jens. Denke schon.
Weil da wird noch zusätzlich in die Löcher jede Menge Korrosionsschutz reingesprüht.
jens. Denke schon.
Weil da wird noch zusätzlich in die Löcher jede Menge Korrosionsschutz reingesprüht.
jens. bei dir wurde in die Antriebsbatterieträger 6mm Löcher gebohrt weil dort wasserbildungen entstehen was wiederum zum Rosten führt.
Habe die Rückrufaktion auch schon oft gemacht.
Bei manchen hybrids sind die Löcher aber schon ab Werk vorhanden so ab 2021
Hallo
Denk aber dran dass die neue Diesel nicht für jedes Auto gedacht ist.
Bzw. manche Hersteller haben noch nicht die Freigabe bei ihren Fahrzeugen für den neuen Dieselart.
Das kann man ja mit e10 und normal super vergleichen. Bei manchen Tankdeckel steht kein e10 aber wenn man trotzdem e10 tankt dass das Auto die Aktion problemlos wegsteckt.
Ich denke am Tankdeckel sollte man findig sein.
Haben den neuen 3008 heute ausgeliefert bekommen. er sieht von vorne zumindest richtig schick aus
Von hinten etwas Gewöhnungsbedürftig.
Kofferraumvolumen ist weniger als der Vorgänger
Gefahren bin ich noch nicht damit weil ich heute erst kurz vor Feierabend den Neuwagenvorbereitung gemacht habe.
Wenn jemand Interesse hat kann ich gerne mehr dazu erzählen nach der Probefahrt.
im Großen und Ganzen finde ich das Auto schick und würde 7 von 10 geben.
Servus Enrick
Beim 2.0 Hdi ist Zahnriemen Wechsel garnicht so schwer. Sondern bissl eng zu machen. Man hat nicht sonderlich viel Platz.
Beim 807 hatte ich noch nie den Zahnriemen gewechselt aber dafür beim anderen 2.0 hdi
Sei es 3008,5008,308,508, Boxer usw.
Bei dem Modellen ist das so vorgegeben dass wenn die Automatik Getriebe haben, man die Anlasser ausbauen muss damit man das Schwungrad abstecken kann
Da dein Auto etwas älter ist kann ich dir nicht genau sagen ob das bei dir der Fall ist wenn du Automatik Getriebe hast.
Ansonsten wird das übliche erneuert
Über Zahnriemen getriebene Wasserpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle und die Zahnriemem selbst.
Es gibt auch 3 speziellwerkzeug die du benötigst. Wenn du willst gib mal dein FIN
Dann kann ich dir genauer sagen oder die Anleitung reinschicken.
Mit freundlichen Grüßen.
Steht bei dir nicht drin wie viel Luftdruck du fahren sollst ?
Wenn nicht Probier mal mit 2.5 bar. Vorne und hinten.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag erstmal.
Also mit dem 1.2 Turbo Motoren Höhe Ölverbrauch ist uns auch bekannt und haben über Garantie und Kulanz schon mehrerer Motoren ausgetauscht. Es gibt 3-4 Ursachen dafür. Wenn wir ne Kunde mit Ölverbrauch bei uns haben drehen wir erstmal die Zündkerzen raus
Leuchten in Laufbahnen rein dann wird geguckt ob die Zündkerzen zu Ölisch sind
Dann wird es Kompression gemessen
Wenn die Kompression unter 7 bar liegen sollte wird der Motor direkt ausgetauscht.
Natürlich ist das ganze nicht ohne da gibt es noch paar weitere kleine Messungen usw.
Zum Thema Ölverbrauch haben wir so einen abdichte Flasche das füllen wir über die Zündkerzen Löcher rein und lassen Kunde damit fahren. Ich muss ehrlich aber dazu sagen viel geholfen hat uns das Zeug bis jetzt nicht wirklich.
Ansonsten war das so das Peugeot uns die Freigabe für Rumpf Motor ersetzen gegeben hat.
Frag mal die Werkstatt ob die irgendwie auf hohe Ölverbrauch nicht neuen Motor einbauen können.
Weil erfahrungsgemäß haben wir festgestellt
Vebtilschaftdichtungen kolbenringe und so erneuern kommt mit der Teile und Arbeitszeit auf die gleiche hin.
Wenn du Garantie hast wird bei dir eh vieles übernommen muss vielleicht nur die Lohn zahlen. Aber wie gesagt dass musst du mit der Werkstatt Meister klären.
Mit freundlichen Grüßen
Wenn du möchtest schicke ich dir am Dienstag die Reparatur Anleitung.
Mit freundlichen Grüßen.
Guten Tag.
Kommst du auch nicht dran wenn du im Weg liegende Turbo Schläuche demontierst ?
Weil Turbo ausbauen ist ja auch nicht ohne..
Da müssen die hohlschrauben und die Dichtungen automatisch mit ersetzt werden.
Okay gut, du hast ja 1.2 er Maschine drinne.
Dann wurde sie Steuerzahnriemen mit Sicherheit schonmal erneuert.
Ja klar, aber wie ich oben erwähnt hatte man könnte als erstes an Ölstand denken was auch bei dir zum Beispiel der Fall war.
Wenn ich ehrlich sagen darf ich verlasse mich oft nicht auf diese Ölstandsensor habe bei dem Kunden oft erlebt wo Öl gefehlt hat aber beim Zündung anmachen der ölstandsensor „Öltand Ok“ angezeigt hat. Ich würde dir raten als Nächstes deinen Zahnriemen bei der Werkstatt messen lassen. Kann auch sein dass dein Zahnriemen langsam anfängt sich aufzulösen. Dadurch verstopfen auch mancher Sensoren die dann keine richtige Werte abliefern können.
Wie viel Kilometer hat dein Auto
runter ?
Mit freundlichen Grüßen
Nein, die Leitung ist ja nicht ganz ab, außer dass da minimal fälschluft mit reinkommen wird dürfte sonst nix mehr passieren.
Ich schreibe dir morgen hier die Teile Nummern auf.
Hallo habe eben die Sachen für dich rausgesucht. Hab extra noch Luftzufuhr Rohr vom Luftfilter Kasten und vom Turbo rausgesucht
Mit klein preis Vorstellung als Original Teil beim Peugeot 😀
Ja, das hoffe ich für dich auch dass es damit getan ist.
Weil die 1.2 er Motoren haben leider auch den Problem mit erhöhten Ölverbrauch
Die Ursache dafür sind einmal die Kolbenringe
Und die Öl Dämpfe Ventil was am Deckeldichtung platziert ist.
Guten Abend
Hast du mal den Ölstand gecheckt ?
Weil wenn das in der Kurve passiert ist könnte man als erstes denken zu wenig Öl.
Weil das Öl rüber schwappt und ölstandsensor meldet dann zu wenig Öl oder Warnzeichen. Sicher dass das nur Motorfehler war und kein Öllampe mit anging ?
Guten Abend
Ich kann leider deine Bilder nicht vollständig öffnen weil ich hier recht neue bin und erstmal für 5 Beiträge dafür brauche.
Wenn du bis morgen nichts darüber finden kannst, kann ich dir morgen bei der Arbeit gerne die Teile Nummer raussuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
Guten Abend.
Wir erleben das als Werkstatt auch leider sehr oft wo irgendwelche Unfall Teile nicht lieferbar sind. Anfang des Jahres hatten wir beim 208E das Seitenteil erneuert und ca. Mitte Januar das E Zeichen für Seitenwand neue bestellt wir haben mittlerweile mai und das Teil ist immernoch nicht lieferbar. So ein kleines E Zeichen ist jetzt halb so wild aber wenn man manchmal zb. Wichtige klein teile oder sogar Scheinwerfer nicht geliefert kriegt das ist dann schon für beide Seite blöd. Für den Kunde und sowohl auch für die Werkstatt.
Wir haben zb. Noch ein Lieferer, nennt sich Post bei denen kriegen wir manchmal Teile günstiger und schneller (alles Original teile)
Mit freundlichen Grüßen.
Hallo ich arbeite seit 6 Jahren beim Peugeot Vertragshändler und kann vieles zum Thema Zahnriemen im Öl bzw. 1.2L puretech Motor verneien.
Ich selber habe in den letzten Jahren wenn’s reicht über 70 Zahnriemen Wechsel durchgeführt welches im Öl läuft.
Und kann aus Erfahrung sagen Die Zahnriemen im Turbo Motoren werden schneller anfälliger als Sauger Motoren. Ein Grund dafür ist Kraftstoff was im Öl gelangt was dann natürlich Zahnriemenverschleiss beschleunigt ansonsten haben wir festgestellt dass bei viel Kurzstrecken fahrende Kunden sind die Zahnriemen schneller verschlissen als bei den Kunden die relativ weniger Kaltstarts haben bzw. Langstrecken fahren. Aber keine im Öl laufende Zahnriemen hält bis 100.000km da hat Peugeot scheiße erzählt. Ich habe sogar Zahnriemen gewechselt wo das Auto erst unter 30.000km hatte. Wie gesagt ebenfalls Turbo Motor
Wir kontrollieren den Zahnriemen immer bei jeder Inspektion und bis jetzt waren die immer zwischen 30 und 55.000km fällig und bei Sauger war das dann zwischen 60 und 80.000km. Aber da sehen die Zahnriemen auch richtig brutal rissig aus. Aber abgerissene Zahnriemen hatten wir noch nie. Weil bevor die abreißen kündigen die sich mit Bremsdruckfehler (Weil Vakuumpumpensieb verstopft) , Öldruckfehler (Weil Ölpumpensieb verstopft) und Motorfehler (Weil die ein und Auslass verstell Ventile verstopft sind) an.
Hinzu kommt dass die Hohlschraube von der Schmierleitung des Turboladers auch verstopft weil dorthin auch einen Sieb drinnen ist.
Ich will die Motoren nicht schlecht reden aber ich denke ein Zahnriemen gehört nicht im Ölbad.
Mit freundlichen Grüßen.