Da waren aber die Kinder/Enkel stolz...
LPG steht heute für Flüssiggas , war aber eine Landwirtschaftlche Produktions Genossenschft. Danke für den Tip zur Tankversiegelung. Nächsten Monat gibt es dann Bilder dazu aus ES.
Da waren aber die Kinder/Enkel stolz...
LPG steht heute für Flüssiggas , war aber eine Landwirtschaftlche Produktions Genossenschft. Danke für den Tip zur Tankversiegelung. Nächsten Monat gibt es dann Bilder dazu aus ES.
Ohne E-Bike tut man was für die Gesundheit. Mit nur in kleinem Rahmen, aber jeder wie er mag.
Man kann die Dicke der Bremsscheiben leicht mit einem Micrometer messen (lassen). Die Beläge melden sich durch ein Kratzblech , nicht mehr durch einen Kontakt mit Anzeige. Ich würde weiterfahren. Billiger oder teuerer wir es bei der Inspektion eben nicht als später oder früher.
Doch , ohne E-Bike geht, baut den Bauch zurück.
Naja Reinhard , unsere Freunde im Emsland erzählen uns auch immer was von langen E-Bike Touren. Auf dem platten Land ist das ja keine Kunst. Aber wehe, du hast auf dem Hin-und Rückweg Gegenwind, weil er gerade wieder mal gewechselt hat. Kämpfe mich aber immer noch mit dem 30-Gang Trekkingrad durch, mit dem ich mich schon durch halb Europa gequält habe. Geht alles...
Was heute mit den Oldies geht oder auch nicht, steht für mich in den Sternen. Entweder Hopp oder Topp ? Egal, welche Marke oder Modell? Selbst Ferraries sind davon nicht ausgeschlossen.
Ehrlich Boris , soviel Geld zuviel im Portemonaie ? Ich weiß nicht, ob ich soviel investieren würde auf gut Glück,egal was da steht.
Eben , da könnte mal wieder was rein passen, so wie früher . Vielleicht hat Peugeot den Schuß gehört, daß Pragmatismus wieder mal wieder angesagt ist statt Schönheit . Oder beides in einem ? Ich habe den Hintern von meinem 405 Break mindestens so geliebt wie Peugeotbobbelche den von seinem 508 . Nur passte da eben viel mehr rein . Demnächst freuen wir uns ja auf einen wiederaufgebauten 405 Break eines Forumteilnehmers. Dann könnte mal man super vergleichen. Und der 405 Braek gewinnt mit goßem Abstand...
Erich, wer 4-Takter kann so wie du, der kann auch die simple 2-Takt Technik. Außer deine Frau steht mit der Teigrolle hinter dir. Meine ist da "relativ" langmütig. Aber eben auch nur relativ...... Muß morgen wirklich mal den Schlauch am Hinterrad ihre Fahrrades ersetzen seit 6 Monaten. So sind unsrere geliebten Geschöpfe eben....
Was bin ich froh, daß wir nur 1 Hund haben, der aber auch ganz schön eigen sein kann. Missen möchte man aber seine Viecher niemals mehr, man würde sein letztes Hemd dafür geben. Die Hunde/Katzen sind eben heutzutage Familienmitglieder. Bei meinem Opa waren die Katzen Mäusefänger auf dem Bauernhof und hätten niemals in die Wohnung gedurft.
Wenn wir schon OT sind , sind die neuesten Bilder/Aufnahmen/Videos vom Mars super interessant. Irre, was da heute alles geht.
Ja leider, ohne Diagbox/PP2000 kann man oft nicht mehr machen, als Fehler auslesen.
Damit müßte man die Potis prüfen können, ob die Werte stimmen.
Und wenn dann einem das ganze Geraffel bei einer Notbremsung noch durch den Wagen schießt...
Eine Klorolle überlebt man ja noch.
Für die Gasannahme gibt es ja 2 Potis, 1 im Pedal und 1 in der Drosselklappe. Kann also beides sein. Das Poti an der Drosselklappe bzw die Drosselklappe haben wir schon an 2 Fahrzeugen wechseln müßen, ein Gaspedal noch nie. Aber warum nicht ? Mal durchmessen, ob da Sprünge bei
der Widerstandsmessung auftreten. Falschluft zieht er nicht ?
Ich denke, es ist ein Automatic, sonst müßte er doch den Schalthebel am Lenkrad haben ?
Der dürfte heutzutage einen hohen Wert haben.
Ich kenne deinen 307 CC nicht genauer, aber im 205 GTI ist eine ähnliche Technik verbaut. Hier kann man beim Aufleuchten der MKL das Steuergerät über Blinkcodes auslesen. Immer wieder mal zeigt er uns einen Defekt des Magnetventils . Wir bearbeiten das Teil mit WD40, wie du auch. Dann geht es wieder einige Monate. Leider gibt es Ventil nicht mehr, so hangeln wir uns eben so weiter. Aber ein Problem mit der Gasannahme bzw. Drehzahl macht dieses Ventil nicht. Man kann es nämlich auch einfach abklemmen, der Motor läuft normal weiter bis auf die Anzeige der MKL.
Danke Robin, Ein Harz ist ja immer für sowas gut. Aber 7 Tage muß ich mit damit rumschlagen . Klarlack auf Acrylbasis ist keine gute Lösung ?
Keine 6V-Batterie heißt, immer schön Drehzahl geben, damit das Licht leuchtet.
Ich werde nächsten Monat mal Bilder von unserer Yamaha Bop in Spanien machen. Auch so ein 2-Takter mit Automatik-Mischer. Ist von 1972, steht aber nur dumm rum. Das werde ich bald ändern, zumal sie optisch noch ein roter Hingucker ist. Der Tank ist von innen leicht rostig. Bekomme ich mit Meersand wieder hin. Ideen, wie ich weiteres Rosten verhindern kann ( außer immer durch Vollfüllung ) ?
Da werde ich neidisch... Unsere Cousine aus Stendal hat auch noch so ein Schätzchen. Die Dinger sind ja sowas von schnell. Damals gab es echt interessante Sachen aus dem "Osten". Die Ingenieure hatten ein gutes Händchen und gute Ideen damals.
Robin94 : Zum Führerschein weiß ich nur soviel, daß sie das Moped mit dem Führerschein B fährt, den sie nach 1990 erworben hat.