Anzeige Filter verstopft, Regeneration lässt sich nicht starten

  • VF37J9HZC68037040
    Ja (Falls nicht, kann das Team das Thema kommentarlos löschen).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Hallo Gemeinde.

    Beim Tepee meiner Freundin kommt die Meldung „Filter Vertopft“

    3003 AHZ
    02.2009
    185.000 km

    In Fehlerspeicher selber ist nichts hinterlegt.
    Die Regeneration bei warmem Motor im Stand wird abgebrochen bevor sie startet mit der Meldung: Motor aus.

    Mit Delphie ausgelesen:
    Kein Fehler im FS
    - Rußgehalt 58% (ist das „voll“)
    - Menge von Additiven im Partikelfilter 108g (Additive??)

    Von was muss ich ausgehen?
    58% klingt nicht nach „voll“

    letzte Regeneration war vor ca 300km


    Kann die Meldung auch von was anderem Ausgelöst werden?

    Grüße und Danke schon mal fürs lesen.

  • Kilometerstand und Alter deuten in der Tat auf einen auf max. Beladenen FAP hin.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • Das ist der Prozentsatz, der aussagt wieviel Russ er nach der letzten Generation wieder angesammelt hat.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • Bei mir war der Partikelfilter so dich das die Abgase den Weg über die Differenzdruckleitung gesucht haben und die inkl. dem Sensor zerstört wurden. Durch die hohe Temperatur ist sogar die Gmmileitung davon verschmolzen.

    Habe mal irgendwo gelesen das sich diese Zwangsregenerieung nicht starten lässt wenn der Partikelfilter zu voll ist. Der Partikelfilter erreicht hierbei sehr hohe Temperaturen und wenn er nicht frei ist würde er Schaden nehmen.

    Aber wie bereits geschrieben, was ich gelesen habe. Daher ohne Gewahr.

    In meinem Fall hat man zweimal den Partikelfilter nach dem ausbauen zum frei machen weg geschickt. Haben sie aber nicht frei bekommen und musste letztendlich durch einen neuen ersetzt werden.

  • Das geht so schnell? So viel?
    Oder ist das weil er quasi am Ende ist?

    Und - was hat es mit dem 108g Additiven auf sich?

    Umso voller der FAP umso schneller kommt die nächste Regeneration.

    Wahrscheinlich schlecht übersetzt, das ist der Aschegehalt im Filter.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • TTRU74 June 10, 2025 at 1:01 PM

    Changed the title of the thread from “Anzeige Filter Vertopft. Regeneration lässt sich nicht starten” to “Anzeige Filter verstopft, Regeneration lässt sich nicht starten”.
  • Der angezeigte Wert ist nur ein errechneter Wert aus Fahrstrecke, verbrauchtem Kraftstoff und Fahrprofil, sowie aus der Differenzdruckmessung, als Vergleich des Druckes vor Filter mit dem Druck nach dem Filter. Am Filter selbst ist keine Messeinrichtung, das könnte man nur genau herausbekommen, indem man den Filter ausbaut und auf die Waage legt. Und wenn der Differenzdruck nicht passt, dann wird die Meldung ausgegeben. Ab einem gewissen Wert wird dann auch nicht mehr regeneriert. Dann helfen nur noch Maßnahmen an der Hardware.

    Gruß Thomas

    Rifter L1 PureTech 110 Active

    Das Forum sagt Danke für eine kleine Spende: Paypal  :)

  • Super! Danke allen.

    Kann mir zufällig noch jemand sagen ob ich n Zwei- oder n Einteiligen KAT/DPF drin hab? Oder ist das durch Modell etc. nicht bestimmbar. Zur „Not“ Muss ich vor Bestellung aufmachen.

    Bei meinem Dealer kommen zwei Modelle raus. Kombi und Einzelteil.
    Zudem unterschiedliche Materialien … Siliziumcarbid und Cordierit
    Gibts Empfehlungen?

  • Zwischen Siliziumcarbid und Cordierit musste ich mich auch entscheiden.
    In meinem Fall habe ich mich für das Siliziumcarbid entschieden, weil es dem originalen Partikelfilter näher kommt. Kostete aber das Doppelte in meinem Fall mit fast 600 Euro.

    Hier mal mein Thema dazu: Neuer Partikelfilter muss her, welchen kaufen?

    Darin wird ein Inhalt eines Citroenforum verlinkt, wo sich jemand bezüglich dieser zwei Materialien bezieht.
    https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/1…Comment-1942147

    Kenne jetzt deinen Wagen nicht, aber wenn der Partikelfilter hinter dem Motor sitzt, muss dazu die komplette vordere Achse ausgebaut werden. Das war sogar bereits bei meinem 307er-Peugeot notwendig, weil man sonst nicht überall dran gekommen wäre. Bei mir sitzt der Partikelfilter zweigeteilt mit dem Kat unter dem Wagen im Unterflur.

  • Bei dem 1.6er sitzt der FAP gut erreichbar im vorderen Teil des Motorraums.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • Bei unserem C4 Aircross war es der zweiteilige.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!

  • Bei meinem 308 II Bj. 2015 mit jetzt 197000 km (erster FAP) wurde letzte Woche bei der jährlichen Wartung ein Füllstand von 37 % gemessen.

    Regenerationen finden zwischen 600 - 700 km statt. Vor zwei, drei Jahren lag ich noch bei 900 - 1000 km. Also irgendwas wird da in nächster Zeit auf mich zukommen.

    Ich hoffe, dass unsere 16- tägige Reise nach Schweden, welche morgen startet, noch problemlos über die Bühne geht ... denn ansonsten habe ich da oben in der Wildnis ein gewaltiges Problem.

    Peugeot 308 SW 1.6 BlueHDi 120 "Active" / City-Paket Plus / Perla Nera Schwarz-metallic
    Opel Corsa 1.2 Selection royal-blau metallic

  • So sieht das aus für deinen:

    Teil Nummer 12 (Peugeot 1731JT oder 174037 oder 1611323780) brauchst du.

    Viele Grüße

    Fred

  • Wenn die Regeneration unter 400km dauerhaft fällt, dann wird der Wechsel mal langsam fällig. Der Urlaub sollte also noch ohne Heckmeck über die Bühne gehen.

    Aktuelle Fahrzeug-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png
    Hyundai IONIQ Electric Style 136 BJ 2020 1487957.png

    Unterstützt bitte das Forum - Paypal - Danke!