Weihnachten hat es uns erwischt, besser gesagt der Schaden wurde entdeckt. Schöne Bescherung.
In den letzten Tagen davor roch es im Bad manchmal unangenehm. Ich hatte meine Frau im Verdacht, dass sie nach dem Toilettengang nicht lüftet. Und sie hatte mich im Verdacht. Beides Fehlanzeige.
Bei einer Spülung bemerkte ich ein Soggeräusch in der Dusche. Wir haben eine bodenerdige Dusche mit Edelstahlablauf hinten an der Wand.
Somit die Abflußrinne geöffnet und die Bescherung gesehen. Der Geruchsverschluß aus Plaste war teilweise aufgefressen/zernagt.
Und bevor der Spruch kommt, man schüttet keine Essenabfälle in die Kanalisation, nein das machen wir nicht. Selber essen macht Fett.
Somit Improvisorium gebastelt. HT- Rohr ging nicht, Durchmesser zu groß. Vom Elektriker ein Schutzrohr ging und mußte nur noch mit Isolierband angepasst werden.
Und dann die „Bucht“ durchstöbert. Wie immer taucht dieser „Schuppen“ Amazon auf, vergesst es.
Eine Rückstauklappe einbauen, vergesst es. Auch Ratten sind intelligent. Sie hören das Geräusch der Spülung und beim Öffnen der Klappe huschen sie durch bzw. nagen sie vorher an oder auf.
Bei der Suche bin ich dann auf eine doppelte Klappe aus säurefestem Edelstahl gestoßen. Ja die Betonung liegt auf Doppelt und Säurefrei. Weil Edelstahl ist nicht immer Edelstahl, manchmal nur der Preis. Doppelt heißt, da kommt wirklich kein Nager mehr durch. Habe mich intensiv mit dem dänischen Patent vor dem Kauf beschäftigt. Klar der preis von 220 € schreckt erst einmal ab.Den Schaden den die Ratten anrichten kann aber viel größer in der Sanierung sein.
Pipe|Sec Rattensperre / Rattenklappe zum einfachen Nachrüsten
Technische Daten PipeSec Rattensperre
Und dann kam Bob der Baumeister zum Zug als Frau mit Enkelkind in der Stadt war. Hauptwasserhahn zudrehen, anschließend Wasserhähne auf um Druck abzugeben und viel wichtiger Toilletenspülung noch einmal drücken, sonst kommt dir unerwartet ein Geschoß auf den Kopf gefallen, bist ja im Keller und Frau kommt aus der Stadt zurück.
Der Rest geht fast wie von selbst. Neue Kontrollöffnug ausmessen, Einbaulänge anzeichnen, Leitung zerstören/aufsägen und mittels Schablone – hier eine Schiebemuffe - an der passenden Stelle den richtigen Schnitt durchführen, alles entgraten und Phase anpassen. Also nix mit 3,5 Minuten.
Rattensperre vorher einbauen und das ganze Gedöhns zusammen stecken und mit der Wasserwaage ausrichten.
Und nach Vorschrift die Schilder anbringen.
Kleiner Nachsatz, die Kellerwand sieht misrabel aus, da standen Schränke davor. Mein Vorbesitzer kannte keinen offenporigen Sanier- und Kalkzementputz. Das da ist echter Zementputz und daher fällt auch die Farbe davon ab. Wird von mir noch mit ganz gewöhnlicher billiger Kalkmilch aufgehübscht und ist anschließend wieder weiß.
Fragen gern bzw. welcher Erfahrung habt Ihr mit diesen kleinen Tieren erlebt?
Bei meinem Nachbarn waren sie sogar auf dem Spitzboden, weil er sich die Dachentlüftung gespart hatte und auf dem Rohr war kein Nagerschutz angebracht