• Den 205GRD hatten wir nur auf der Bühne, weil das unser ältestes und liebstes Schätzchen ist, da Anfang 1987 als Neuwagen übernommen und mit diesem 1,8 Vorkammer-Diesel das sparsamste Auto von PSA bis heute. Und dabei haben wir dann gesehen, was alles zu machen ist bis zum Gutachten. Eigentlich weniger, als wir gedacht hatten. Der GTI braucht keine Bühne... ;)

    Da wir an derselben Stelle unsere Autos immer repariert/gewartet haben, haben wir immer darauf geachtet, daß nix auf den Boden tropft. Dank der Riesenwanne klappt das bestens. Zur Beruhigung : Unser "Dorfpolizist" kommt wöchentlich vorbei auf seinem Weg zum " Frühstück" beim Küster. Er hat bis heute nix gesagt außer :thumbup:.

    WIR sind Europa, nicht ihr !
    Warum überhaupt AfD (Alternative für Doofe). Wir fahren doch Peugeot ;)
    Keinen Millimeter nach rechts in ganz Europa.
    8x 205 60-128PS, 1x Partner HDI 1,6 , 2x 206CC 135 , 1x 407 HDI 1,6 , 1x 208 GTI 30th 8), 1x 3008 I HDI 2l, 1x 607 V6 :thumbup:

    Das alles allerdings auf 3 Fahrer verteilt, damit jeder mal was zum Wechseln hat....

  • @gary_d wenn man am Schrauben ist achtet man beim Foto nicht auf das Detail.

    @Peupa205 war zufrieden, das die Hebebühne nun top in Ordnung ist und der GRD fast keine Schwachstellen hat mit 32 Autojahren.

    Auf die Fahne ist er auch ganz stolz, ist ja neu siehe Knickpunkte vom Zusammenlegen.

    Da ist mein Schutzschild eher schon in die Jahre gekommen.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik, ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Mensch Erich, du Vogel, hast du die Lupe benutzt ? Tatsächlich kam die Fahne nach einer Woche nicht aus Deutschland, sondern aus Maastricht. Und ein niederländerlischer Postbeamter hat den Brief gleich mal kleingebügelt. :)

    Plane ist heute angekommen, mal sehen , ob wir das "Dach" noch vor dem Urlaub schaffen.

    WIR sind Europa, nicht ihr !
    Warum überhaupt AfD (Alternative für Doofe). Wir fahren doch Peugeot ;)
    Keinen Millimeter nach rechts in ganz Europa.
    8x 205 60-128PS, 1x Partner HDI 1,6 , 2x 206CC 135 , 1x 407 HDI 1,6 , 1x 208 GTI 30th 8), 1x 3008 I HDI 2l, 1x 607 V6 :thumbup:

    Das alles allerdings auf 3 Fahrer verteilt, damit jeder mal was zum Wechseln hat....

  • Schrauber 60 So hat das Schild aber auch was! Es kommt halt immer auf das drum herum an. Und die Fahne von Peupa205 wird ja nicht immer so fein gebügelt sein. ;)

    Peupa205 ich drück euch die Daumen. Es kommt ja langsam die Zeit, wo man sich lieber mal unterstellt, als den Schatten sucht.

    aktuell in der Garage: -VW Polo 1.2 (EZ 01/04)

    - Simson S53 (EZ 03/93), Simson S51 (im Aufbau), Schwalbe KR51/2

    - Peugeot 508 SW PureTech 225 First Edition (12.12.18 bestellt, am 10.04.19 in Mulhouse auf Band 1 als 545. Auto des Tages gebaut, seit 21.06.19)

    - Peugeot Traveller Business VIP L3 BlueHDi 180 (am 25.03.21 in Lieu-Saint-Amand auf Band 1 als 72. Auto des Tages gebaut, seit 31.08.21)

  • nee, nee Harry da war keine Lupe oder Zoom nötig.

    Hatte ja die Fahne auch auf dem Schirm. Aber kein GTI im Stall bzw. geschützt in der Garage, also nicht gekauft.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik, ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Zwar ist das Thema schon etwas älter aber wer eine Hebebühme möchte die er auch auf dem Hof mal nutzen kann weil Garage oder Carport zu klein oder zu niedrig sind

    Mal bei Krömer schauen: https://hebebuehnen-kroemer.de/mobile-hebebue…we9CxoYUzI6FD4d


    Die haben tolle mobile Kurzhub Scherenhebebühnen, da habe ich letztes Jahr zugeschlagen... einfach klasse und mit Mobilkit einfach zu bewegen und in der Garage zu verstauen.

  • Ich habe DIESE  hier. Eigentlich und vor Allem für meinen Oldtimer, der wiegt keine Tonne. Aber um Räder oder Öl zu wechseln, kommt sie auch unter den RCZ. Ich finde das zwar grenzwertig, doch es wird ja auch nicht sonderlich hoch gehoben. Das Teil ist auf jeden Fall leicht zu transportieren und zu verstauen. Bisher völlig ausreichend! Aber ich mag auch keine SUV oder Kombis ...

    48768-pasted-from-clipboard-gif

  • Wäre schön so etwas zu haben, aber dann kommen viele unbekannte Nachbarn aus der Umgebung mit Ihren Wünschen. Nööö das möchte ich nicht. Dann kann ich auch das Schild meiner Tochter wieder abbauen.

    Geht auch so

    Auspuffanlage am Auto der Freundin meiner Frau erneuert, ohne Bierbauch geht das auch.:). also von Vorne bis Hinten am Auto

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik, ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Wie immer, Platz und Geld stehen dem Wunschkandidaten häufig im Weg.


    Wer noch sucht, kann ja mal reinschauen,

    Auto-bild von 2018, es werden fünf Modelle vorgestellt, (hätten ruhig mehr sein können)

    https://www.autobild.de/artikel/werkst…n-13526725.html

    Immer eine gute und sichere Fahrt. :drive:

    Möge stets eine preiswerte Tanke in Nähe sein.