Guten Morgen, lieber Schwarm,
folgende Situation: ich möchte mein "mobiles Ladekabel mit 16A CEE Stecker, max. 11 kW von Absina "offizialisieren".
Als ich es im Juli 2024 kaufte, bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass nur Wallboxen, also fest verdrahtete Ladegeräte unter den §14a fallen.
Vattenfall z. B. hatte das so mit dem Wort Wallbox kommuniziert. Also CEE Steckdose an die Außenwand, von innen per Kabel versorgt, Ladegerät daneben montiert, kleinen Schrank drumrum gesetzt, passt, läd und macht Freude
Irgendwann in diesem Jahr wurde ich darauf aufmerksam, dass jeder Ladepunkt ab 4,2 KW betroffen ist und "steuerbar" installiert werden muss.
Seit Monaten versuche ich einen Elektriker zu bekommen, der das zu Ende baut, beim Netzbetreiber anmeldet usw.
Jetzt hat sich auf eine Anfrage bei Check24 einer(!) gemeldet und berät mich wirklich gut, ist erreichbar und kümmert sich.
Problem: er sitzt 100 km weit weg.
Leider werde ich jetzt zwischen Absina und dem Elektriker irgendwie zerrieben.
Der Netzbetreiber hat erklärt, Installation nach §14a und steuerbar ist zwingend.
Absina sagt, das Ladekabel ist nicht steuerbar, in den Fällen darf ein Schütz zur Abschaltung des Ladegerätes installiert werden.
Der Elektriker sagt, das geht nicht, die Leistung muss zwingend "dimmbar" sein, um sie gezielt auf 4,2 kW zu begrenzen.
Er besteht darauf, dass nur eine Installation mit Datenkabel und steuerbarer Ladevorrichtung erlaubt ist.
Leider sind, wie erwähnt, keine weiteren Elektrobetriebe bereit, überhaupt auf Anfragen zu reagieren, geschweige denn ein Angebot abzugeben bzw. sich die Situation vor Ort mal anzuschauen, es ist wie verhext. Gefühlt reagieren die zurzeit erst ab >2000€ winkendem Umsatz.
Ist hier jemand, der Licht in mein Dunkel bringen kann?