Ersatzgetriebe Peugeot 205CJ

  • VF320DHD225059509
    Ja (Falls nicht, kann das Team das Thema kommentarlos löschen).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Hallo zusammen, bin im Besitz eines schönen Peugeot 205 Cabrio der viel Spaß macht. Leider sifft das Getriebe und ich verliere Getriebeöl...

    Da der Wagen sonst gut da steht, würde ich einen Tausch riskieren. Die Frage ist, meint ihr das hier passt?

    Habe eine HDZ Motorkennung, mit dem Getriebecode TU1 M/L.

    Freue mich auf euer Feedback :)

    Grüße

    Johanna

  • „Glückstrumpf“zum CJ , ist preiswerter als ein „Erdbeerkörbchen“ von VW, aber gleichwertig. Oder besser???

    Wenn das Getriebe sifft sind es entweder die Simmeringe der Antriebswellen oder der Simmering der Getriebewelle. Und diese mußt du bei einem gebrauchtem Getriebe eh tauschen vor dem Einbau.

    Fahre u.a. selbst diese fliegende Kiste.:)

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik, ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Oh, in Schwarz auch sehr schick :) meiner ist weiß und macht deutlich mehr Freude als ein VW (finde ich).

    Habe hier im Süden ein Problem an Ersatzteile zu kommen. Und Tipps für einen motivierten Schrauber nehme ich auch gerne an (Raum Stuttgart).

    Meint ihr ein TU1M passt? Oder worauf muss ich achten?? Da steht noch GKB: 2CA50 in der Beschreibung, das sagt mir aber nix :(

    Viele Grüße

  • Meiner war mal blau, auch CJ, hatte einen leichten Seitenschaden abbekommen und da der Besitzer in einer Karosseriewerkstatt seine Lehre gemacht hat, war die Beseitigung des Schadens sein Gesellenstück. Und Chef hat dann selber lackiert.

    Es gibt leider zu den Cod`s am Getriebe keine Übersicht mehr. aber nach der Beschreibung des Autoverwerters mit dem Motordaten sollte das passen.

    Und selbstverständlich macht der Löwe mehr Spass, :windy:den VW steht für Volkswagen. Also für jeden, aber nicht für uns

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik, ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Vielen Dank !! Ich werde es wohl riskieren :) Meine Werkstatt des Vertrauens stellt sich aber leider doof und will da nicht ran...

    Weiß jemand einen mutigen Schrauber im Umkreis von Stuttgart ?

    Auto ist fahrbereit, ich würde auch Strecke auf mich nehmen . Freue mich über jeden Hinweis !!!

    Liebe Grüße

  • tropft es zwischen motor u getriebe ab?

    von den simmeringen kann ich dir ein lied singen, ohne buehne, nur mit wagenhebern und stützen..

    mach das und vergiss das austauschgetriebe, wenns wirklich nur sifft und aber noch sauber schaltet. obendrein lies nochmal was schrauber schrieb, er liegt goldrichtig wie die felgen seines cabrios schon eindeutig aufzeigen!)


    das kann doch jede freie werkstatt, die dir ne(-n) neue(-n) kupplungssatz einbauen wuerden.

    viel erfolg bei der suche!

  • Hm, er schaltet eigentlich noch gut...Bisher wurde halt regelmäßig Getriebeöl nachgefüllt. Eher habe ich die Kupplung im Verdacht, daß sie abbaut.

    Egal, er tropft an der Verbindung zwischen den Teilen des Getriebes...hoffe man kann das auf dem Foto erkennen?



    So,hier noch das Foto

  • Ursache: Getriebegehäusehälften dichten nicht mehr ab.

    Abhilfe: Getriebe ausbauen. Getriebe öffnen, Dichtflächen reinigen und mit neuer Dichtmasse wieder zusammenbauen. Parallel Simmeringe und Kupplungskit mit Führungshülse ersetzen. Spezialwerkzeug wird dazu nicht benötigt.

    Wer billig schraubt, schraubt 2 mal. 8|

  • Zu den Getrieben habe ich schon einen post verfasst. Peugeot hat da damals schlau gedacht und quasi alle

    Getriebeanschlüsse gleich gestaltet. Ergo: Du bekommst sogar Dieselgetriebe an Benziner geschraubt und

    alle Benziner Getriebe sind untereinander austauschbar.

    Ich weiß leider nicht mehr genau, wie das dann mit den Antriebswellen war. Ob man die alten behalten oder die

    vom Tauschgetriebe mit um/einbauen musste. Glaube aber, man konnte die alten/originalen behalten.

    Evtl gibt es hier ja noch einen Schlaukopf der mehr dazu weiß.


    Emma65 : Wie lang ist das Getriebe vom 205GTI? 5. Gang - 700U/min --> 240 km/h ?

    Meins im 1.9 GTI ist zumindest so lang und ich glaube kaum, das es das originale ist oder?

    Müsste das nicht eher 5.Gang - 7000U/min --> 210km/h sein?

  • Ursache: Getriebegehäusehälften dichten nicht mehr ab.

    Abhilfe: Getriebe ausbauen. Getriebe öffnen, Dichtflächen reinigen und mit neuer Dichtmasse wieder zusammenbauen. Parallel Simmeringe und Kupplungskit mit Führungshülse ersetzen. Spezialwerkzeug wird dazu nicht benötigt.

    Das wäre ja der Jackpot!! Kläre das mal mit meinem Schrauber ... leider ist er nicht so begeistert von meinem Kleinen :( und doch einer der ihn immerhin noch annimmt :)