Peugeot Assistance vs Schutzbrief oder Autoclub

  • Nach meinen Informationen profitiert jeder Peugeot ein Leben lang von Peugeot Assistance (unter der Voraussetzung eines regelmäßigen Peugeot Services).

    Jetzt klingen die Assistance-Leistungen für mich sehr nach den Leistungen, welche auch die Mitgliedschaft eines Automobilclubs bietet. Hat da jemand Erfahrungen? Inwieweit sind die beiden vergleichbar, oder wo liegen die Unterschiede/Vorteile?

    Schon mal Danke vorab.

  • Den größten Unterschied hast schon selbst genannt, die Assistance Leistungen gibt es nur bei durchgehend durchgeführten Wartung/Service bei Peugeot, beim zb Automobilclub ist das egal, da gilts solange du die Prämien zahlst.

  • > was bringt mir da der Automobilclub am Ende...

    Das ist eine gute Frage, solange wie man nur mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs ist, würde der Peugeot Service reichen. Wenn man mit abwechselnden Fahrzeugen unterwegs ist, würde da auch der ADAC helfen, auch wenn's nicht das eigene Auto ist.

    Notfalls stellt auch der ADAC einen Ersatzfahrer zur Verfügung, falls die Heimreise per eigenen PKW nicht ohne weiteres mehr möglich sein sollte.

    Oder man greift zur Familienmitgliedschaft, wo selbst die minderjährigen Kinder abgesichert sind, und wenn's auf einer Klassenfahrt mal was schief gehen sollte.

    Gruß Thomas

    Rifter L1 PureTech 110 Active

    Das Forum sagt Danke für eine kleine Spende: Paypal  :)

  • TTRU74

    Gibt's da echt nur den großen ADAC?

    Aktuell: Peugeot neuer E-2008 156 Allure
    C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Die Peugeot Assistance gibts glaube ich nur, wenn Du das Deinem Freundlichen auch sagst und er den entsprechenden Vertrag mit Stellantis dafür hat.

    Dann steht in der Rechnung System. Wartungsarbeiten incl. Langzeitmobilität.

    Hatte 2021 mal bei einer Peugeotwerkstatt die für die kostenlose Langzeitmobilität (Assistance) einen Vertrag mit Peugeot hat, diese beauftragt.

    Da kostete der Grundpreis der Wartung gleich 18€ mehr, obwohl die Leistungen der vorangegangen Wartung umfangreicher waren(+Pollenfilter- und Bremsflüssigkeit).

    Die Assistance hat jedoch sehr eingeschränkte minimale Leistungen gegenüber meinem 9 €/Jahr Schutzbrief bei der HUK24. Die Leistungen sind erheblich eingeschränkt und kann man eigentlich für das Geld (18€) vergessen.

    Z.B. geringere Pauschalen für Leihwagen, Taxi, Hotel, Bahn-, Flugticket nur für 1 Person statt für 3Personen bei der HUK.

    Also Preise und das Kleingedruckte vergleichen.

  • Die Unternehmen haben Interesse diese Leistung selber anzubieten. Nicht wegen dem Geld in erster Linie, vielmehr um die Fälle nicht in der ADAC-Pannenstatistik zu finden.

    53125-trio1-png
    406 Coupe V6 Pack, Produktion 8.5.1997 in San Giorgio Canavese (I) bei Pininfarina
    508 SW FL 1.6 THP GT-Line, Produktion 3.7.2015 in Rennes (F)
    208e GT 100kW, Produktion 11.3.2024 in Saragossa (E)

  • Nachdem ich mit Hund und Frau im Heck eines Peugeotlasters erleben musste, weiß,ich, was Assistance schon mal nicht ist… unglaublich!!!

    DAS macht neugierig... also die Frau im Heck ... der Hund mit vorn? :)

    Nein mal Spaß beiseite, ich kann das nicht wirklich deuten, war der Assistance Service nun unglaublich schlecht, oder unglaublich gut?

    Bin echt am Überlegen, ob man sich darauf verlassen kann, oder doch lieber in eine Clubmitgliedschaft investiert...


    @ Merlin: auf der Peugeot-Seite steht, dass ALLE Peugeot-Fahrzeuge ein Leben lang von Peugeot Assistance profitieren würden --> Voraussetzung regelmäßiger Peugeot-Service und teilnehmende Händler...

  • Wenn du öfter die deutschen Landesgrenzen überquerst würde ich immer zum Automobilclub raten ... ADAC, ACV, ... egal.


    Kleine Anekdote aus dem vorletzten Jahr:

    Der Sommerurlaub sollte geteilt als Wander-/Camping-Urlaub in der Slowakei und als Meer-/Campingurlaub in Kroatien statt finden. Am letzten Tag in der Slowakei kam die bekannt berüchtigte Add-Blue Meldung mit 1100km Restreichweite. Also PSA-Assistance angerufen und das Problem geschildert.

    Die Quintessenz des Telefonates war - da das Auto noch fährt kann keine Hilfe geleistet werden X( HDI-Schutzbrief bemüht, ähnliches Ergebnis.

    Also sind wir weiter gefahren und hofften in Budapest bei PSA Hilfe zu erhalten. Die konnten uns immerhin den Zähler zurück setzen damit wir weiter nach Kroatien konnten. In Zadar (HR) sind wir gleich ins Autohaus die zwar einen Tank organisieren konnten, den jedoch nicht verbauten weil sie auf eine Freigabe seitens PSA warteten die nie kam. Wie ich jetzt weiß war die auch nicht nötig, jedoch schien der Händler (offizielle Niederlassung) mit den Prozessen nicht ganz vertraut.

    Über die Assistance haben wir für die Wartezeit einen Leihwagen bekommen (max. 5 Tage). Was ich da noch nicht wusste war, dass wer den Leihwagen in Anspruch nimmt, keinen Anspruch auf Rücktransport nach Hause hat =O Da der Tank auch nach eine Woche und diversen Telefonaten mit der Assitance - ALLES was in den Google-Bewertungen stimmt - standen wir zu 4 mit defektem Wagen in Kroatien.

    Der HDI hätte uns eine Rückreise per Bahn gezahlt - mit Campinggepäck? Zudem, versuche mal mit öffentlichen von Zadar nach Mitteldeutschland zu kommen. Das Fahrzeug selbst sollte dann innerhalb der nächsten 3-4 Monate überführt werden :think1:

    Warum mir meine private ACV-Mitgliedschaft - mein Bus ist ein Firmenwagen - nicht eher eingefallen ist wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Am letzten Tag kontaktiert hat man sich echt bemüht. Die hätten sogar den 1-Weg-Mietwagen für ~1200€ bezahlt und das Auto innerhalb von 14 Tagen nach Hause gebracht :thumbup:

  • Ich bekomme die Peugeot Assistence bei jedem Jahresservice automatisch verlängert (gehe aber auch prinzipiell nur zur Peugeot Werkstatt). Habe aber auch ÖAMTC inkl. Schutzbrief.
    Sollte ich mal eine Panne haben, würde ich eher den ÖAMTC rufen, da ich vermute, dass der schneller da ist.
    Zusätzlich habe ich mit dem ÖAMTC diverse Schutzleistungen für Reisen oder Mietwagen und außerdem kann ich jederzeit zum ÖAMTC, um etwaige Fehlersuche vorab durchführen zu lassen, bevor ich eine langwierige oder teure Fehlersuche bei Peugeot bezahlen muss.
    Da ich schon einige Jahrzehnte beim ÖAMTC bin, denke ich da auch nicht lange nach darüber ...

    Beste Grüße,
    1.gif  
    Peugeot 308 SW Allure 1.6 BlueHDi 120 S&S Autom., Prod.Datum: 11.06.2015 (auf Band 1 als 405. Auto, Sochaux, F), Übernahmedatum: 09.07.2015 (Kornovograd, A)
    706601.png

  • Zudem, versuche mal mit öffentlichen von Zadar nach Mitteldeutschland zu kommen

    Das sollte kein Problem sein, vorausgesetzt man setzt sich selbst nicht irgendwelche mentale Schranken.

    Über Karlovac nach Zabreb fahren täglich mehrmals über die A1 Büsse und shuttels. Von dem Umschlagplatz gehts entweder ol' school über die A3 Ljubljana -> Villach -> Salzburg ... , oder über die A9 Maribor -> Graz -> Regensburg ... weiter. Alternativ kannst du auch von Zadar Richtung Zagreb mit dem Zug fahren, und von dort auf damit ebenso weiter nach Germania. Alternativ hat Zadar auch einen Flughafen. Oder wenn du ganz lustig bist, kannste auch von Zadar nach Gusto die Fähre wohin auch immer nehmen. Wenn gar nichts kommt, kannste immer egal wo, selbst im tiefsten Dalmatien irgendwo an der Schnellstraße mal eben ein Handzeichen geben. Dort fahren immer genug Privattaxis herum die selbst längere Strecken fahren und überall, nicht nur wie hierzulande an Taxiständen halten. Wer da die Augen aufmacht wird feststellen dass es entweder normale PKWs mit Aufschrift sind die überall auch ihre Visitenkarten verteilen. Diese kann man auch wenn man will Privat Morgens um 3 anrufen, und die kommen dann. Oder es sind Privat Taxi shuttels in Form von MPVs die Fahrgemeinschaften bilden. Hab das oft genug zwischen Omiš und Split gemacht da die Buslinie 60 dort nicht immer dann da ist wenn du da bist. Mein Gott, ich bin selbst mal von Katuni bis nach Sinj zufuß gelaufen, und dort auch mal auf halber Strecke mit der Lollizei gefahren. Geht alles. ;)

    Bin echt am Überlegen, ob man sich darauf verlassen kann, oder doch lieber in eine Clubmitgliedschaft investiert...

    Vom Assistance Service wusste ich bisher nichts, aber so wie sich das ließt ist es eh nix für mich.

    Hab beim ADAC die Premium, und noch diverse Zusatzpakete für mich persönlich für Aktivitäten im Ausland. Da war ich aber schon für Auslandssportunfälle und Helikoptereinsätze bevor ich überhaupt ein Auto hatte. In Österreich würd ich wahrscheinlich zum ÖAMTC wechseln. Bei meinem Versicherer, wo ich auch meine KFZ Versicherung habe, habe ich auch div. Zusatzpakete für mich, Auto im In- und Ausland exklusive Beifahrer. Deshalb alles auch schön subventioniert. Mein Fokus liegt mehr auf Europa. Bei allen was ich unternehme, musste ich bisher noch nichts in Anspruch nehmen. Mit dem Wagen bin ich auch noch nie gestrandet, obwohl ich mich schon in den absurdesten Winkeln gewagt hab. Die zwei Tasten oben an der Decke vom Rifter hab ich Anfang '23 mal beim LED Umbau, und letztes Jahr nach dem schlafen im Rifter irgendwie versehentlich getroffen. Gemeldet hat sich da immer eine nette Dame die wusste wo ich war und mich fragte wie sie mir helfen kann. Scheint wohl zu funktionieren. Aber was danach passiert, keine Ahnung. ^^

    Edited 2 times, last by eldxmgw (February 3, 2025 at 2:00 PM).

  • eldxmgw
    "Danke" für die ungefragte Belehrung ohne die ganze Geschichte zu kennen (bewusst eingekürzt um Dinge wie Zeitdruck usw. um das Wichtige herauszustellen) :thumbdown: Das hebt die Motivation ungemein sich offen in Foren zu beteiligen

    Ich habe dir nur differenziert aufgezeigt, was du zuvor in Frage gestellt hast.

    Edited once, last by WolfgangN-63: Provokationen entfernt, bitte zukünftig unterlassen. (February 3, 2025 at 1:52 PM).

  • Ich bekomme die Peugeot Assistence bei jedem Jahresservice automatisch verlängert (gehe aber auch prinzipiell nur zur Peugeot Werkstatt). Habe aber auch ÖAMTC inkl. Schutzbrief.
    Sollte ich mal eine Panne haben, würde ich eher den ÖAMTC rufen, da ich vermute, dass der schneller da ist.
    Zusätzlich habe ich mit dem ÖAMTC diverse Schutzleistungen für Reisen oder Mietwagen und außerdem kann ich jederzeit zum ÖAMTC, um etwaige Fehlersuche vorab durchführen zu lassen, bevor ich eine langwierige oder teure Fehlersuche bei Peugeot bezahlen muss.
    Da ich schon einige Jahrzehnte beim ÖAMTC bin, denke ich da auch nicht lange nach darüber ...

    Ich denke auch das ich mit dem Schutzbrief sehr gut aufgehoben bin. Da kann ich mir aussuchen ob ich mein Auto in die nächste Werkstätte geschleppt haben möchte oder zu meinem Heimatstützpunkt. Ein Club-Mobil zum nach Hause fahren gibts obendrein.

  • Wenn es auch hier sehr hitzig werden sollte, wird die Tür auch mal geschlossen und ordentlich durchgelüftet. Es ist schönes Wetter, atmet doch mal vor der Tür tief durch!;)

    Gruß Thomas

    Rifter L1 PureTech 110 Active

    Das Forum sagt Danke für eine kleine Spende: Paypal  :)

  • @ Merlin: auf der Peugeot-Seite steht, dass ALLE Peugeot-Fahrzeuge ein Leben lang von Peugeot Assistance profitieren würden --> Voraussetzung regelmäßiger Peugeot-Service und teilnehmende Händler...

    Wie bereits beschrieben, konnte meine Vorwerkstatt die Assistanz nicht verteilen, da sie 2020 keinen diesbezüglichen Vertrag mit Peugeot hätten. Die dürften zwar Durchsichten machen und Reparaturen, jedoch nicht die Assistance ausstellen.

    Deshalb bin ich dann 2021 zu einer gegangen, die das konnte. Jedoch mit 18€ Aufpreis, trotz geringerer Leistungen bei der Durchsicht.

    Die Leistungen eines Automobilklubs finde ich zu teuer. Beim ADAC gehts mit 54€ los. Denke da bin ich mit meinen 9€ bei der HUK 24, für das was ich brauche bei der Pannenhilfe besser dran.


    Das Thema sollte vielleicht nicht im E-Rifterunterforum sein, da es allgemein für alle gilt.

    Edited once, last by Merlin: Ein Beitrag von Merlin mit diesem Beitrag zusammengefügt. (February 3, 2025 at 3:54 PM).