte
Das neue Motorsteuergerät hat nun einen Fehler bei der Verbrennung geliefert. Antwort von Peugeot -> AutauschmotorDarfst du den Spaß selber zahlen, oder ist das noch durch eine Art Garantie gedeckt?
-
Der Voll-Alu-Schaltknauf ist halt sehr temperaturempfänglich. Will sagen, das Ding wird immer scheißewarm - und im Winter scheißekalt. Gibt genug Leute hier im Forum, die sich deshalb Söckchen für den Knauf haben Stricken lassen.
-
Steht auch nichts dazu in meiner Preisliste.
-
Eher verwunderlich, dass es keine Meldung "Ölstand kontrollieren" oder ähnliches gab.
So eine Ölstandsanzeige hab ich bei meinem gar nicht. Der 207 hatte noch so eine OIL OK-Anzeige. Der 307 hatte sogar so eine Segmentanzeige, welche den Ölstand relativ genau anzeigt.
-
In diesem Beitrag hättest Du erwähnen sollen, dass massiv Öl gefehlt hat.
Das wusste ich ja zu dem Zeitpunkt ja noch nicht. Bin ja danach nach Hause gefahren. Und daheim kann ich den Ölstand nicht überprüfen, weil ich keine ebene Abstellfläche hab.
-
Schaltknauf kann aus Vollalu sein, wie beim R. Wenn ich mich an meinen RCZ 156 erinnere (Mietwagen), war der aus Leder.
Schaltknäufe gab's mindestens 3 verschiedene Versionen.
Vorfacelift:
Facelift - Voll-Alu mit schwarzen Einlagen:
Facelift - Voll-Alu mit roten Einlagen beim "GT-Line" / RCZ R
-
Bei meinem ist mir halt nur aufgefallen, dass der Motor um den Einfüllstutzen herum leicht ölig ist. Kann schon gut sein, dass ich auch einfach zu dumm bin, den 710er-Deckel nach einer Kontrolle sach- und fachgerecht wieder zu verschließen.
Aber - auf die Art und Weise 2 Liter Öl zu verlieren...
-
Ölwechsel ist planmäßig im Juni dran. Bis dahin werden noch ca. 2000 - 3000 km Laufleistung dazu kommen.
-
War unter Minimum. 2 Liter mussten nachgefüllt werden. Naja, 2 Liter Verbrauch auf nicht ganz 10.000 km - nicht schön, aber geht noch.
-
Bei "ambitionierter" Kurvenfahrt* ging gestern und heute einmalig und nicht wirklich reproduzierbar die Öldruckleuchte für Sekundenbruchteile an. Gestern hab ich's gar nicht gesehen, sondern nur den Warnton gehört, so schnell war die Meldung wieder weg.
Na super.
*mit ca. 25 - 30 km/h geradeaus durch einen recht engen Kreisverkehr, also so eine rechts-links-rechts Kurve
-
Was hat er denn?
-
Vielleicht als Angebot vom Händler?