Sieht besser aus als bei meinem 508. Leider.
Qualität der Rück- und Frontkameras bei euch auch so mager / Ausrichtung falsch?
-
-
Es gibt allerdings keine Rundumsicht und keine Frontkamera. Nicht für Geld und gute Worte.
Das ist ja ohnehin die größte Farce: Es gibt (gute!) 360 Grad Aftermarket-Systeme für 250-350€. Man möchte daher ja eigentlich meinen, dass der Automobilhersteller selbst da inzwischen keine Probleme hätte, was brauchbares einzubauen...
-
Servus, könntet ihr bitte ein paar Fotos des Rückfahrkamerabildes für mich rein stellen? Besten Dank!!!
-
Das Bild was wir normal sehen ist schon zusammen gerechnet
Wenn man auf 180 Grad sicht umschaltet sieht man gut daß es sich um kameras der frosch Perspektive handelt
Allso eigentlich ein rundes Bild
Das es gerade erscheint ist wahrscheinlich schon getechnet
Mir reicht das völlig aus
-
Zieht die Kamera denn im 508 auch so hinterher? In meinem 3008 kann ich nicht schneller als 3kmh fahren da die Kamera sonst nicht hinterher kommt - da hängst du dann schon 2 Sekunden im anderen Auto bevor das passende Bild kommt.
-
keine Ahnung ist mir nicht aufgefallen
Aber ich denke nicht
-
Das Bild was wir normal sehen ist schon zusammen gerechnet
Wenn man auf 180 Grad sicht umschaltet sieht man gut daß es sich um kameras der frosch Perspektive handelt
Allso eigentlich ein rundes Bild
Das es gerade erscheint ist wahrscheinlich schon getechnet
Mir reicht das völlig aus
Danke dir! Sehe ich das richtig? In der Perspektive nach Hinten ist deine Stoßstange quasi NICHT mit drauf?
Bei mir sieht man nach hinten quasi die gesamte obere Fläche der Stoßstange.
Ich habe gestern ein wenig mit der Kamera experimentiert, da das Bild nachts wirklich kaum brauchbar ist. Alles viel zu dunkel - und zwar deutlich dunkler als die Wirklichkeit, dazu eben noch matschig ohne Ende.
Also habe ich hinten auf meine Stoßstange die oben im Bild zu sehen ist eine schwarze Fußmatte zwischen die Kofferraumklappe geklemmt und die weiße Stoßstange somit aus dem Bild genommen. Und siehe da: Das Bild der Rückfahrkamera wurde merklich heller.
Die Kamera scheint also derart schlecht zu sein, dass sie kein WDR beherrscht und versucht dann mittels einer offenbar total beschissenen Automatik den hellsten Punkt im Bild - und das ist nachts IMMER die weiße Stoßstange wegen der LED Kennzeichenbeleuchtung - so auszuleuchten, dass dieser nicht überblendet. Das führt dann unweigerlich zum Abdunkeln des restlichen Bildes bis zur Unkenntlichkeit.
Im obigen Beispiel ist z.B. die Carportbeleuchtung eingeschaltet, da ists eigentlich verdammt Hell im Carport. Ich hatte hier mit allen meiner bisherigen Wägen null Probleme, nur beim Peugeot sehe ich z.B. nachts beim Einparken in der Stadt wirklich nur ein völlig schwarzes Loch, dafür ist die Stoßstange nicht überstrahlt.
Kommt mir irgendwie so vor als hätte Peugeot zum Ersten mal 2019 ne Rückfahrkamera gebaut. Auch die Position der Kamera beim SW ist derart beschissen, dass bei der kleinsten Feuchtigkeit auf der Straße die Kamera nach 100 Metern völlig verdreckt ist. Auch das hatte ich noch nie bei einem Auto.
keine Ahnung ist mir nicht aufgefallen
Aber ich denke nicht
Nein, beim 508 zieht da zum glück nichts, ich weiß aber was du meinst. Hatte neulich einen 5008, der hatte übles Ruckeln bei der Kamera.
-
Das Bild was wir normal sehen ist schon zusammen gerechnet
Wenn man auf 180 Grad sicht umschaltet sieht man gut daß es sich um kameras der frosch Perspektive handelt
Allso eigentlich ein rundes Bild
Das es gerade erscheint ist wahrscheinlich schon getechnet
Mir reicht das völlig aus
Danke dir! Sehe ich das richtig? In der Perspektive nach Hinten ist deine Stoßstange quasi NICHT mit drauf?
Bei mir sieht man nach hinten quasi die gesamte obere Fläche der Stoßstange.
-
Wenn du die 180 Grad Ansicht nimmst siehst du das Nummernschild auf meinen foto
Wenn es bei dir so grottenschlecht ist würde ich mal fragen ob das ausgerichtet werden kann.
Das kamerazeugs in der frontscheibe muss auch extra ausgerichtet werden
Nur so eine idee
-
Hab jetzt etwas rumprobiert und es wird klar: die Kamera ist scheiße. Dazu gibts nichts anderes zu sagen als genau das.
Während die Auflösung und generelle Abbildungsqualität insgesamt schon nicht sonderlich prickelnd ist, gibt die Automatik dem Bild den Rest.
Mein Testaufbau:
Weißes Blatt unter der Kamera (repräsentiert meine weiße Stoßstange)
Bei ausreichenden Lichtverhältnissen:
Abgesehen von der völlig beschissenen Bildqualität (rauscht wie die Pest) ist hinten an der Wand das Regal zumindest noch einigermaßen sinnvoll belichtet.
Jetzt leuchte ich mit einer kleinen Taschenlampe auf das weiße Blatt - eben sie die Kennzeichenbeleuchtung auf die Stoßstange:
Daraufhin säuft ALLES im Hintergrund völlig ab weil die Kamera versucht die Helligkeit so zu regeln, dass das weiße Blatt (die Stoßstange) nicht überbelichtet ist. Völlig Banane...
Jede einigermaßen Anständige Rückfahrkamera hat einen WDR Modus, der genau das verhindert. Wenn man mit der Taschenlampe relativ direkt in die Linse leuchtet (was beim Rückwärts ausparken ja von anderen Autos durchaus vorkommen soll) geht auch gar nichts mehr:
Das bekommen selbst 30€ Überwachungskamers besser hin. Eine Gegenlicht-Funktion hatte selbst die 19€ Ebay-Kamera die ich vor 7 Jahren mal geschossen hab.
Ich merke das selbst beim Rückwärts auf meine Garage zufahren. Da reflektiert das Rücklicht von der Garagen-Front und die Kamera regelt sofort dunkler, damit der Reflektionspunkt der Rücklichter auf der Garage nicht überstrahlt. Führt dann dazu dass wieder alles zu dunkel ist.
Fazit: Peugeot könnte das mit minimalstem Aufwand so, dass man es auch verwenden kann. Zum Kotzen. Echt.
-
Ich habe bei meinem 308 in der Rückfahrkamera auch das halbe Kennzeichen mit drauf. (Welches natürlich dann sehr hell ist, und der Rest dadurch viel dunkler wird.)
Habe dann mit schwarzem Isolierband den Sichtbereich des Kennzeichens direkt an der Kameralinse abgeklebt.
So geht es auch.
-
hast du die kamera ausgebaut ?
Wenn ja wie viele pins hat die kamera
-
Ich habe bei meinem 308 in der Rückfahrkamera auch das halbe Kennzeichen mit drauf. (Welches natürlich dann sehr hell ist, und der Rest dadurch viel dunkler wird.)
Habe dann mit schwarzem Isolierband den Sichtbereich des Kennzeichens direkt an der Kameralinse abgeklebt.
So geht es auch.
Bringt das deutlich was ?
-
-
Ich habe bei meinem 308 in der Rückfahrkamera auch das halbe Kennzeichen mit drauf. (Welches natürlich dann sehr hell ist, und der Rest dadurch viel dunkler wird.)
Habe dann mit schwarzem Isolierband den Sichtbereich des Kennzeichens direkt an der Kameralinse abgeklebt.
So geht es auch.
Ja, das bringt definitiv etwas, behebt aber nicht folgende Probleme:
- Allgemein beschissene Qualität
- Gegenlicht von anderen PKWs bzw. reflektierenden Lichtern an Hauswänden usw.
- Nicht Waschstraßenfest
hast du die kamera ausgebaut ?
Wenn ja wie viele pins hat die kamera
Ja, 4 Pins:
Könnte man also Theoretisch durch eine Beliebige Aftermarket-Kamera tauschen. Problem dürfte die Einpassung sein.
-
das ist ja eine billige av kamera
Das hätte hätte ich jetzt nicht erwartet
Das ist ja krass solche Kameras habe ich zu hauf im Keller
China 12.- das Stück inklusive versand
-
das ist ja eine billige av kamera
Das hätte hätte ich jetzt nicht erwartet
Das ist ja krass solche Kameras habe ich zu hauf im Keller
China 12.- das Stück inklusive versand
JA, das ist ja das,was mich so ankotzt
Und 12€? Die gibts mittlerweile für 1,50€... https://www.aliexpress.com/item/4000179807516.html
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und ne Profi 4K Kamera an den Hobel angeschlossen. Das Ergebnis ärgert ich dann noch mehr... das NAC skaliert da irgendwas grob falsch (wohl auch mehrfach), so, dass auch bei nem guten Eingangssignal nix brauchbares mehr übrig bleibt.
Hier ein Video:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Wenn ich die Kamera anstelle ans Auto an einen kleinen Monitor mit FBAS (also gleicher Signalweg) anschließe, sieht das nämlich so aus:
(Bild ist sogar leicht verwackelt meinerseits)
Und so kommt identische Einstellung dann am Display im Auto an - man kann das "24 fh Display" auf der Schachtel gar nicht mehr lesen:
Die Auflösung wird auch durch die NAC Konvertierung derart scheiße, dass es mir ja in der Praxis schon so ging, dass ich dünnere Pfosten optisch gar nicht im Kamera-Bild hatte, weil die im Rahmen der wilden Formatumwandlung verloren gingen.
Fazit: Egal was man hinten anschließt, vorne kommt Scheiße raus.
Das Einzige was wir also effektiv durch eine neue Kamera verbessern könnten, ist die Bild-Balance und Ausleuchtung. Das NAC zoomt in irgendeiner Art und Weise ins Bild hinein, macht das aber auf eine Art, die tatsächlich Bildinformationen verschwinden lassen. Sonst könnte man die Beschriftung der Schachtel nämlich noch lesen.
Gibts beim NAC eigentlich einen AV-In, wo man z.B. einen externen DVD Player anschließen könnte? Bzw. kann man die 180 grad Funktion evtl. Abschalten (==Weg-Codieren?) Eventuell würde das NAC dann zumindest das Bild im 1:1 Zustand anzeigen und nicht irgendwie misshandeln...
-
die neue Kamera sollte eine 180 Grad frosch Linse haben so wie das orginql dann sollte alles gut lesbar sein
Aber was gerade so gegoogelt habe gibt es sowas mit 180grad nicht was im mini format ist
Nehme ich stark an ?
-
die neue Kamera sollte eine 180 Grad frosch Linse haben so wie das orginql dann sollte alles gut lesbar sein
Aber was gerade so gegoogelt habe gibt es sowas mit 180grad nicht was im mini format ist
Nehme ich stark an ?
Nein, das hat damit nichts zu tun.
Egal welche Linse - das NAC zoomt (vergrößert) in das ursprüngliche Bild hinein. Das geschieht auf eine Art und Weise, die Pixel und damit Bildinformationen verschwinden lassen.
-
nach dann
Scheiß.....