Adblue Tank Austausch - keine Kulanz

  • Nein, aber meine FIN ist im Profil hinterlegt (Nur sichtbar für registrierte Benutzer).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Hallo !

    Hier eine Warnung an Alle (für mich kommts zu spät) : Lasst alle Kundendienste bei Peugeot machen !

    Vor einigen Wochen hat´s mich mit dem Adbluetank erwischt: Motorfehler - Fahrzeug Instand setzen lassen ,Fehler Abgasreinigung ...

    Diagnose: Die Pumpe ,die ja bekanntlich im Abblue Tank fest verbaut ist fördert nicht mehr genug Harnstoff ,Austausch des Selben ist nötig.

    Na ja , was bleibt mir anderes übrig - ich habs machen lassen und die Rechnung über 1370 Ocken beglichen.

    Es bleibt ja wenigstens Kulanz Seitens Peugeot ,da das Adblue Problem ja hinlänglich bekannt ist.

    Aber - Pustekuchen ! Kulanz abgelehnt ,da ich den letzten Kundendienst bei einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben erledigen ließ.

    Ich kanns ja zum Teil nachvollziehen irgendwo muss Peugeot eine Grenze ziehen ,aber kleinlich finde ich es schon von so einem Konzern.

    Zumindest die Materialkosten hätten sie ja zum Teil übernehmen können - was auch schon ein paar Hundert Euro gewesen wären.

    Selbst eine freundlich Email meinerseits mit der Bitte diese Entscheidung nochmal zu überdenken brachte nichts.

    Fazit : Beim Kundendienst ein paar Euro gespart ,dafür aber die gesamte Rechnung für den Austausch übernommen.

    Man rechnet ja nicht mit so einem teuren Austausch .

    Das soll jetzt kein Jammern sein ,schließlich war ich ja zum Teil selber schuld ,vielleicht denkt aber nun der Eine oder Andere darüber nach ,wo er seine Kundendienste erledigen lässt.

    Und für Alle ,die es noch nicht wissen: Nie mehr Adblue einfüllen ,als man in einem Jahr verfahren kann ,da das Zeug dann schlecht wird und zu Kristallisieren beginnt ,was vermutlich den Schaden erst ausgelöst hat.

    In diesem Sinne : Einen schönen Sonntag noch !

    Peugeot 3008 GT HDI 180 ,Easy Paket ,ACC ,DAB ,Sensorgesteuerte Heckklappe
    Ultimate Rot . Übernahme : 2.11.2018

  • Ich habe meine letzten beiden Kundendienste in einer Werkstatt nach Herstellerangaben, bzw Ölwechsel, Kraftstofffilter, usw selbst gemacht, weil ich keine Garantieverlängerung für mein Fahrzeug bekommen konnte. Tageszulassung durch eine Fleet Firma hat das ausgeschlossen.

    Somit musste ich anders aktiv werden, habe mir Crystal clean & protect von Wynn's gekauft und Anteilig beim Adblue Tanken beigefügt.

    Öffne bei jedem Tankvorgang auch kurz den Deckel vom Adblue Tank, um einem möglichen Unterdruckproblem durch die Deckelbelüftung auszuschliessen.

    Nun knapp 40.000 Km insgesamt gefahren, davon 3.000 mit dem Additiv, ist Bauj.2020

    Welchen KM Stand/ Bauj. hat dein Fahrzeug? Pugtom

    :pug1:3008 M GT 180 BlueHdi EAT8 2020 Perlmuttweiß Full LED Ledersitze Panoramaschiebedach Ahk:bye: und ab und an einen Wohnwagen mit 1800 kg am Haken:bye:                                       :bye: Perfekt Day to burn some Diesel:bye:

    Spritmonitor.de

  • Das soll jetzt kein Jammern sein ,schließlich war ich ja zum Teil selber schuld ,vielleicht denkt aber nun der Eine oder Andere darüber nach ,wo er seine Kundendienste erledigen lässt.

    Warum du nun "selber schuld" sein sollst, kann ich nicht nachvollziehen. Schuld sehe ich eigentlich nur bei Peugeot. Du hast wiederum nur Pech.

    Peugeot macht doch beim Kundendienst auch nichts anders, als deine freie Werkstatt. Oder prüfen die etwa den Zustand der Pumpe und treffen irgendwelche Vorsorgemassnahmen, um diesen Schaden abzuwenden? Ich will jetzt Peugeot nicht schlecht reden, Kulanz ist ja freiwillig. Ich finde aber, dass man ehrlich zu seinen Kunden sein soll und solche Kulanzentscheidungen nicht damit begründet sollte.

    Der hohe Wertverlust auf dem Gerbauchtwagenmarkt wundert da kaum.

    Vertraue keiner KI, die du nicht selbst trainiert hast. :windy:

    8o × 100500

  • Das soll jetzt kein Jammern sein ,schließlich war ich ja zum Teil selber schuld ,vielleicht denkt aber nun der Eine oder Andere darüber nach ,wo er seine Kundendienste erledigen lässt.

    Warum du nun "selber schuld" sein sollst, kann ich nicht nachvollziehen. Schuld sehe ich eigentlich nur bei Peugeot. Du hast wiederum nur Pech.

    Peugeot macht doch beim Kundendienst auch nichts anders, als deine freie Werkstatt. Oder prüfen die etwa den Zustand der Pumpe und treffen irgendwelche Vorsorgemassnahmen, um diesen Schaden abzuwenden? Ich will jetzt Peugeot nicht schlecht reden, Kulanz ist ja freiwillig. Ich finde aber, dass man ehrlich zu seinen Kunden sein soll und solche Kulanzentscheidungen nicht damit begründet sollte.

    Der hohe Wertverlust auf dem Gerbauchtwagenmarkt wundert da kaum.

    ...sehe ich etwas anders (und grundsätzlich unabhängig vom adblue Pumpenthema): da die Kulanz eben freiwillig ist (aber Geld kostet) möchte man zumindest den Umsatz mit dem Kunden gemacht haben der z.B. lt. Wartungsplan vorgesehen ist. Wenn "Peugeot" also "keinen" Umsatz mit dem Kunden macht ist eine Kulanz - auch hinsichtlich jener "Kunden" die ein Service in der Vertragswerkstätte machen - auch nicht zu rechtfertigen (und dabei geht es nicht um die technische Ursächlichkeit des Zusammenhangs "Service" und "Problem") Die Ursachen beim konkreten Pumpen-Thema scheinen von Kristallisation bis hin zu Unterdruck zu reichen - gegen Unterdruck öffne auch ich bei jedem Tankstopp den AdBlue Einfüllstutzen. Damit fahre ich seit 5 Jahren problemlos....bei rd. 65.000 KM Gesamtfahrleistung.

    :) 3008 GT mit 177PS und allen Optionen bis auf Pano-Dach

  • Sorry ,kann erst jetzt antworten. Baujahr ist 2018 . Km erst 49000 - also kein Grund von großem Verschleiß.

    Ich habe mir vor einigen Wochen (als das Problem erstmals auftauchte ) auch so ein Additiv gekauft ,weil ich hoffte damit noch was zu retten - was aber nicht klappte. Trotzdem gebe ich das Zeug nun bei jeder Adbluebetankung in Zukunft mit in den Tank.

    Der Tipp ,vorsorglich den Adblue Stutzen bei jeder normalen Betankung zu öffnen ist bestimmt nicht verkehrt, obwohl es bei mir noch nie gezischt hat beim öffnen.

    Peugeot 3008 GT HDI 180 ,Easy Paket ,ACC ,DAB ,Sensorgesteuerte Heckklappe
    Ultimate Rot . Übernahme : 2.11.2018

  • Kulanz abgelehnt ,da ich den letzten Kundendienst bei einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben erledigen ließ.

    So ist das nun mal mit Kulanz. Sie ist freiwillig und der Hersteller kann sie verweigern, wenn ihm etwas nicht passt.
    Viele freie Werkstätten leisten gute Arbeit. Es gibt jedoch auch andere Fälle und dort ist "nach Herstellervorgabe" nur ein Phrase der Werbung.

    Es gab im Netz doch schon einige glaubhafte Beispiele, wo freie Werkstätten nicht die aktuellsten Ölvorgaben zur Hand hatten.

    Öffne bei jedem Tankvorgang auch kurz den Deckel vom Adblue Tank, um einem möglichen Unterdruckproblem durch die Deckelbelüftung auszuschliessen.

    Das ist keine schlechte Idee. Aber du hast dann vermutlich schon die Version mit zweitem Tankstutzen oder? Jedes mal in den Kofferraum zu krabbeln ist dann sicherlich aufwendiger.

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png

  • 206driver

    2 Tankstutzen aussen hinter der Tankklappe.

    Kenne das nicht mit Behälter im Kofferraum.

    :pug1:3008 M GT 180 BlueHdi EAT8 2020 Perlmuttweiß Full LED Ledersitze Panoramaschiebedach Ahk:bye: und ab und an einen Wohnwagen mit 1800 kg am Haken:bye:                                       :bye: Perfekt Day to burn some Diesel:bye:

    Spritmonitor.de

  • Genauso habe ich das auch ! Zwei Stutzen hinter der Tankklappe. Die Version mit dem Kofferraum hatte ich im blauen 308er - bei dem war das Problem mit der Entlüftung ,was mir damals auch einen neuen Tank beschert hatte - allerdings bereits während der Gewährleistung - weswegen es mir seinerzeit relativ egal war -

    Peugeot 3008 GT HDI 180 ,Easy Paket ,ACC ,DAB ,Sensorgesteuerte Heckklappe
    Ultimate Rot . Übernahme : 2.11.2018

  • Fahre zwar den 5008 aber ad Blue Probleme gibt es ja bei fast jedem Model, daher finde ich Peugeot könnte durchaus etwas entgegen kommen. Fakt ist es ist und bleibt ein Problem bei Peugeot, was der Nutzer kaum bis gar nicht vermeiden kann. Meine Peugeot Werkstatt hat auch schon Mist gebaut (vergessen FS zu löschen und den Service zurückzusetzen) glaube es gibt keine perfekte Werkstatt. Meiner hat jetzt etwa 83tkm runter aus bj 2017. hoffe bis nächstes Jahr keine Probleme damit (ad Blue) zu haben dann kommt er weg.

  • Gegen meine Werkstatt kann ich ja auch nichts sagen ,die haben sich ja bemüht mir zu helfen und haben für den Austausch einen fairen Preis verlangt.

    Aber was wollen die tun ,wenn sich Peugeot strikt gegen eine noch so kleine Kulanz stellt ?

    Peugeot 3008 GT HDI 180 ,Easy Paket ,ACC ,DAB ,Sensorgesteuerte Heckklappe
    Ultimate Rot . Übernahme : 2.11.2018

  • Leider kannst du nur in den sauren Apfel beißen. Oder eine Freie Werkstatt suchen, die es evtl. günstiger macht. Oder sogar selbst einbauen. Im 5008 Forum gibt es eine "Anleitung"

  • Das ist nun mal so, Kulanz ist ein geben und nehmen.

    Schließlich wird der (Verkaufs-)Händler auch an der Kulanz beteiligt, daher will er auch an den Kundendiensten verdienen.

    Außerdem ist das Thema Kulanz und Kundendienst beim Vertragshändler wohl allgemein bekannt.

  • Hatte das selbe Thema an meinem 2016er 508 GT mit dem 2.0 "Blue"HDI.

    Wenn es euch erwischt, holt euch einen Austauschtank von der Firma TurboTec (die überholen auch die Tanks für Peugeot) und tauscht das Ding selber aus. Das sind dann immerhin nur 700€ und der Austausch ist mit minimaler Fummelei und drei Schrauben innerhalb ner Stunde erledigt.

  • Die Handhabung von Garantie und Kulanz hat aber auch was mit dem Vertrauen in das eigene Produkt zu tun. Bei guter Qualität kann man die dann seltenen Probleme entgegenkommend behandeln. PSA ist nicht entgegenkommend was entsprechende Rückschlüsse zulässt. Für ein Produkt mit einer Nutzungsdauer von 20 und mehr Jahren ist die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ein Witz. Hier muss gesetzlich etwas geändert werden.

  • Da die Tankproblematik viele unterschiedliche Modelle betrifft und die Inhalte sich seh r gleichen, haben wir hier einen Sammelthread aufgemacht:

    dns303
    May 17, 2019 at 12:36 PM
    Signatur

    3008 GT für Ausflüge und Reisen Spritmonitor.de und Fahrrad für die Stadt.

  • beanti September 13, 2024 at 8:03 AM

    Closed the thread.