Das nervt beim 308 III

  • Wir haben einen persönlichen Audi Moment vor einigen Jahren erlebt. Meine Frau leaste den A4 allroad Kombi. Damals schon deutlich über 50000€ teuer.

    Auf der Heimfahrt von Ingolstadt, wollten wir etwas aus dem Handschuhfach holen. Es war mitten in der Nacht und das Fach blieb dunkel wie ein Bärenhintern. Nach dem wir keinen Schalter oder Menüpunkt gefunden hatten, gingen wir von einem Defekt aus.

    Auf Nachfrage am nächsten Tag, erklärte uns der Händler dass das Fahrzeug über keine Beleuchtung des Faches verfügt. Es gäbe ja schließlich Kunden die so etwas nicht wollten. Handschuhfachbeleuchtung konnte dazu gebucht werden, allerdings nur in einem Paket für schlappe 400€.

    Meine Frau ist eigentlich Audi Fan, davon allerdings so enttäuscht, dass sie sich seitdem keinen mehr geholt hat. Ich schätze, sie ist kein Einzelfall und dann kommt bei mir die Frage hoch, ob sich das auf die Dauer wirklich für eine Firma rechnet.

    Bestes negativ Beispiel ist Opel. Die mangelnde Qualität der Lopezjahre hinterlässt selbst nach 30 Jahren seine Spuren. Viele Menschen glauben, daß Opelfahrzeuge eine schlechte Qualität haben. Ganz zu schweigen von den "miesen Franzosenkarren". Bis, ja bis sie mal in meinem mitfahren. Wie oft ich da schon gesagt bekommen habe, was ein toller Wagen und wie überdurchschnittlich die Qualität ist.

  • Also die fehlende Waschwasserstands-Warnung ist wirklich sehr ärgerlich und eigentlich völlig unverständlich, da es wohl kaum noch Autos gibt, die sowas nicht an Bord haben.

    Was sich Peugeot bei der induktiven Ladeschale gedacht hat, bleibt wohl auch ein Rätsel. Werden solche Dinge nicht getestet?

  • Also die fehlende Waschwasserstands-Warnung ist wirklich sehr ärgerlich und eigentlich völlig unverständlich, da es wohl kaum noch Autos gibt, die sowas nicht an Bord haben.

    Was sich Peugeot bei der induktiven Ladeschale gedacht hat, bleibt wohl auch ein Rätsel. Werden solche Dinge nicht getestet?

    Also meine Octavias (5E, 5E Facelift, NX) hatten so eine Warnung.

    -> Die kam in dem Moment, in dem auch kein Wasser mehr kam

    -> Die Ladeschale im letzten Octavia (vorher hatten die keine) war auch nur dazu geeignet, das Handy zu heizen und max. den Ladestand zu halten.

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8

    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

    - Gasdruckfeder Kofferraum 03.2024

  • Ich fahre aktuell noch den Cupra Formentor VZ und hatte auch da im Forum festgestellt, das der VW-Konzern nurnoch bei wenigen aktuellen Autos den Sensor fürs Waschwasser verbaut.

    Ich werde hoffentlich sobald meinen 308er abholen dürfen und bin gespannt wie er sich auf Dauer macht. Meine Erwartungen sind durch "VW" zum Glück sehr niedrig. ^^

    Ich sag nur Software und Ausstattung/Qualität zu Preis-Verhältnis. :saint:

  • Der Waschwassersensor war soweit mir bekannt, bei VW nur bei den Autos verbaut, die auch Xenon-Licht an Bord hatten. Ab 25W Brennerleistung war bei Xenon auch die Scheinwerferwaschanlage Vorschrift. Da sollte der Fahrer so rechtzeitig informiert werden, wenn das Waschwasser zu Neige ging.

    Gruß Thomas

    Rifter L1 PureTech 110 Active

    Das Forum sagt Danke für eine kleine Spende: Paypal  :)

  • Ahja, in dem Zusammenhang war das.

    Ich muss ja auch sagen das dieser Thread mit 6 Seiten in dieser Zeit noch echt wenig ist, das kenne ich anders. Das gibt mir Hoffnung das ich alles richtig gemacht hab mit dem Kauf. Ich werde aufjedenfall auch berichten, wenn es soweit ist.