Peugeot 207 1,4l Zündaussetzer Zylinder 3 und hoher Kühlwasserverlust

  • Hallo Zusammen,


    ich bin neu in dem Forum und bringe sofort ein paar Probleme mit.
    Meine Freundin fährt einen Peugeot 207 mit 73 PS, 1,4L Hubraum aus 2010.

    Bei diesem haben wir letztes Jahr von einem Bekannten die Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen und Keilriemen tauschen lassen, Ursprung war eine defekte Zylinderkopfdichtung und dementsprechend ein Kühlkreislauf voller Öl. Alle Flüssigkeiten wurden ebenfalls gewechselt.
    Nun viel auf, dass der Motor beim Start auf einmal unregelmäßig die Motorkontollleuchte anlässt, mit dem Fehler „Abgasanlage defekt“.

    Nachdem wir den Fehler ausgelesen haben liegt es wohl an Zündaussetzern auf Zylinder 3, Fehlercode p1339. Ich habe daraufhin eine neue einspritzdüse und Zündkerze bestellt um die Teile zu tauschen - soll morgen geschehen.

    Bei der weiteren Einsicht viel aber auf, dass das Kühlwasser fast leer war, das auffüllen reicht für 20/30km, danach ist dieses wieder leer. Öl ist keines im Wasserkreislauf. Ich habe dann ebem einmal Fotos von unten und oben gemacht, bin mir aber unsicher woher das Wasser kommt. Erkennt da jemand was? Die Ölwanne ist frontseitig etwas ölig, kenne ich aber so von alten Autos, Rückseite ist komplett trocken. Die meiste Flüssigkeit hing an einem mir unbekannten Bauteil - siehe Fotos.

    Ich freue mich über Tipps zur Fehlerursache und gerne auch kurze Anleitungen dabei...:-)


    PS: Das Auto wird ausschließlich Kurzstrecke <10km gefahren...


    beste Grüße


    Felix

  • Bei meinem 207 war einmal der Kühlmittelsensor gebrochen.

    Nach jeder etwas längeren Fahrt war einige Zeit nach dem Abstellen eine größere Pfütze unter dem Motor zu sehen, die eindeutig nicht von der Klimaanlage kam.

    In der Werkstatt wurde festgestellt dass es einen Riss am Sensor gab. Das Kühlmittel lief eben bis zu der Höhe des Sensors aus.

    Allerdings weiss ich nicht wo der oder andere Sensoren beim kleinen Motor sitzen.


    Ist auch nur eine Idee.

  • Moin,


    also Klassiker bei dem Motor ist undichter Kühler aber ich zähle mal auf, wie Kühlwasserverlust/-verbrauch bei dem Motor/Modell möglich ist:


    1. der ganz normale Verlust durch Druckablass am Ausgleichsbehälter, wenn der Motor etwas zu warm wird o.ä. Geringer Verlust über Jahre. (fällt hier wohl weg)


    2. undichte Schläuche/Stutzen, das kann man überprüfen und am weißen Belag feststellen. Recht großer Verlust.


    3. undichter Kühler, sehr schwer feststellbar - ausbauen und Sichtprüfung, weisser Belag ist ein sicheres Zeichen. Nur beim heissen Motor tritt Wasser aus und verdampft sofort, also fast immer.


    4. Dichtung am Temperatursensor für Kühlwassertemperatur (am Motor angebaut) ist undicht - schlecht einsehbar, sifft auch meist nur beim heißen Motor, wenn Überdruck im Kühlkreislauf herrscht. Weisser Belag rundum durch verdampftes Kühlwasser. Kommt urplötzlich, oft nach ca. 75 Tsd km. Manchmal bildet sich ein nasser Fleck unter dem Motor. Kommt wohl garnicht selten vor. OE-Nr. der neuen geänderten Dichtung: Peugeot/Citroen 1338G5. Bei längerem Problem besser den ganzen Sensor tauschen, korrodierte Kontakte können weitere Probleme bereiten.


    5. Heizkühler der Heizung undicht - wie bei 4. oft Teppiche innen nass/feucht.


    6. Defekte Zylinderkopfdichtung - Wasser wird in einen Zylinder gedrückt und verdampft. Sicheres Zeichen: weisser Dampf aus dem Auspuff beim heissen Motor, oft nur dezent beim Gasgeben sichtbar (nicht zu verwechseln mit Kondensat im Auspuff beim starten morgen und kaltem Motor). Kerzen prüfen, sind dann oft versifft. Oft ist dann auch Wasser im Öl als Emulsion zu finden. Wenn alles andere nicht zutrifft, wäre eine Prüfung des Öls trotzdem ratsam. (fällt hier aber wohl raus)


    7. undichtes Thermostat-Gehäuse, sitzt unterhalb vom Temperatursensor für Kühlwasser.


    Wenn der Wagen wieder fit ist, empfehle ich mindestens ein bis zwei mal im Monat den Wagen länger auf der Bahn mal frei zu blasen. Das heißt nicht alles rausholen was geht, sondern schön warm fahren und dann mindestens 30 Minuten auf Temperatur halten bei 120-140 km/h zwischen 3000-4000 U/min. Kurzstreckenablagerungen sind für jeden Motor auf Dauer tödlich, und können Schäden begünstigen.


    Gruß 1uck3r

    Peugeot 308 II BlueHDI 150 volle Hütte bis 20.10.2018
    Peugeot 508 SW GT 2.2 HDI volle Hütte