Fernlichtassistent

  • Hallo in die Runde,


    meiner Ausstattungslinie nach habe mein Rifter auch einen Fernlichtassistenten - also automatisches Abblenden bei Gegenverkehr.

    Dazu soll es irgendwo auch Einstellmöglichkeiten geben? Ich habe hierzu bis jetzt nichts gefunden.


    Und kann man diesen irgendwie testen? Die Kamera für Schildererkennung und Spurhalt ist oben an der Windschutzscheibe erkennbar.

    Kann man zum Beispiel mit einer Taschenlampe bei Dunkelheit reinleuchten?


    Ich möchte ungern auf "hartem Wege" durch Blenden anderer Verkehrsteilnehmer die Funktion testen :/

    Zumal ich es gewohnt bin recht früh abzublenden, ich weiß gar nicht wann dies automatisch erfolgen sollte (vermutlich für mich gefühlt zu spät?).

  • Tipp: Lass in ausgeschaltet. Du ärgert Dich sonst zu sehr ;)

    Besitzer eines Nacht-Blauen Rifter L1 BlueHDi 130 Allure


    Sicherheits-Paket Plus; Easy-Paket Plus; Kinder-Paket; Keyless-System; abnehmbare AHK (ohne Werkzeug); Standheizung; Sitzheizung; Leichtmetallfelgen; ein "richtiges" Reserverad, Multifunktionsdach Zenith® mit separat zu öffnender Heckscheibe sowie DAB+ 3D-Navigationssystem NAC inkl. PEUGEOT Connect Box

  • Hab den auch deaktiviert. Das hat aber auch schon in meinen vorherigen Autos nicht ordentlich funktioniert.


    Für meinen Geschmack reagieren die viel zu spät und der Gegenverkehr wird ständig geblendet.

  • Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Berlingo funktioniert der absolut zuverlässig. Bin jedes Mal fasziniert wie schnell der abblendet.

  • Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Berlingo funktioniert der absolut zuverlässig. Bin jedes Mal fasziniert wie schnell der abblendet.

    Hallo,

    Das geht mir bei meinem 5008 genauso.

    seit 18.10.2019

    5008 Allure PureTech 1,6 ohne GT-Line mit LED, Navi, elekt. Heckklappe und 180°parken und noch 2 Sitze in Amazonite

    Spritmonitor.de

  • Hallo zusammen,


    hab meine beim Traveller und Rifter auch deaktiviert.


    Der Assistent blendet erst ab, wenn er die Scheinwerfer erkennt (sieht).


    Das funktioniert auf der Geraden ganz gut, aber nicht vor einer Kurve.


    Wenn ich auf eine Kurve zufahre und das entgegen kommende Fahrzeug noch nicht zu sehen ist,


    (da hinter der Kurve) aber der Lichtschein des Fahrzeugs, blende ich schon ab, das macht der Assisent nicht.


    Somit wird vor der Kurve erst abgeblendet wenn das Fahrzeug in Sichtweite ist - das ist mir dann viel zu spät.


    VG - Tomes

  • Danke für die Hinweise und Meinungen. Am Ende würde ich es ja gerne mal ausprobieren und auch mal sehen, ob mir das zusagt oder nicht.

    Aber ich habe im Menü gar keine Auswahlmöglichkeit zum "Ein- oder Ausschalten". Demnach hat das Fahrzeug gar keinen Fernlichtassistenten, obwohl es gemäß der Linienausstattung der Fall sein sollte? :/

  • Mittlerweile wird man auf Nachtfahrten regelmäßig (von vermutlich Assistenten) geblendet. Das 1x kurz Lichthupe vor Kurven, wenn der Fernlichtkegel um die Kurve sichtbar ist, auf Landstraßen hat absolut keinen Einfluss mehr auf das Fernlicht des Gegenverkehrs ;(.


    Egal welche Marke der "Assistent" braucht ~1 Sekunde bis zum Abblenden. Ist ja auch klar, er muss ja auch erst den Gegenverkehr erkennen, also muss er bereits da sein ... dann hat der Gegenverkehr allerdings bereits das Fernlicht abbekommen.


    Die Menschen verlassen sich nur noch auf Ihre Assistenzsystem und nicht mehr auf ihr Hirn .... Ich... Ego ... Zentrum. Ist ebenso wie das Fahren ohne Licht bei Nebel und leichten Regen bzw. schlechter Sicht.

  • .....

    Die Menschen verlassen sich nur noch auf Ihre Assistenzsystem und nicht mehr auf ihr Hirn .... Ich... Ego ... Zentrum. Ist ebenso wie das Fahren ohne Licht bei Nebel und leichten Regen bzw. schlechter Sicht.

    Das Problem bei Nebel ist ja, dass die Menschen da glauben, sie führen mit Licht. Die Automatik schaltet ja auch wenigstens das Tagfahrlicht ein. Nur vergessen ALLE!, dass dabei das Rücklicht ausbleibt. So sieht man die also zwar von vorne einigermaßen, von hinten leider ggf. gar nicht.


    Das erste was ich in jedem Auto mache, das ich fahre ist, die Lichtautomatik auszuschalten. Unser Mokka blendete auch regelmäßig den Gegenverkehr.

    Peugeot 206 cc, 109 PS, Bj. 2006 und Opel Mokka, GS-Line, 130 PS, Bj. 3/2021

  • Die Automatik schaltet ja auch wenigstens das Tagfahrlicht ein. Nur vergessen ALLE!, dass dabei das Rücklicht ausbleibt.

    Bei meinem sind bei TFL die Rückleuchten eingeschaltet.


    Beim Fernlichtassistenten kommt es stark auf die Situation an.

    Meiner funktioniert gerade auf Landstraßen mir engen Kurven hervorragend, da er abblendet sobald die entgegenkommenden Scheinwerfer erkannt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird der entgegenkommende Fahrer noch nicht geblendet.

    Auf der BAB funktioniert er gerade bei Mittenbewuchs so semi. Die Kirmesbeleuchtung mancher LKWs reicht nicht zum Abblenden, so dass der Fahrer die volle Dröhnung abbekommt.

    Daher: Auf Landstraßen ein, auf BABs aus.

    Herzliche Grüße


    Wolfgang


    Opel Grandland X 2.0D AT Ultimate

    (EZ 11/2020, mondsteingrau-metallic mit schwarzem Dach, Geschwindigkeitsassistent, AHK und ein paar weiteren Extras)

  • Mittlerweile wird man auf Nachtfahrten regelmäßig (von vermutlich Assistenten) geblendet. Das 1x kurz Lichthupe vor Kurven, wenn der Fernlichtkegel um die Kurve sichtbar ist, auf Landstraßen hat absolut keinen Einfluss mehr auf das Fernlicht des Gegenverkehrs ;( .

    Ich habe in meinem Skoda Octavia die Matrix LED Scheinwerfer.

    Wenn es ganz leicht neblig ist, kann ich sehr gut erkennen wie entgegenkommende Fahrzeuge ausgeblendet werden.

    (links und rechts vom entgegenkommenden Fahrzeug bleibt das Fernlicht an und das Fahrzeug selbst wird NICHT angestrahlt.)

    Die Automatik blendet in Sekundenbruchteilen Bereiche ein und aus.

    Ein entgegenkommendes Fahrzeug wird, zumindest in den Situationen wo ich es genau erkennen kann, NIEMALS angestrahlt.

    -> Trotzdem bekomme ich in diesen Situationen die Lichthupe von wenigen Fahrzeugen.

    ?????

    Evtl. mal den Augenarzt aufsuchen wenn man unter bestimmten Lichtsituationen Probleme hat?

    Ich verstehe es einfach nicht.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Am linken Rand des Displays auf das Fahrzeugsymbol drücken, dann im Menue

    den jeweiligen Assistententen aktivieren oder deaktivieren

    So sieht bei mir das Menü aus.

    Also scheint es so zu sein, dass kein Fernlichtassistent vorhanden ist, oder?

  • Hallo Stephan,


    dann hast Du wohl keinen Assistenten fürs Fernlicht.


    Du kannst gerne meinen Fernlichtassistenten haben, dafür bekomme ich Dein Kurvenlicht 😊


    So sieht es bei mir aus


    Ich verstehe es einfach nicht.

    Deine LEDs blenden den Bereich um das Auto zwar aus, dennoch ist die Lichtquelle Deiner LEDs sehr hell und kann deshalb blenden.


    Auch das erfassen von weiter weg entgegen kommenden Autos braucht wohl seine Zeit....


    Bei unserem Fernlicht dauert es, bis der Assistent das entgegen kommende Auto erkennt und abblendet.

  • Auch das erfassen von weiter weg entgegen kommenden Autos braucht wohl seine Zeit....

    Na ja. Das Fernlicht leuchtet ja nicht Kilometerweit sondern ca. 250m.

    Daher muss man auch nicht abblenden wenn Fahrzeuge weiter entfernt sind.

    Fernlicht einschalten: Das musst Du beachten! | ATP Autoblog
    Fernlicht einschalten ► StVZO- & StVO-konform ✓ Fernlicht-Farbe & -Symbol ✓ Leuchtweite, SRA ❌ Fernlicht-Verbot ✓ innerorts ✓ Autobahn ➠ Alle Infos!
    www.atp-autoteile.de

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Auch das erfassen von weiter weg entgegen kommenden Autos braucht wohl seine Zeit....

    Na ja. Das Fernlicht leuchtet ja nicht Kilometerweit sondern ca. 250m.

    Daher muss man auch nicht abblenden wenn Fahrzeuge weiter entfernt sind.

    https://www.atp-autoteile.de/blog/fernlicht-einschalten/

    Schonmal etwas vom unterschied zwischen Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke gehört? Die Politik leider nicht ...


    Leider werden die Leuchtflächen ("Frontblende" der Leuchte) immer kleiner, d.h. erhöht sich die Leuchtdichte ... die Fläche steht im Nenner! Besonders gut bei den neuen LED-Rückblinkern zu sehen, die praktisch nur noch aus einer dünnen Linie bestehen. Für mich der Horror an Ampeln. Zum teil habe ich noch bis zu einer Minute danach eine Blendung ("Schattenbild") vom Blinker im Augen. Die Flächen der Scheinwerfer werden ebenfalls immer kleiner (von E-Bike Beleuchtungen will ich hier nichts sagen). Zusätzlich werden die Farbtemperatur der Frontlichter immer kälter, dies erhöht ebenfalls den menschlichen "Blendeindruck".

  • Mein Opa (Geboren 1905) hat noch Autos mit Karbid-Scheinwerfern gefahren.

    Er hat sich dann später über die damals neuen Halogenscheinwerfer aufgeregt.

    (So hat es mir mein Vater erzählt.)


    Warum?

    Aus den exakt gleichen Gründen aus denen man sich danach über Xenon und jetzt LED aufregt.


    Diese Story holt mein Vater (Jahrgang 1947) immer wieder bei diesen Diskussionen raus.

    Er selbst fährt einen aktuellen Mercedes GLE mit allem was Mercedes bzgl. Scheinwerfer zu bieten hat.

    -> Er gibt auch zu, dass andere mit solchen Scheinwerfern ihn blenden. Gibt aber seinem Alter die Schuld und nicht den Scheinwerfern.

    "Wäre es nach meinem Vater gegangen, hätten wir heute noch nicht mal Halogen sondern nur normale "Glühbirnen"."

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • nicht mal Halogen sondern nur normale "Glühbirnen"

    Meinst Du die guten alten BiLux-"Birnen"? Ja, ich kann mich erinnern. Es gab Menschen, die haben das Licht genannt, was vor dem Scheinwerfer auf die Fahrbahn gefallen ist.


    Aber die aktuellen LED-Leuchten sind meiner Auffassung nach deutlich zu weiß.

    Bei trockener Fahrbahn toll, bei nasser eher so semi.

    Kaschiert wird das über eine Beleuchtungsstärke, die man wahrscheinlich nicht bräuchte.

    Herzliche Grüße


    Wolfgang


    Opel Grandland X 2.0D AT Ultimate

    (EZ 11/2020, mondsteingrau-metallic mit schwarzem Dach, Geschwindigkeitsassistent, AHK und ein paar weiteren Extras)