Drehkonsole Beifahrerseite einbauen

  • Hey Leute,

    nachdem ich mich am Wochenende so dermaßen geärgert habe, muss ich Euch das heute mitteilen.

    Bei unserem Projekt Umbau zum Camper-Van, bin ich am Wochenende beim Einbau der Drehkonsole für die Beifahrerseite gelandet.

    Als passende Konsole haben wir uns für die Aguti Drehkonsole für Citroen Jumpy / Peugeot Expert / Toyota Proace ab Bj. 2016, Beifahrerseite entschieden, das ist zwar nicht die günstigste auf dem Markt, aber dafür offenbar sehr stabil. Was übrigens auch am Gewicht merkt, also sollte man sich lieber nicht auf den Fuß fallen lassen.

    Hier der Link zur Drehkonsole:

    Aguti Drehkonsole für Citroen Jumpy / Peugeot Expert / Toyota Proace ab Bj. 2016, Beifahrerseite bei Camping Wagner Campingzubehör

    Image 2 of 2

    Nachdem ich den Sitz von der Elektrik abgesteckt hatte (nur den Bügel des bei mir gelben Steckers umlegen), hab ich mich mit einer Ratsche und passenden Torx Einsatz an die Arbeit gemacht, zuerst die hinteren beiden Schrauben aus der Sitzschiene zu lösen. Die Schrauben sind werkseitig alle mit einer Schraubensicherungsmasse versehen, was das rausschrauben nicht unbedingt leichter macht. Aber na gut, nach etwas Anstrengungen waren die ersten beiden Schrauben raus. Diese gingen auf noch relativ einfach herauszudrehen, da man den Sitz sehr weit nach vorn schieben kann.

    Vorne schaut es dann schon etwas anders aus, selbst wenn man den Sitz ganz nach hinten Schiebt, kommt man auf der Außenseite wegen der Kunststoffabdeckung nicht so toll ran. Aber was soll´s nach etwas Mühen, war auch diese Schraube raus. Voller Vorfreude den Sitz bald gelöst zu haben, kam ich zur letzten Schraube, an die man dank der Stoffverkleidung auf der Innenseite wieder relativ gut rankommt. Und wie sollte es anders sein, diese war so fest eingeklebt, dass ich es nach ein paar Versuchen geschafft hatte, das der Torx in der Schaube quasi nicht mehr vorhanden war, aber nicht genug das ich die Schraube so nicht mehr rausbekommen hätte... NEIN, ich musste nun feststellen, das die Muttern in der Sitzkonsole nicht wie ursprünglich vermutet von unten angeschweißt, sondern mit Ziehmutter eingezogen sind und sich diese nun auch noch mit dreht. ;(

    Zum Glück hatte sich die Schraube zu diesem Zeitpunkt schon knapp einen Zentimeter rausschrauben lassen, so dass ich diese dann kurzer Hand mit der Säbelsäge zwischen Sitzschiene und Konsole abgesägt habe. Aber was nun? Ich habe mich dann entschlossen, die Schraube von Oben mit zuerst einem kleineren und dann immer größer werdenden Bohrer auszubohren, bis ich schließlich bei 7,5mm angekommen war und das restliche Gewinde der Schraube endlich aufgab.

    Vor der Montage der Drehkonsole habe ich der Ziehmutter dann nochmal etwas mit einem Ziehgerät nachgeholfen und danach die Konsole und den Sitz ohne Probleme montieren können.

    Also Leute, falls einer von Euch auch vor hat eine Drehkonsole zu montieren, schaut vielleicht vorher, was ihr machen könnt, damit Ihr so wenig wie möglich von diesem Schraubensicherungslack in die Gewinde der Sitzkonsole bekommt. ;)

  • Sascha_Rhbg February 10, 2025 at 6:41 PM

    Approved the thread.
  • Hallo, ich habe auch beide Drehkonsolen eingebaut und alles hat recht gut geklappt. Natürlich muss der Tüv das ganze noch abnehmen. Ich bin auch dabei meinen Proace zum Camper umzubauen.

  • @2quadrat ja man muss damit zum TÜV, das Ganze abnehmen lassen. Das war aber bei uns kein Problem.


    Nachdem wir mehrere Veränderungen vorgenommen haben, ging das alles auf einmal...

    • Umschlüsselung von LKW zum Camper
    • neue Rad-Reifen-Kombination
    • Drehkonsole auf Beifahrersitz
    • usw...

    Habe heute ein paar Bilder von unserem Ausbau gefunden, dabei auch Fotos von der eingebauten Drehkonsole.

    Edited once, last by lahm5511: Ein Beitrag von lahm5511 mit diesem Beitrag zusammengefügt. (April 7, 2025 at 9:45 PM).