Hilfe Abs/Esp/Airbag Fehlermeldung 1.6 Hdi

  • VF32J9HZA44637561
    Ja (Falls nicht, kann das Team das Thema kommentarlos löschen).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Hallo liebe Peugeot Liebhaber,

    ich habe seit paar Tagen Probleme mit Abs/ESP (Peugeot 206 mit 1.6 HDI motor).

    Raddrehzahlsensoren vorne zeigen 655.4 km/h. Die beide Sensoren sind neu.

    Bremslichtsensor habe ich bestellt, aber bin mir nicht sicher ob es daran liegen kann.

    Batterie und Lichtmaschine habe ich bei ATU messen lassen. Ob Man mit dem Messgerät alles genau sagen können, kann ich nicht sagen.

    Das Auto schaltet Airbag aus und Stop-licht leuchtet.

    Hat jemand Erfahrung oder kann mir ein par Tipps geben?

  • 3 Fehler vorne rechts/ links


    Unter Spannung weiß nicht vorher es kommt.

    Ich habe immer 14,2 V

    Wo könnte ich noch schauen?


    Unter Spannung kommt nicht mehr.

    Nur die Zwei Fehler.


    Ich habe die Steckerverbindung nochmal geschaut und vorne links war nicht fest im Stecker drinnen.

    Das Problem war die Dichtung am Stecker, der es verhindert hat.

    Hab die Dichtung rausgenommen und Stecker nochmal angesteckt.

    Fehler ist weg.

    Wenn der wieder kommt schreibe ich hier.

    Wusste nicht, dass die Sensoren beim Verbindungsfehler 655km/h anzeigen.

    Danke an alle

  • ESP Fehler kommt nochmal.

    Aber nachdem ich die Stecker richtig eingesteckt habe, der ABS-Sensor vorne links funktioniert richtig aber vorne rechts zeigt nur Null an.

    655 km/h ist weg.

    Aktuelle Fehlermeldung lade ich hoch.

    Gibt es eine Sicherung oder irgendwas zu prüfen? Oder liegt es an dem Sensor?

    Ich werde morgen das Rad freiheben und mit dem Manometer den Sensor messen. Wenn der in Ordnung wäre, sollte dann am Kabel liegen. Richtig?

  • Ich habe die nicht ignoriert, sondern die Fehler-Code bzw. die Fehler-Beschreibung hochgeladen.

    Oder habe ich die Frage falsch verstanden?


    Armin.Anzh

    Warum ignorierst Du die Frage von Emma65 zum FC bzw. den FCs?

    Wenn ich mit Peugeot Tester Fehler abrufe, der Zeigt mir kein Code, sondern die Beschreibung.

    Wie es auf dem Bild ist.

    Edited once, last by Armin.Anzh: Ein Beitrag von Armin.Anzh mit diesem Beitrag zusammengefügt. (February 6, 2025 at 5:37 PM).

  • Was willst du mit einem Manometer am ABS-Sensor messen ? Ich vermute mal, du meinst ein Multimeter. Aber da brauchst du leider ein Oszilloskop für. Die kosten....... Ich benutze schon lange sowas hierfür, damit kann man sehr gut das Rechtecksignal vom Sensor bei Raddrehung erkennen:

    https://www.pollin.de/p/joy-it-oszil…-1-kanal-830939

    WIR sind Europa, nicht ihr !
    Warum überhaupt AfD (Alternative für Doofe). Wir fahren doch Peugeot ;)
    Keinen Millimeter nach rechts in ganz Europa.
    8x 205 60-128PS, 1x Partner HDI 1,6 , 2x 206CC 135 , 1x 407 HDI 1,6 , 1x 208 GTI 30th 8), 1x 3008 I HDI 2l, 1x 607 V6 :thumbup:

    Das alles allerdings auf 3 Fahrer verteilt, damit jeder mal was zum Wechseln hat....

  • Was willst du mit einem Manometer am ABS-Sensor messen ? Ich vermute mal, du meinst ein Multimeter. Aber da brauchst du leider ein Oszilloskop für. Die kosten....... Ich benutze schon lange sowas hierfür, damit kann man sehr gut das Rechtecksignal vom Sensor bei Raddrehung erkennen:

    https://www.pollin.de/p/joy-it-oszil…-1-kanal-830939

    Ja ich meinte Multimeter.

    Dachte kann man irgendwie die Spannung messen, wenn man das Rad dreht.

    Ich schaue glauch nach Oszilloskop.

    Danke

  • Hallo, ich bin nochmal.

    Ich habe das Oszilloskop gekauft. Wie kann ich damit die Sensoren messen? (Ich drehe das Rad und schaue ob die Sensoren reagieren)
    Ich meine, wie sollte ich das Oszilloskop einstellen?

    Danke im Voraus.

  • Du mußt dir erstmal einen Adapter für den Input basteln. Besteht aus einem BNC-Stecker, etwas 2-poligem Kabel und 2 kleinen Kroko-Klemmen. Danach schliesst du die beiden Klemmen an den ABS-Sensor. Dann mußt du bei der Raddrehung (am besten auf einer Bühne, sonst jedes Rad einzeln anheben) ein Rechtecksignal bekommen. Je nach genauem Typ kann es auch ein Sinus-Signal sein, Hauptsache ein Signal.

    WIR sind Europa, nicht ihr !
    Warum überhaupt AfD (Alternative für Doofe). Wir fahren doch Peugeot ;)
    Keinen Millimeter nach rechts in ganz Europa.
    8x 205 60-128PS, 1x Partner HDI 1,6 , 2x 206CC 135 , 1x 407 HDI 1,6 , 1x 208 GTI 30th 8), 1x 3008 I HDI 2l, 1x 607 V6 :thumbup:

    Das alles allerdings auf 3 Fahrer verteilt, damit jeder mal was zum Wechseln hat....

  • Du mußt dir erstmal einen Adapter für den Input basteln. Besteht aus einem BNC-Stecker, etwas 2-poligem Kabel und 2 kleinen Kroko-Klemmen. Danach schliesst du die beiden Klemmen an den ABS-Sensor. Dann mußt du bei der Raddrehung (am besten auf einer Bühne, sonst jedes Rad einzeln anheben) ein Rechtecksignal bekommen. Je nach genauem Typ kann es auch ein Sinus-Signal sein, Hauptsache ein Signal.

    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Mache ich

    Liebe Grüße

  • Das Problem lag an die billige Sensoren von Ebay.

    Warum sowas produziert und verkauft wird weiß ich nicht.

    2x neue Sensoren von Optimal gekauft und die funktionieren einwandfrei.

    Beim Montieren merkt man auch, dass die neue Sensoren richtig fest sitzen.

    Danke an alle, die sich gemeldet haben und mir geholfen.

    Schönen Tag wünsche ich euch

  • Warum sowas produziert und verkauft wird weiß ich nicht.

    Ich glaub die Frage ist falsch gestellt, sie müsste lauten "Warum immerwieder so ein Billigzeug gekauft wird?" ;)

    Immer Erstausrüsterqualität kaufen von Marken die man kennt. Ist auch günstiger als original Peugeot, funktioniert aber auf anhieb. :thumbup:

  • Warum sowas produziert und verkauft wird weiß ich nicht.

    Ich glaub die Frage ist falsch gestellt, sie müsste lauten "Warum immerwieder so ein Billigzeug gekauft wird?" ;)

    Immer Erstausrüsterqualität kaufen von Marken die man kennt. Ist auch günstiger als original Peugeot, funktioniert aber auf anhieb. :thumbup:

    Ja genau.

    Werde ich keine bilige NO-NAME Teile kaufen.