- Nein, aber meine FIN ist im Profil hinterlegt (Nur sichtbar für registrierte Benutzer).
- Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 206 CC 1.6 16V (NFU, BJ 2004, VIN
Symptome:
- Motor dreht beim Anlassen normal durch, springt aber nicht an.
- Kein Zündfunke, keine Spannung an der Zündspule.
- Ich bin mir nicht sicher, ob die Kraftstoffpumpe läuft. (ich weiss nicht auf was ich hören muss, ich höre bei Zündung an ein hochfrequentes "Piepen")
- Keine Fehlercodes im Steuergerät (per OBD ausgelesen).
- Wegfahrsperren verhält sich normal (keine Meldung "Anomalie Wegfahrsperre" o. Ä). zweiter Schlüssel verhält sich genauso).
- Drehzahlmesser bleibt beim Anlassen auf 0.
Bisher geprüft:
Batterie frisch geladen; Spannung bricht beim Start nicht extrem ein.
Sicherungen im Motorraum & Innenraum: Alle intakt.
Zündspule: Keine Spannung messbar. (An den 4 Pins zur Zunsrpule) Aber da kann sein das ich falsch messe...
Ist das Doppelrelais (Bitron-Relais) bei meinem Modell vermutlich in das BSM3 integriert?
Kurbelwellensensor (OT-Geber): Wurde noch nicht getauscht, könnte aber ein Verdächtiger sein?
Meine Fragen:
- Wo genau sitzt das Doppelrelais bei meinem Modell? Habe gelesen, dass es beim 2003er 206 CC im BSM
integriert ist – kann man das irgendwie testen oder tauschen? - Könnte der OT-Geber (Kurbelwellensensor) das Problem sein, auch wenn kein Fehler abgelegt wurde? Sollte der Drehzahlmesser beim Anlassen etwas anzeigen, wenn der Sensor funktioniert?
- Hat jemand eine Pin-Belegung oder Messwerte für das BSM
und das Relais? - Wie ist die Pin-Belegung der Zündspule (4 Pins)? Sollte dort bei Zündung an eine Dauerspannung anliegen oder erst beim Anlassen?
- Wie kann ich testen, ob die Kraftstoffpumpe läuft? Sollte man sie beim Einschalten der Zündung hören?
- Könnte die Wegfahrsperre trotzdem eine Rolle spielen?
Bin für jeden Tipp dankbar! 😊🙏