Ich hatte ca. 100km vor der Wartung einmal eine Warnung, dass der Ölstand zu gering sei, als der Wagen an einer Stelle mit Steigung geparkt war. War dann kurz darauf wieder weg. Sonst wurde zumindest im Cockpit kein Problem gemeldet. Was die Werkstatt ausgelesen hat, weiß ich nicht. Nur, dass bei der Sichtkontrolle der Riemen als verschlissen bewertet wurde.

KGH / JZR Auflösender Zahnriemen (viele Modelle)
-
-
Meines Wissens hat die Meldung "Ölstand zu niedrig" nichts mit der Thematik "Riemen in Öl" zu tun.
-
Denke auch, dass da kein Zusammenhang ist. Ölstand war bei manueller Kontroller auch OK.
-
Guten Abend zusammen, ich habe mir jetzt die 20(!) Seiten durchgelesen und festgestellt ich bin nicht alleine.
Mein kleiner 208 von 2015 hat sich jetzt am Wochenende mit ca. 108000 Kilometern auch gemeldet, sehr wahrscheinlich auch der Zahnriemen. Interessanter Weise hat mir meine Vertragswerkstatt bei der letzten Inspektion 5w40 (lt Rechnung) reingekippt statt 0w30... Mal schauen wer mir jetzt mein Riemen bezahlt
-
Guten Abend zusammen, ich habe mir jetzt die 20(!) Seiten durchgelesen und festgestellt ich bin nicht alleine.
Mein kleiner 208 von 2015 hat sich jetzt am Wochenende mit ca. 108000 Kilometern auch gemeldet, sehr wahrscheinlich auch der Zahnriemen. Interessanter Weise hat mir meine Vertragswerkstatt bei der letzten Inspektion 5w40 (lt Rechnung) reingekippt statt 0w30... Mal schauen wer mir jetzt mein Riemen bezahlt
Ich glaube, dein Saugmotor ist davon nicht betroffen, die Problematik betrifft die aufgeladenen Direkteinspritzer-Motoren, also Turbobenziner mit im Öl laufenden Zahnriemen. das dürfte bei dem VTi nicht der Fall sein.
-
Bisher haben alle EB Motoren einen Zahnriemen im Ölbad. Anfangs hat man diese Motoren auch als "1.2 VTi" bezeichnet und dann später in PureTech umbenannt (ähnlich wie bei den 1.6 Benzinern der EP6 Serie).
Keine Ahnung wie es beim 1.0 aussieht.
In der Tat sind die Versionen mit Aufladung und Direkteinspritzung wohl stärker betroffen - obwohl diese Versionen wohl auch häufiger verbaut werden.
-
Ist der 1.0 nicht der Dreizylinder von Toyota?
-
Es gibt den EB0. Das ist die 1.0 l Version (999 ccm) des 1.2 PureTech. Dieser wurde einige Jahre in 208 und Co. angeboten.
Dann gibt es den KR Motor. Das ist der 1,0 l (998 ccm) von Toyota, der bei 108 und Co. eingebaut war. Dieser Motor hat eine Steuerkette.
-
Guten Abend zusammen, ich habe mir jetzt die 20(!) Seiten durchgelesen und festgestellt ich bin nicht alleine.
Mein kleiner 208 von 2015 hat sich jetzt am Wochenende mit ca. 108000 Kilometern auch gemeldet, sehr wahrscheinlich auch der Zahnriemen. Interessanter Weise hat mir meine Vertragswerkstatt bei der letzten Inspektion 5w40 (lt Rechnung) reingekippt statt 0w30... Mal schauen wer mir jetzt mein Riemen bezahlt
Ich glaube, dein Saugmotor ist davon nicht betroffen, die Problematik betrifft die aufgeladenen Direkteinspritzer-Motoren, also Turbobenziner mit im Öl laufenden Zahnriemen. das dürfte bei dem VTi nicht der Fall sein.
ich bin Mal gespannt habe morgen ein Termin in der Werkstatt. Anbei Mal ein Bild des Riemen vom Öldeckel aus