Motorstart mit Keyless-System zeigt regelmäßig die Meldung Schlüssel nicht erkannt

  • VR3USHNS1RJ722376
    Ja (Falls nicht, kann das Team das Thema kommentarlos löschen).
    Ich habe den Text zur FIN gelesen und verstanden.

    Hallo,

    seit bald zwei Wochen fahre ich meinen 2008er. Dieser hat das Keyless-System dabei. Auf- und Zuschließen klappt wunderbar. (Wenn ich den Ton beim Verriegeln noch deaktivieren könnte, wäre das Klasse.)

    "Interessant" wird es regelmäßig beim Versuch den Motor zu starten. Da erhalte ich oft die Meldung, dass der Schlüssel nicht gefunden werden konnte. Dann muss ich kramen und den Schlüssel an die linke Seite des Lenkrades halten. Motor startet dann auch.

    Meist steckt der Schlüssel in meiner linken Hosentasche. Laut Handbuch muss für den Start bei Automatik der Modus auf P oder N stehen, sowie der Schlüssel im Fahrzeug befinden. (Das Handbuch spricht auch explizit davon, dass sogar der Kofferraum zur Erkennung reichen würde.) Die Start-Vorraussetzungen erfülle ich. Was mache ich falsch bzw. wie verhält sich euer Startversuch?

    Ich habe auch schon diverse mal versucht, direkt beim ersten Startversuch den Schlüssel an die linke Lenkradseite zu halten. Auch hier erhalte ich meist direkt die Meldung, dass der Schlüssel nicht gefunden werden konnte. Probiere ich den Start in dieser Position erneut, geht es.

    Mich nervt das schon etwas. Schlüssel aus Hosentasche raffeln, starten, wieder in Hosentasche raffeln.

  • Für die Keyless-Funktion wird ein "aktiver" Schlüssel benötigt, für das Lesegerät am Lenkstock reicht ja das passive RFID-Tag im Schlüssel.

    Auch wenn das Fahrzeug neu ist, könnte es also sein dass die CR2032-Batterie im Schlüssel defekt ist und deshalb die Erkennung nicht funktioniert. Versuch mal die Batterie auzutauschen (oder bitte den Händler).

    Wenn das nicht reicht, kann es sein dass der Schlüssel (bzw. die Antenne) einen Schaden hat (Feuchte?).

    Oder, unwahrscheinlich, deine Hosentasche hat abschirmende Eigenschaften...

    Signatur

    3008 GT für Ausflüge und Reisen Spritmonitor.de und Fahrrad für die Stadt.

  • Oder, unwahrscheinlich, deine Hosentasche hat abschirmende Eigenschaften...

    Also von Aluhüten habe ich schon gehört, aber von Aluhosen? ^^

    Sorry für OT.

    Mackerlama

    Kannst Du den Wagen auch mit den Fernbedienungstasten öffnen und schließen?

    Herzliche Grüße
    Wolfgang
    Opel Grandland X 2.0D AT Ultimate :love: / Spritmonitor:
    (EZ 11/2020, mondsteingrau-metallic mit schwarzem Dach, Geschwindigkeitsassistent, AHK und ein paar weiteren Extras)

  • Das war und ist bei meinem 2008er auch immer so. Vor allem nach mehreren Monaten, nachdem die Batterie getauscht wurde …

    Da ist aber nichts defekt.


    Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Meldung öfters kommt, wenn der Schlüssel näher beim Auto ist.

    Wenn ich den Schlüssel im Haus weiter entfernt vom Auto habe, dann kommt die Meldung fast nie…

    Vielleicht eine Art Energiesparmodus vom Schlüssel.

    Mir ist außerdem aufgefallen, wenn der Schlüssel zB in der Küche liegt und dann näher beim Auto liegt, dass er dann nicht per Keyless aufsperrt. Dann muss ich den Türgriff berühren oder die Taste am Schlüssel drücken…

    Was dann doch vermutlich für einen Energiesparmodus spricht

    aktuell: Peugeot 308 III GT PureTech 136 e-DSC 6 Mildhybrid / Grün / mit 360 Plus Paket / Scheibenheizung :windy::claps:

    1562895.png

    ————————————————————————————————

    bis Juli 2024: Peugeot 2008 II GT PureTech 130 PS (Orange)

  • Das haben wir auch, wenn man direkt nach dem Einsteigen versucht, den Motor zu starten. Wartet man allerdings ein paar Sekunden, bevor man startet, klappt es. Auto und Schlüssel brauchen wohl eine Gedenksekunden, um sich zu finden.

  • Das haben wir auch, wenn man direkt nach dem Einsteigen versucht, den Motor zu starten. Wartet man allerdings ein paar Sekunden, bevor man startet, klappt es. Auto und Schlüssel brauchen wohl eine Gedenksekunden, um sich zu finden.

    Ist bei mir genauso. Das Fahrzeug öffnet wenn ich dran vorbeilaufe. Aber wenn ich schnell reinsitze und gleich den Startknopf betätige, kommt erstmal die Meldung "Schlüssel nicht erkannt". Auf 2 zählen und nochmal drücken - dann geht's. Oder eben wie Tomasz bereits geschrieben hat, erstmal ein paar Sekunden warten bis das Peugeot-BlingBling im Cockpit fast durch ist, dann klappt es auf Anhieb. Bin bloß meistens zu ungeduldig. D.h. 1-2 mal am Tag krieg ich die Meldung. Beherrschte Zurückhaltung und alles funktioniert wie es soll. Ist halt leider kein Fluchtfahrzeug (wenn's mal schnell gehen soll).

    2008 II, GT 130 EAT8, produziert am 05.09.2022 in Vigo (ES), beim Händler am 20.10.2022, gesehen + gekauft am 25.10.2022, übernommen am 28.10.2022, Lieferzeit 3 Tage.

  • Bei mir ebenso, also reinsetzen, zuerst anschnallen, dann auf Start: funktioniert. Andersherum kommt die Fehlermeldung

    Aktuell: Peugeot neuer E-2008 156 Allure
    C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Gleicher Zustand bei uns - ich drücke daher den Startknopf etwas länger, der Wagen geht dann an (Ready) aber der Fehlerton ist noch zu hören und im Display "blitzt" ganz kurz die Fehlermeldung auf

    meine KFZ-Historie (aktuell) : Audi 80 LS 1.6, Audi 80 LS 1.6, Suzuki GS 500 E, Opel Kadett E Caravan 1.6, Opel Vectra B 2.0, Honda X11, Saab 900 Turbo 16S 2.0, Opel Zafira A 2.2, BMW K1300R, Peugeot 3008 I GT 2.0, Peugeot 1007 Sport 2-Tronic 1.6, Peugeot 3008 II GT 2.0, Peugeot e 2008 GT 2.0

  • Hatte auch dieses Problem/ Symptome. Bei mir war es definitiv die Batterie im Keyless auch wenn ich diese erst vor gefühlten 8 Monaten getauscht hatte. Die Batterie ist sehr einfach zu wechseln. Ein Anlernen ist nicht notwendig. Beanti hat auch die notwendige Batterieinfos gepostet. Würde ich definitiv als nächsten Schritt versuchen. Kostet vor Allem nicht viel (paar Euro, die Batterie gibt es in jedem Supermarkt) und damit kann die Batterie als Ursache ausgeschlossen werden.

    Falls das nicht hilft ist vermutlich der Keyless defekt oder es ist ein generelles Peugeot Problem beim 2008GT. Würde mich nicht wundern. kann ich nicht beurteilen.

    Weiß leider auch nicht was ein Keyless kostet. Beim Renault Megane CC meiner Frau waren es c. a. 400€. Hatte dem Keyless verloren. Hast Du keinen zweiten Keyless zum probieren? Kann natürlich sein, dass auch bei diesem die Batterie "leer/ Spannung zu niedrig" ist.

    sharky61, fahre zwar ein anderes Peugeot Modell. Bei mir funktioniert Keyless zuverlässig und unabhängig davon, ob ich z. B. angeschnallt bin etc. Sehr mysteriös. Wie geschrieben, bei mir war es die Batterie.

    l. G.

    Karl

  • Lauramaria

    Ein Missverständnis: das Anschnallen überbrückt nur die Zeit, bis das System den Schlüssel erkannt hat!

    Mein Keyless+ an sich funktioniert bisher super zuverlässig.

    Wenn ich mich dem Auto nähere (ca. 2m), geht das Tagfahrlicht an, wenn ich ganz nah (ca. 0,5m) dran bin, öffnen die Türen, das läuft perfekt.

    Hier ging es ja um die Zeit, bis Schlüssel und Auto den Handshake abgeschlossen haben.

    Aktuell: Peugeot neuer E-2008 156 Allure
    C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Hallo ich habe das Problem bei meinen 208 auch aber durch wiederholte drücken des Starts Knopf funktioniert es

  • Das haben wir auch, wenn man direkt nach dem Einsteigen versucht, den Motor zu starten. Wartet man allerdings ein paar Sekunden, bevor man startet, klappt es. Auto und Schlüssel brauchen wohl eine Gedenksekunden, um sich zu finden.

    Das haben wir auch, wenn man direkt nach dem Einsteigen versucht, den Motor zu starten. Wartet man allerdings ein paar Sekunden, bevor man startet, klappt es. Auto und Schlüssel brauchen wohl eine Gedenksekunden, um sich zu finden.

    Ist bei mir genauso. Das Fahrzeug öffnet wenn ich dran vorbeilaufe. Aber wenn ich schnell reinsitze und gleich den Startknopf betätige, kommt erstmal die Meldung "Schlüssel nicht erkannt". Auf 2 zählen und nochmal drücken - dann geht's. Oder eben wie Tomasz bereits geschrieben hat, erstmal ein paar Sekunden warten bis das Peugeot-BlingBling im Cockpit fast durch ist, dann klappt es auf Anhieb. Bin bloß meistens zu ungeduldig. D.h. 1-2 mal am Tag krieg ich die Meldung. Beherrschte Zurückhaltung und alles funktioniert wie es soll. Ist halt leider kein Fluchtfahrzeug (wenn's mal schnell gehen soll).

    Bei mir ebenso, also reinsetzen, zuerst anschnallen, dann auf Start: funktioniert. Andersherum kommt die Fehlermeldung

    Ich habe nun mal explizit darauf geachtet, dass ich dem Peugeot etwas Zeit gebe.

    Wenn ich erst starte nachdem im display "Peugeot" erscheint bzw. "Mein Profil geladen" wurde, dann geht es bisher immer ohne eine Meldung bezüglich Schlüssel.

    Es waren nun noch nicht sehr viele Starts, aber es scheint wirklich nur an etwas Geduld gemangelt zu haben. :)

    Vielen Dank für das zahlreiche Feedback.

  • Sorry, (Leseschwäche). "Gedenksekunde" hat mein 5008GT manchmal auch. Vor Allem nach einem WE wo er etwas länger gestanden ist. Ist vermutlich normal. Hochfahren von einem "Deep Standby Modus" (sorry, mir fällt der richtige Begriff aktuell nicht ein..), diverse Checks etc. Die aktuellen Temperaturen mag mein GT auch nicht. Dauert z. T. gefühlt ewig bis mein NAC hochfährt + auch z. T. (gefühlt) länger bis mein GT auf den "Startknopf" reagiert.

    l. G.

    Karl

  • Unser Benziner braucht keine Extrazeit zur Schlüsselerkennung (sonst wäre es mir wohl gar nicht aufgefallen).

    Die Gedenksekunde hängt sicher mit dem "PLUS" -Gedöns zusammen.

    Ich weiß jetzt jedenfalls, welches Auto ich für etwaige plötzliche Fluchten wählen werde 8).

    Aktuell: Peugeot neuer E-2008 156 Allure
    C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Mein GT erkennt den Schlüssel beim Türöffnen sofort, = "Schlüsselerkennung". Ausgenommen als die Batterie schwach war. Die Reaktion auf den Startknopf ist z. T. etwas verzögert, allerdings für mich noch im Rahmen.

    Ist vermutlich mit irgendwelchem "Gedöns" wie Du schreibst verbunden. Als Fluchtauto würde ich meinen GT daher auch nicht verwenden..

    Meine Zusammenfassung: Falls das Auto schlecht auf die Betätigung des Türgriffs reagiert ist es vermutlich die Batterie. Kleine Verzögerung beim Betätigen des Startkopfs ist je nach "Bedingungen" normal.

    Mich stört viel mehr, dass mein NAC und vor Allem bei höheren Temperaturen z. T. "ewig" benötigt um hoch zu fahren damit ich die Park-Kameras verwenden kann. Mit der manchmal "wenige Sekunden" dauernden Reaktion auf den Startknopf kann ich "leben".

    l. G.

    Karl

  • Ich habe das gleiche Problem, der Schlüssel wird nicht immer erkannt nach sofortigen Start und erst ein paar Sekunden später. Ich habe die Batterie wechseln lassen, danach ist das Problem nicht verschwunden. Fehlermeldungen konnte die Werkstatt nicht finden.

    Das schlimme ist, dass ein Mal der Schlüssen im Auto geblieben ist (im Münzenbehälter) und die Fehlermeldung kam trotzdem. Ich habe mich gefrag, ob es die Gefahr besteht ausgeschlossen zu werden, sollten die Türen automatisch verriegelt werden, wenn der Schlüssen nicht erkannt wird. Das wäre natürlich ein sehr grosses Problem.

    Habt ihr anderen Tipps?