Motorfehler: Fahrzeug reparieren lassen – Antriebsbatterie lässt sicht nicht mehr laden

  • VR3F4DGZTLY020153
    Nein, aber meine FIN ist im Profil hinterlegt (Nur sichtbar für registrierte Benutzer).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Hallo Leute,

    kennt von euch jemad das Problem und evt. auch eine Lösung?

    Bei meinem 508 SW GT Hybrid 225, EZ 03/2020 ca. 90.000 km ist gestern Abend die Motorkontrollleuchte (Gabelschlüsselsymbol mit Meldung: "Motorfehler: Fahrzeug reparieren lassen" mit großer Lightshow angegangen. Das Auto ist trotzdem normal 10 km nach Hause gefahren und ich hatte die Hoffnung, dass die Fehlermeldung am nächsten Morgen vielleicht wieder weg ist. Habe über Nacht noch das Kabel an die Wallbox gehängt und bin heute 8 km zum "Freundlichen" gefahren, da die Meldung noch da war. Die Werkstatt hatte den Fehler ausgelesen und mich auf einen längeren Termin in 10 Tagen vertröstet, wahrscheinlich hat die Antriebs-Batterie einen Defekt, man könne das aber auf die schnelle nicht sagen. Auf der Heinfahrt ist mir aufgefallen, dass das Auto nicht mehr rekuperiert und Zuhause jetzt auch nicht mehr an der Wallbox lädt, meldet bei 31% und 4 km "Ladevorgang abgeschlossen". Was könnte es sein? Defekte Sicherung? Steuergerät für Batterieladen? Zellen oder komplette Antriebsbatterie defekt? Greift die 8-jährige Stellantis Produkthaftung in solchen Fällen für eine defekte Batterie? Die kleine Batterie ist ok und voll.

    Würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit euch freuen!

  • Klingt nach einem Defekt der Batterie.

    Siehe auch: Antriebsbatterie kaputt

    Sofern alle Inspektionen ordnungsgemäß durchgeführt wurden, könnte dies unter die Batteriegarantie fallen.

    Ohne Fehlersuche vom Freundlichen ist es aber der Blick in die Glaskugel.


    VG Roland

  • Das hatte ich beim 3008 HY4 auch in unterschiedlichsten Ausprägungen. Nach 4 Mal Abschleppen und zuvor vergeblicher Fehlersuche wurde der Onboardcharger als Übeltäter getauscht (Mahle). War auf Garantie - das Ding ist teuer....

    Will meine Winterreifen vom 3008 II aus den Füssen bekommen. Würde mich freuen wenn sich jemand findet.

    les-bleus
    August 30, 2024 at 2:53 PM
  • Vielen Dank für den Link: Antriebsbatterie kaputt

    Jetzt bin ich auf meinen Werkstatttermin etwas besser vorbereitet und hoffe,

    dass aufgrund der durchgeführter Wartungen und dem lückenlosen Scheckheft

    die Produktgarantie greift. Hatte das Auto vor 2 Monaten gekauft und bin

    eigentlich zufrieden bis jetzt...

  • Ich drück dir die Daumen!

    Wäre schön wenn du uns mitteilst wie die Sache ausging.

    Peugeot schreibt zwar von der Garantie für die Batterie, ob das im Zweifel aber auch für direkt damit zusammenhängende Bauteile wie den OBC gilt, ist nicht zu 100% bis jetzt klar.

    Und in den normalen Gebrauchtwagengarantien sind die Teile teils auch ausgeschlossen.

    Hast du eine entsprechende Garantie beim Kauf mit erhalten?


    VG Roland

  • zumindest war es bei mir So dass der OBC von der Garantie umfasst war. Ich hatte das Auto zu diesem Zeitpunkt drei Jahre und ca 150tkm

    Will meine Winterreifen vom 3008 II aus den Füssen bekommen. Würde mich freuen wenn sich jemand findet.

    les-bleus
    August 30, 2024 at 2:53 PM