Sorry für kurzes Off Topic - was mir vor vielen Jahren mal mit dem ÖAMTC passiert ist:
- Samstag früh - ich möchte zum samstäglichen Einkauf fahren.
- Auto (damals Chrysler) springt nicht an
- ÖAMTC gerufen - der kommt und gibt Starthilfe mit Starterkabeln
- ich möchte wegfahren, jedoch nach ein paar Metern Stillstand und Batterie wieder tot
- ÖAMTC noch da, misst die Batterie durch und meint, sie sei leider hinüber. Er könnt mich zu einem großen Stützpunkt schleppen (dort hätten sie Batterien)
- ich: nix da - das ist ein Automatik-Töff und da wird nicht geschleppt, sondern muss aufgeladen werden
- ÖAMTC Mensch fordert also entspechendes Fahrzeug an, welches kommt und den Chrysler auflädt und Auto und mich zu besagtem Stützpunkt bringt.
- dort wird abgeladen und ÖMATC Mensch verabschiedet sich und fährt zu einem anderen Einsatz
- nach einer kurzen Wartezeit beim Stützpunkt kommen sie drauf, dass sie leider keine passende Batterie für mich haben (war irgendwie eine seltsame Einbaugröße)
- also wird nochmals großes ÖAMTC KFZ angefordert, der den Chrysler auflädt und mich zu einer Chrysler Werkstatt ans andere Ende von Wien bringt.
- die war am Samstag natürlich zu und Auto musste dort bis Montag warten
- ÖAMTC LKW hat mich dann auch brav nach Haus gebracht (Club Mobil gab es damals leider noch nicht)
- in Summe war ich den ganzen Vormittag mit netten ÖAMTC Menschen unterwegs und mein Auto fuhr huckepack mit; gekostet haben die Spazierfahrten natürlich nix.
Peugeot Assistance vs Schutzbrief oder Autoclub
-
-
@ Merlin: auf der Peugeot-Seite steht, dass ALLE Peugeot-Fahrzeuge ein Leben lang von Peugeot Assistance profitieren würden --> Voraussetzung regelmäßiger Peugeot-Service und teilnehmende Händler...
[...]
Die Leistungen eines Automobilklubs finde ich zu teuer. Beim ADAC gehts mit 54€ los. Denke da bin ich mit meinen 9€ bei der HUK 24, für das was ich brauche bei der Pannenhilfe besser dran.
[...]
Meiner Erfahrung nach funktioniert das gut innerhalb deutscher Landegrenzen - mit ganz einfachem Grund. In Deutschland können die Schutzbriefe ihre Servicepartner anrufen und die machen los. Nach einem Motorradunfall in der Stadt war in nicht ganz 30 Minuten der Abschlepper da und in 1h standen wir beim Händler auf dem Hof. Im Thüringer Wald musste ich mein Auto mit Defekt in eine Werkstatt stellen, habe sofort einen Ersatzwagen bekommen und die haben alles innerhalb von 24h mit dem Schutzbrief verrechnet. Kosten für mich jedes Mal = 0€.
Im Ausland geht dann allerdings das geeier über Partneragenturen los. Sobald man mit denen kommunizieren muss wird es zäh und die Zeit die man auf Leistungen warten muss wächst überproportional zur Entfernung von zu Hause.
-
TTRU74
February 3, 2025 at 5:24 PM Moved the thread from forum Peugeot [E-]Rifter / Peugeot [E-]Partner III Forum to forum Smalltalk. -
Das Thema sollte vielleicht nicht im E-Rifterunterforum sein, da es allgemein für alle gilt.
Danke für den Hinweis.
-
Hab nochmal nachgeschaut.
Ich bekam dann vom Freundlichen einen Versicherungsnachweis ausgehändigt, mit den Fahrzeugdaten wie Vin, Km Stand, Erstzulassung etc., dem Enddatum/Endkilometerstand der Gültigkeit und den Versicherungsbedingungen.
Dort war auch die ADAC Versicherung als Träger von evtl. Kostenerstattungen angegeben.
Aber vielleicht hat man trotzdem Pannenschutz, auch ohne den Versicherungsnachweis, wenn das Auto in einer Peugeotwerkstatt mit entsprechenden Vertrag gewartet wurde?
-