Ganzjahresreifentest 2025

  • Der ADAC hat seinen aktuellen Ganzjahresreifentest veröffentlicht.

    Eine Überraschung gibt es in diesem Test, zumindest für. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 schafft den Zielkonflikt zwischen Haltbarkeit und guten Fahreigenschaften.

    Zum Test: https://www.adac.de/rund-ums-fahrz…fen/225-45-r17/

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

    Wenig überraschend. Das ist ein tolles Stück Gummi, das ich sehr gerne im Winter fahre.


    EDIT:

    Leider wurde hinsichtlich der Verwendung des Formats unsauber recherchiert:

    Der aktuelle Octavia nutzt 225/45 R18.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang
    Opel Grandland X 2.0D AT Ultimate :love: / Spritmonitor:
    (EZ 11/2020, mondsteingrau-metallic mit schwarzem Dach, Geschwindigkeitsassistent, AHK und ein paar weiteren Extras)

  • Was anderes als Goodyear 4Seasons kommt mir nicht mehr ans Auto.

    Fahre diesen Reifen schon seit Jahren (auch früher den Gen2) auf dem 308 und bin sehr zufrieden damit.

    Ca. 60000 km komme ich damit, daß heisst ca. alle drei Jahre neu.

    Peugeot 308 SW 1.6 BlueHDi 120 "Active" / City-Paket Plus / Perla Nera Schwarz-metallic
    Opel Corsa 1.2 Selection royal-blau metallic

  • Habe bisher immer zwei Satz Reifen für den Winter und dem Sommer die letzten Jahre montiert. Bin aber auch seit einiger Zeit am überlegen, mir das nächste Mal Ganzjahresreifen zu montieren. Denn bei uns in Köln schneit es selten und wenn, dann bleibt es nicht lange liegen. Wir fahren auch sehr selten in Gebiete, wo es stark schneit.

    Wobei, Reifen lassen sich auch schnell wechseln und hierzu habe ich auch einen Elektroschlagschrauber hier.
    Die Reifen halten auch länger, wenn sie immer im Sommer und Winter ausgewechselt werden.

  • Ich hatte auf meinem Tiguan 4Motion, Allwetterreifen von Pirelli montiert, die habe ich nach ca. 90000 km durch neue ersetzt. Allerdings hätte ich sie noch weiter gefahren, wenn der Sommer vor der Tür gestanden hätte. Ich habe noch nie Reifen länger als diese gefahren.

    Auf meinen gekauften Peugeot sind auch jetzt Allwetterreifen montiert worden.

    Gruß

    gertschelm

  • ....
    Die Reifen halten auch länger, wenn sie immer im Sommer und Winter ausgewechselt werden.

    Klar, dass die auch so länger halten. Ein Satz GJR wird ja auch ständig bewegt. Nur wenn Sommer- und Winterreifen mit dem ca gleichen Verschleiß durch annähernd gleiche Laufleistung unterliegen, sind jedesmal 8 Reifen fällig. xD

    Gruß Thomas

    Rifter L1 PureTech 110 Active

    Das Forum sagt Danke für eine kleine Spende: Paypal  :)

  • Bei mir nicht, habe beide Sätze schon erneuert.

    In einem Jahr sind die Winterreifen fällig gewesen und im nächsten Jahr die Sommerreifen. Wobei ich die Sommerreifen nicht bezüglich der Profiltiefe ausgetauscht habe, sondern weil sie mittlerweile zu alt waren.

  • Mal eine Frage zur Lebenserwartung der Reifen:
    Wir fahren jährlich ca. 20 tkm, davon ca 7 in Italien oder Kroatien/Griechenland.
    Wir haben zu unserem neuen Auto 2 Sätze bekommen, die beide jetzt leider auf das altersbedingte Ende zusteuern.
    Uns wird viel zu SR und WR geraten, aber was ist denn da der Vorteil?
    Wenn die Allwetterreifen beim aktuellen Test ähnliche Laufleistungen erreichen (60tkm), und auch bei der Fahrsicherheit nicht dramatisch schlechter abschneiden (der ADAc schreibt "leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn und Schneehandling" zu den Goodyear), warum soll ich dann Platz im Keller reservieren, mir den Rücken beim Tragen demolieren und dann noch Geld und Zeit auf den Werkstattbesuch aufwenden?

  • Uns wird viel zu SR und WR geraten, aber was ist denn da der Vorteil?

    Das hängt stark von der Region ab, wo man wohnt. Woviel viel Schnee und Eis vorkommt und man fahren muss, ist nach wie vor ratsam auf die Saisonspezialisten zu setzen.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • Wobei die Frage ist, wo der performante Bereich losgeht. Ich fahre auf meinem C300 Coupe die Continental All Season Contact. Ich bin mit denen sehr zufrieden, fahre aber auch nicht ständig am Limit. Sicher wäre mit reinen Sommerreifen bissl mehr Performance möglich aber das vermisse ich nicht.

    Gruß Stwp508

    508 Hdi140 Lim Bj 2011, Haria Grau metallic, Umbau auf GT-Heck, Spoilerkante aus Orig. Zubehör, Bremssättel in Gold lackiert

  • Natürlich gibtes da eine Menge Variablen, abgesehen von der Fahrweise. Die Michelin PS3 auf meinen 208 GTI UND 308 GT waren zum Beispiel schon mit einem überholvorgang auf einer geflickten Landstraße überfordert. Während die späteren Goodyear irgendwas 6 easy die Traktion gehalten haben. Aber ein schweres und/oder sportliches Auto, dazu ein heißer Sommertag. Da braucht es nicht viel um den Reifen zu überhitzen. Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst abwägen. Ich denke auf meinem großen Kinderwagen werden die Continental All Season auch einen super Job machen.

    Edited once, last by Carnage (July 10, 2025 at 9:42 PM).