Blicke über den Tellerrand

  • Die Rolltore bietet ja niemand an ! Also können sie gar nicht hier gekauft werden.

    Bei dieser Lösung von Stellantis sieht es so aus, als würde man die Aufhängepunkte der Flügeltüren für den Einsatz mit dem Rolltor nutzen. Damit wäre eine einfache Nachrüstung machbar.

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png

  • Das Rolltor nimmt aber auch Platz der Ladeöffnung weg. Für Paketzusteller sicherlich weniger störend, aber im Handwerk kann das schon hindern, wenn große Gegenstände transportiert werden müssen.

    Bestellt (am 21.01.2017): Peugeot 3008 GT- Perlmuttweiß - Panoramadach - uvm... am 26.10.2017 nach 41 Wochen endlich in Empfang genommen :windy:

  • Das Rolltor nimmt aber auch Platz der Ladeöffnung weg. Für Paketzusteller sicherlich weniger störend, aber im Handwerk kann das schon hindern, wenn große Gegenstände transportiert werden müssen.

    Kann mir auch vorstellen, dass es wartungsanfälliger ist. Wenn man manche Mercedes Transporter sieht, die mit Türen aus 80% Rost noch funktional sind... Kann ich mir bei Rolltor nicht vorstellen.

  • Das Rolltor kann sich verziehen und die Schienen dann das komplette Tor blockieren. Dann verliert man noch an Bauhöhe, wahrscheinlich ist der Aufprallschutz auch noch schlecht und dann willst du das ganze noch relativ sicher abschließen.... Naja es wird Gründe geben, weshalb es das nicht mehr gibt und es wird jetzt als "Innovation" verkauft. Ich liebe es ja, wenn alte Sachen ein Comeback haben aber da sollte man sich vielleicht erstmal auf soziale Werte verständigen.

    _____________________________________

    Hier gibt es Nichts zu lesen.

    ---------------------------------------------------


    wirklich nicht.

  • Soll das praktisch sein? Die Peugeot Kombis hatten früher hinten liegende Achsen, bzw Stoßdämpfer, also rechts und links alles frei auf dem Boden. Und natürlich ein gerade geschnittenes Heck, was aber bei PSA flöten gegangen ist. Manchmal ist Fortschritt Rückschritt, weil die Hersteller es so wollen.

    WIR sind Europa, nicht ihr !
    Warum überhaupt AfD (Alternative für Doofe). Wir fahren doch Peugeot ;)
    Keinen Millimeter nach rechts in ganz Europa.
    8x 205 60-128PS, 1x Partner HDI 1,6 , 2x 206CC 135 , 1x 407 HDI 1,6 , 1x 208 GTI 30th 8), 1x 3008 I HDI 2l, 1x 607 V6 :thumbup:

    Das alles allerdings auf 3 Fahrer verteilt, damit jeder mal was zum Wechseln hat....

  • Also ich muss sagen , die Form ist gefällig,da sah bislang der Passat altbacken aus .

    Und Platz ist augenscheinlich immer noch genug über. Peugeot hat schließlich auch beim 508 den üppigen Platz reduziert.

    LG Mainy

    Citroen C4 III 1,2 shine in Caramell-Braun Metallic ,Yamaha Tracer 900 GT in Phantom-Blue, Haibike 5.0


    Spritmonitor.de

  • Off Topic: Das Thema erinnert mich gerade an die Einführung des 407 Kombi und die grosse Kritik dazu. Dessen Kofferraum und die Öffnung dazu war erheblich keiner als der des 406 Break.

    Begründung: Man könne keine Schachtel mit einem grossen Röhrenmonitor einladen :lol:

    Schon zu der Zeit gab es erste LCD-Monitore

    53125-trio1-png
    406 Coupe V6 Pack, Produktion 8.5.1997 in San Giorgio Canavese (I) bei Pininfarina
    508 SW FL 1.6 THP GT-Line, Produktion 3.7.2015 in Rennes (F)
    208e GT 100kW, Produktion 11.3.2024 in Saragossa (E)

  • Beim ID.7 Touring ist (wenn überhaupt) der Ladeboden etwas höher. Das liegt an der Skateboard Architektur der Plattform und am Heckantrieb.

    Auch wenn 308/Astra kleiner sind, ist das dort besser gelöst - finde ich.

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png

  • Nee. aber im 405 konnte ich eine 1,80m Badewanne locker in den 405 packen, aber schon im 406 war das wegen fehlender 2cm nicht mehr möglich. Beim 407 habe ich erst gar nix versucht, ein Kombi, Pfff.

    WIR sind Europa, nicht ihr !
    Warum überhaupt AfD (Alternative für Doofe). Wir fahren doch Peugeot ;)
    Keinen Millimeter nach rechts in ganz Europa.
    8x 205 60-128PS, 1x Partner HDI 1,6 , 2x 206CC 135 , 1x 407 HDI 1,6 , 1x 208 GTI 30th 8), 1x 3008 I HDI 2l, 1x 607 V6 :thumbup:

    Das alles allerdings auf 3 Fahrer verteilt, damit jeder mal was zum Wechseln hat....

  • mal was anderes, ein Diesel kann immer noch überzeugen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    In der Garage.

    BMW 730d x drive in aventurinrot

    Porsche Cayman in racing gelb

  • Manchmal ist Fortschritt Rückschritt, weil die Hersteller es so wollen.

    Hersteller probieren etwas aus, was beim Kunden (vermeintlich) besser ankommt damit es sich besser verkauft.

    Auch hier greifen alle Hersteller immer mal wieder daneben und es geht nach hinten los.

    -> Weil WIR als Kunden es in der Hand haben. Was WIR nicht kaufen, verschwindet sehr schnell wieder vom Markt.

    Wenn es nicht vom Markt verschwindet, dann weil genügend Kunden es schön finden.

    ICH alleine habe darauf keinen Einfluss. Sondern die Masse an Kunden die es kauft, oder eben nicht.

    Das nennt man Marktwirtschaft. Es wird nur das produziert und zum Verkauf angeboten was sich auch verkauft.

    Was sich nicht verkauft, verschwindet wieder.

    Insbesondere bei der großen Weltweiten Konkurrenz (jetzt besonders viel aus China) hat der Hersteller keinerlei Möglichkeiten, seinen Kunden etwas aufzuzwingen.

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8

    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

    - Gasdruckfeder Kofferraum 03.2024

  • Der Kofferraum des 308 SW Elektro ist mit 548 Liter (1.574 Liter bei umgeklappten Sitzen) nur etwas kleiner. Die andere Plattform mit Frontantrieb machts möglich.

    Zudem dürfte der 308 SW Elektro auch um 17.000€ günstiger sein.

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png

  • Ich habe bis heute nicht verstanden warum VW mit seiner Kernmarke immer wieder in höhere Sphären vordringen will.

    Der Phaeton ist kläglich gescheitert.

    Der Arteon wird jetzt auch wieder eingestellt.

    -> Wenn ich das nötige Budget habe und im VW Konzern ausgeben möchte, wähle ich Audi.

    Wenn ich das Budget nicht habe, wähle ich Skoda oder (Seat) Cupra.

    -> So gesehen verstehe ich den Sinn der Kernmarke VW eigentlich gar nicht.

    (Ich fahre einen Octavia RS weil ich mit dem gleichen Budget bei der Marke VW deutlich weniger Auto bekommen hätte. Und noch nicht einmal ein plus an Image.)

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8

    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

    - Gasdruckfeder Kofferraum 03.2024

  • Wobei für diesen Mehrpreis auch mehr Reichweite bekommt und mit 200 kW eine höhere Ladegeschwindigkeit. Die Batterie ist jedoch auch größer, daher nehmen sich die beiden nicht viel bei der Ladung "10-80%".

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png

  • Bei uns im Familienkreis heißt es immer :

    Warum fahren so viele VW oder eben Audi ?

    Weil für die Mercedes E Klasse die Leasingrate zu hoch ist 😂😂😂😂

    Zum Dacia: die Marke hat sich vom Design ganz schön gemacht 👍🏻

    Vor allem das Markenlogo vorn gefällt mir 👍🏻

    Liebe Grüße Boris

    Peugeot 508 SW 160 HDI business-line Automatik & Mercedes 300 D

    In jeden gepflegten Haushalt gehört ein Mercedes W124😎

    Zahntechniker, weil Superheld kein anerkannter Beruf ist...

  • Möglicherweise benötigen wir jetzt wegen eines neuen Kunden ein zweites Fahrzeug. 2 mal die Woche 32 km hin und wieder zurück.

    Da gucke ich mir in den kommenden Monaten mal genau die beiden Modelle bzgl. Leasingkonditionen an, Dacia Spring und e-C3.

    Letztendlich geht's bei den Anforderungen ans Auto (eine Person von A nach B, knapp über Kurzstrecke, Lademöglichkeit für lau vor Ort) in erster Linie darum, ob sich das rechnet.

    Bin gespannt, das Herz schlägt eindeutig für den e-C3 :), habe aber noch nie in einem Dacia gesessen.

    Aktuell: Peugeot neuer E-2008 156 Allure
    C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Vielleicht könnte ein gebrauchter e-Up (oder Seat/Skoda) eine Option sein. Allerdings bei den aktuellen Gebrauchtpreisen?

    Bin mal gespannt, wie die Raten ausfallen werden.

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png