Hauptdisplay 308 SW II Mittelkonsole fällt gelegentlich aus - Fehler Displayeinheit, Austausch ohne Neuprogrammierung?

  • VF3LCYHZRJS358938
    Ja (Falls nicht, kann das Team das Thema kommentarlos löschen).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Mein Display ist mehr an als aus.

    Jetzt frage ich mich folgendes:

    1. Kann man jede Displayeinheit unternander austauschen oder muss das Teil angelernt werden.

    2. Falls jedes Display eine eigene Seriennummer hat und gebunden ist - sind diese daten für das Display von 2018 in der MCU oder im separaten EEprom gespeichert? Falls letzteres zutrift kann man ja das EEprom umlöten oder?

    3. gibt es spezifische Fehler - wisst ihr wo man nachlöten müßte - ich habe noch nichts gefunden was nach kalter Lötstelle aussieht. habt ihr Tipps?


    Sehr spezifisch - ich weiß...

    Herzliche Grüße,

    Frank Münzner

  • Kann man jede Displayeinheit unternander austauschen oder muss das Teil angelernt werden.

    Ja, kann man. Es ist ja nur ein Display also keine Programmierung notwendig.

    Falls jedes Display eine eigene Seriennummer hat und gebunden ist - sind diese daten für das Display von 2018 in der MCU oder im separaten EEprom gespeichert? Falls letzteres zutrift kann man ja das EEprom umlöten oder?

    Brauchst du nicht.

  • Kann man jede Displayeinheit unternander austauschen oder muss das Teil angelernt werden.

    Ja, kann man. Es ist ja nur ein Display also keine Programmierung notwendig.

    Falls jedes Display eine eigene Seriennummer hat und gebunden ist - sind diese daten für das Display von 2018 in der MCU oder im separaten EEprom gespeichert? Falls letzteres zutrift kann man ja das EEprom umlöten oder?

    Brauchst du nicht.

    Vielen Dank für die Antwort, ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Mit Displayeinheit und Display meine ich die gesamte Displayeinheit einschließlich PCB mit MCU und EEProm. Wenn das Display passt, kann ich es gegen das baugleiche Display tauschen - hiermit meine ich jetzt wirklich nur das Display, bzw. genaugenommen die Touch einheit vom Display und das eigentliche Display. Sollte aber die Elektronik defekt sein, so muss ich diese tauschen . Jetzt nochmal zurück zur Frage - auch die Elektronik ist ohne weiteres Thema wechselbar? Keine Codierung?

  • Ja, kann man. Es ist ja nur ein Display also keine Programmierung notwendig.

    Brauchst du nicht.

    Vielen Dank für die Antwort, ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Mit Displayeinheit und Display meine ich die gesamte Displayeinheit einschließlich PCB mit MCU und EEProm. Wenn das Display passt, kann ich es gegen das baugleiche Display tauschen - hiermit meine ich jetzt wirklich nur das Display, bzw. genaugenommen die Touch einheit vom Display und das eigentliche Display. Sollte aber die Elektronik defekt sein, so muss ich diese tauschen . Jetzt nochmal zurück zur Frage - auch die Elektronik ist ohne weiteres Thema wechselbar? Keine Codierung?

    Und hier nochmal: die Displays sind unabhänging von die eingebaute Navigationssysteme. Sie sind nur über eine LVDS Kabel verbunden. Daher ist im Display selbst nichts, was man codieren kann. Ein Display von SMEG wird bei alle andere SMEG funktionieren. Genau so ein Display von NAC/RCC wird bei alle andere NAC/RCC Systeme funktionieren.

  • (zweites Fahrzeug)

    ja auch so was nerviges:

    Display Anfangs geht immer auf und zu, bis ich es kurz Richtung Windschutzscheibe antippe, dann geht's.

    Zumindest die erste halbe Stunde, dann wird der Bildschirm schwarz und das GPS als NAVI wird unbrauchbar

    PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_) 1.6 HDi 1560 cm3, 112 PS, 82 kW
  • (zweites Fahrzeug)

    ja auch so was nerviges:

    Display Anfangs geht immer auf und zu, bis ich es kurz Richtung Windschutzscheibe antippe, dann geht's.

    Zumindest die erste halbe Stunde, dann wird der Bildschirm schwarz und das GPS als NAVI wird unbrauchbar

    PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_) 1.6 HDi1560 cm3, 112 PS, 82 kW

    I.d.R. wird Ausfahren des Display vom Endstellungsschalter gesteuert. D.h. Radio an liefert Steuersignal zum Motor. Dieses wird dann vom Endstellungsschalter unterbrochen, wenn Display Endstellung erreicht hat. Erst dann wird auch das Signal zum Display weitergeleitet, sprich vor Endlage schwarz. Wenn du das Display aufdrücken musst, damit Display on, wird die Endstellung nicht erreicht, bzw. Endstellungsschalter liefert vorher kein Signal zur Unterbrechung des Motors, bzw. Display on. Da manuell funktioniert, ist davon auszugehen, daß Schalter im Prinzip i.O. . denke das du dich mal um Kontaktproblem, Kabelbruck kümmern musst. Da das Display und damit auch Flachbandkabel immer bewegt wird, besteht hier grundsätzlich ein Risiko. Zudem sammelt sich dort reichlich Staub was grundsätzlich einwandfreiem Kontakt auch im Wege steht. Beim 30cc meiner Frau traten sehr ähnliche Probleme auf. Demontage der Stecker, Ausblasen mit Druckluft, Kontaktspray führte schließlich wieder zur Einwandreiem Funktion. Grundsätzlich bereiten auch die Plastikzahnräder des Antriebes aber in höherem Alter durch Abnutzung aber auch Probleme. Wenn das Display nach manueller Öffnung und längerer Betriebszeit erneut ausfällt, könnte dies auch an Erwärmung und Ausdehnung, mit der Folge von erneutem Kontaktproblem, s.o., liegen.

  • (zweites Fahrzeug)

    ja auch so was nerviges:

    Display Anfangs geht immer auf und zu, bis ich es kurz Richtung Windschutzscheibe antippe, dann geht's.

    Zumindest die erste halbe Stunde, dann wird der Bildschirm schwarz und das GPS als NAVI wird unbrauchbar

    PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_) 1.6 HDi1560 cm3, 112 PS, 82 kW

    Aber geht's da nicht um einen 308 I statt einem 308 II?

    Beim 308 II fährt ja nichts aus.

    Beste Grüße,
    1.gif  
    Peugeot 308 SW Allure 1.6 BlueHDi 120 S&S Autom., Prod.Datum: 11.06.2015 (auf Band 1 als 405. Auto, Sochaux, F), Übernahmedatum: 09.07.2015 (Kornovograd, A)
    706601.png

  • Das Problem was du hier beschreibst, hab ich bei unserem 308 II auch, allerdings nur wenn es unter 0 Grad ist, ansonsten nicht. Da ich zwar zu Hause einiges machen kann, aber auch nicht alles, ging ich in die Werkstatt, die Blicke die ich erntete kann ich schlecht beschreiben, denn dort trat dies natürlich nicht auf. Radio geht natürlich an und du denkst du hast einen "Stealth Modus"

    Hab demnächst ja einen Termin zum Glück, da schaut man mal ob es vielleicht nicht doch selbst am Display liegt da diese ja getrennt sind untereinander, wenn ich dies richtig verstanden habe.