Was verbraucht euer Peugeot Traveller?

  • Mein OSL fährt zb. reelle 123km/h bei 130km/h laut Tacho . Das führt dann natürlich zu anderen Kilometerangaben....

    Wegstreckenzähler und Geschwindigkeitsmesser sind 2 unterschiedliche Systeme. Man kann nicht von einem auf den anderen schließen.

    LG Mainy

    Und damit möchtest Du mir was mitteilen ?

    Das die Berechnung genauer wird ?

    Die StVZO bestimmt im § 57 Abs. 3:


    Das Geschwindigkeitsmessgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 Prozent abweichen.


    Gruß

    Moench

  • Moench

    Du hast den Beitrag RE: Was verbraucht euer Peugeot Traveller? gemeldet.

    Ich sehe keine Veranlassung, ihn zu entfernen, da der Jumpy der Lieferwagen zum Spacetourer ist.

    Details siehe gerne auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_Jumpy

    Der Beitrag ist hier richtig.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang
    Opel Grandland X 2.0D AT Ultimate :love: / Spritmonitor:
    (EZ 11/2020, mondsteingrau-metallic mit schwarzem Dach, Geschwindigkeitsassistent, AHK und ein paar weiteren Extras)

  • Moench

    Du hast den Beitrag RE: Was verbraucht euer Peugeot Traveller? gemeldet.

    Ich sehe keine Veranlassung, ihn zu entfernen, da der Jumpy der Lieferwagen zum Spacetourer ist.

    Details siehe gerne auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_Jumpy

    Der Beitrag ist hier richtig.

    Hallo #WolfgangN-63,

    das ist aus meiner Sicht auch nicht dramatisch. Ich habe mich einfach am Thementitel " Was verbraucht eurer Peugeot Traveller" orientiert.

    Was ich jedoch zu bedenken gebe : die Leergewichte zwischen Jumpy und Traveller variieren doch schon erheblich. Ich habe das Werte um die 5 Zentner in Erinnerung.

    Diese Differenz hat schon einen relevanten Einfluss auf den Verbrauch und verzehrt deshalb mMn den Vergleich.

    Gruß

    Moench

  • Ich habe meinen Bus jetzt mal ein wenig getestet, um herauszufinden, was er so wirklich verbraucht.

    Aktuell ist er, bis auf Fahrer und Beifahrersitz leer und auch der Dachaufbau ist runter. Eine Autobahnstrecke von 47km, die wir für einen Umzug auf dem Rückweg nutzen konnten, war für den Test optimal, kein Tempolimit, keine Baustellen (gibt`s auch ;))

    150km/h - 9,2 Liter

    130km/h - 9,0 Liter

    120km/h - 8,9 Liter

    90km/h - 6,7 Liter

    Dies sind die Messwerte aus dem Fahrzeug mit Winterreifen und nicht 100%ig richtig, da wir keine echte Testumgebung schaffen konnten.

  • Also im Dauerdurchschnitt lt. Anzeige sind es bei unserem Opel Zafira Crosscamp 8,6 L

    Bei 130: 8,8L

    Bei 120: 7,8-8,0 L

    Finde ich zwar hoch, aber mehr als konstant fahren kann ich nicht... mit viel ausrollen und sehr vorausschauendes fahren.

    Mit meinen Dienstautos bin ich besser unterwegs, da komme ich auf viel niedriger Verbräuche.

    Also liegts am Bus! ;)