Konnte meinen gestern in München abholen und musste 600km nach Hause fahren. Gemäß Bordcomputer waren es 8,6 l/100
Hat sich jedoch angefühlt wie 12 l/100...
Konnte meinen gestern in München abholen und musste 600km nach Hause fahren. Gemäß Bordcomputer waren es 8,6 l/100
Hat sich jedoch angefühlt wie 12 l/100...
Ich habe mal beim Händler nachgefragt, wann denn die wiederholt versprochene Vorkonditionierung der Batterie kommt. Die Antwort direkt von Peugeot war echt enttäuschend und erweckt den Eindruck, dass da ein unfertiges Produkt auf den Markt gekommen ist. Schade, denn der e5008 hat eigentlich das Zeug zu einem Familienreiseauto...
Neu beim PEUGEOT E-3008 und PEUGEOT E-5008: ein mit der Innenraumvorwärmung verbundenes Batterievorwärmsystem, das die Dauer der ersten Ladung bei langen Fahrten bei niedrigen Temperaturen optimiert. In den kommenden Monaten wird es möglich sein, das Vorheizen der Batterie über den Trip Planner zu steuern. Bei Verwendung des Trip Planners wird das Vorheizen der Batterie automatisch aktiviert, wodurch die Batterie zum Aufladen vorbereitet ist, wenn der Fahrende einen Stopp plant.
Wann diese Monate kommen und ob das bei den bestellten Fahrzeugen funktioniert können wir nach jetzigem Stand nicht sagen....
Der letzte Satz ist echt der Beste und erweckt den Eindruck, dass Entwicklungsabteilung und Pressestelle nicht miteinander reden.
habe ich auch an Peugeot geschrieben und dass ich darauf gebaut habe, denn beim Scenic geht das heute schon (das waren die beiden Autos auf meiner Shortlist). Ich komme zwar gut ohne klar und natürlich erkauft man sich eine etwas bessere Ladeleistung mit höherem Verbrauch, aber ab und an mag das dann noch ganz sinnvoll sein. Vor allem wenn Sie damit werben dass das Auto vorbereitet ist, sollten es - wenn es denn mal verfügbar ist - auch nachträglich funktionieren.
Bei mir sind es an einer 160 kW Schnellladestation zwischen 70 bis 80 kW Maximalleistung.
Temperatur ca. 8 Grad und Auto ist vorher ca. 20 Minuten gefahren worden.
Bei welchem Ladestand der Batterie zu Beginn der Ladung?
Bei welchem Ladestand der Batterie zu Beginn der Ladung?
27 %
Ich habe ja den E-5008 GT, aber nur mit den Standard 213 PS. Obwohl das Fahrzeug über 2,2 t schwer ist, zieht er schon gut an. Ich hatte vorher nen Passat Variant Diesel mit 200 PS (kein Allrad). Für mich zieht der E-5008 am Start genauso gut, wenn nicht besser weg. Die Beschleunigung ist beim Passat dann aber etwas besser, aber dass sind dann eher Beschleunigungen die man im Alltag nicht braucht.
Der Peugeot cruised angenehmer, eher alltagstauglicher und entspannter. Überholvorgänge auf Landstraßen macht der Peugeot auch aufgrund seiner besseren Übersicht viel angenehmer und bleibt dabei sportlich. Zieht gut an und nach meinem Gefühl besser als mit dem Passat.
Ist er aber mit 7 Personen (nur Erwachsene) voll beladen, merkt man das zusätzliche Gewicht jedoch schon.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 21 - 25 kW pro 100 Kilometer (Stadtverkehr, Landstraße). Damit sind momentan April (morgens um die 3 Grad) Reichweiten von so 300-350 km drin.
Konnte meinen gestern in München abholen und musste 600km nach Hause fahren. Gemäß Bordcomputer waren es 8,6 l/100
Hat sich jedoch angefühlt wie 12 l/100...
8,6L bei welcher Geschwindigkeit?
Mein 5008 II 130 GT EAT8 benötigt 6,2 bei Tempomat 120.
6,5 bei Tempomat 130.
Und alles über 130 macht ihn durstig.
7,0 mit Sommerreifen (19") und 9°c Außentemperatur mit Massagesitze und Sitzheizung an (Klima aus) @139 Tempomat.
7,8 wenn ich zwischen 150-190 fahre.
Ich bin auch so den gleichen Verbrauch wie Seppl
1.5 Blue 150 ps Eat 8
Landstraße gemischt mit Ort ~ 6liter
Autobahn ~130 kmh ~ 6.5
Starker Gegenwind auf der Autobahn sollte man nicht unterschätzen das macht natürlich auch etliches aus