Rückruf Motorschaden 1,5D

  • Interessanterweise nur für Deutschland, und ein freiwilliger Rückruf.
    Hab mal meinen Händler angefragt obs schon Infos gibt ob das auch in AT kommt, wird ja sicher nicht ausschließlich Fahrzeuge in Deutschland betreffen...

  • Das Thema gibt´s bereits unter Rifter.

    140.000 Fahrzeuge, hätte auf mehr getippt. Bin mal gespannt, wie das in der Praxis aussehen

    wird.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen:)

  • Interessanterweise nur für Deutschland, und ein freiwilliger Rückruf.
    Hab mal meinen Händler angefragt obs schon Infos gibt ob das auch in AT kommt, wird ja sicher nicht ausschließlich Fahrzeuge in Deutschland betreffen...

    Händler hat sich noch nicht gemeldet, mittlerweile gehts aber auch schon durch AT Medien, ich warte dann einfach mal auf Post von Peugeot. Fahre zum Glück sehr wenig, jetzt mach ich mir noch nicht so die Gedanken (aktuell 16.000km am Tacho).
    Aber die Garantieverlängerung auf 10 Jahre/240.000km auf den Motor nimmt man gerne mit :thumbup:

  • Das ganze dürfte ja auch ein Rechenexempel sein.

    140.000. x 1000 Euro wären 140 Mio. Euro, nur mal so als Denk-Basis. Das wär schon ne Nummer. Wieviele der 140.000 werden dann tatsächlich betroffen sein,

    10%, wo es dann dann 2000 Euro wären, also 28 Mio. Irgendwie wird´s, wenn man es wirklich ernst meint, teuer.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen:)

  • Die 140.000 beziehen sich nur auf Deutschland. Alleine in Frankreich dürften deutlich mehr Fahrzeuge betroffen sein.

    jop, 140.000 in DE, in AT knapp 40.000
    also was da allein in Europa im Umlauf sein muss, da kommen schon ordentliche Zahlen zusammen. Das könnte schon ordentlich wehtun.

  • WolfgangN-63 July 5, 2025 at 10:39 AM

    Changed the title of the thread from “Rückruf Motorschaden” to “Rückruf Motorschaden 1,5D”.
  • Ich könnte mir Vorstellen dass die Fahrzeuge nicht alle gleichzeitig "zurückgerufen" werden.

    Zur Aktion:

    Es wird erstmal geprüft ob nicht schon eine 8mm Kette verbaut wurde, sollte dies der Fall sein. Thema erledigt

    Bei der 7mm Kette wird über eine spezielle Software geprüft ob die Steuerkette schon Geräusche verursacht, sollte dies der Fall sein, gibt es die neue Variante.

    Sollte die 7mm Kette vorhanden und die Steuerkette noch in Ordnung sein, wird geprüft ob bereits das neu entwickelte 5W30 Norm: FPW9.55535/03 Motoröl verwendet wird, sollte dies der Fall sein, auch alles in Ordnung, ggf. wird ein Ölwechsel auf das neue Motoröl durchgeführt.

    Zum Schluss kommt noch ein Aufkleber ins Fahrzeug, wie der aussieht keine Ahnung. Ich denke dort steht nochmal explizit die zu verwendende Ölnorm drauf.

  • Das mit der 8 mm Kette dürfte nicht so häufig erfolgt sein. Das mit den´m neuen Öl wird zu min. bei meinem Händler so schon "länger" gehandhabt. Wir hatten das Thema ja schon mal, es wird nicht nur die Kette getauscht! Der Umbau ist aufwendig und ob die Kette wirklich das Problem ist oder ehr deren Spanner bzw. beides zusammen??

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen:)

  • Hier noch mal für alle die Infos.

    Erstattungsrichtlinie:

    Glilt nur für bereits durchgeführte selbstgezahlte Repataturen:

    https://dv5conditions.stellantis-support.com/

    Sonst hat man wohl nur Anspruch auf Kettentausch/Reparatur, wenn es Auffälligkeiten gibt, z.B. auf Verschleiß hinweisende Geräusche oder man einen Moterschaden hat?

    Und hier noch die deutsche Bekanntgabe von Stellantis: "...sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. "


    https://www.media.stellantis.com/de-de/corporat…n-in-europa-ein

    Auch die MyPeugeotApp zeigt jetzt an, dass mein Fahrzeug von einer Rückrufaktion betroffen wäre und ich einen Händler kontaktieren solle.

  • Interessant: Die Wartung (bei bereits durchgeführten Rep.) muss von einem KFZ-Profi durchgeführt worden sein, also nicht zwangsweise von Stellantis.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen:)