Ventildeckeldichtung wechseln beim 1.6. HDi - Drehmomente

  • Hi zusammen,

    mein Ventildeckel am Peugeot 206 1.6 HDi (Baujahr 2005) schwitzt mMn leicht.

    Die neue Dichtung liegt bereits hier, ich bin aber noch auf der Suche nach den korrekten Drehmomenten für die Schrauben. Laut Internetrecherche werden die Schrauben mit 7 Nm angezogen.

    Nun die Frage: Kann das jemand bestätigen?

    Die Schrauben hätte ich jetzt über Kreuz angezogen. Ggfs. müssen diese auch leicht vorangezogen werden, bevor diese "endfest" angelegt werden? Bzw. gibt es eine bestimmten Reihenfolge?

    Konkret geht es mir um die orange markierte Abeckung.


    Leider habe ich zum konkreten Motor nichts im Forum gefunden.

    Freu mich auf Eure Rückmeldung

    Beste Grüße & frohe Ostern

  • Go to Best Answer
  • Warum ignorierst du den deutlichen Hinweis?

    Wo ist die VIN?

    :VIN_missing:VIN">VIN fehlt" class="smiley" height="46" width="41">

    Aktuell: Peugeot neuer E-2008 156 Allure
    C3 Aircross PureTech 130 S&S EAT6 SHINE PACK, Platinium-Grau mit Ambiente Metropolitan Graphite (EZ 12/23)
    Ex- PSA Fahrzeuge:
    308SW I HDI136 Platinum Automatik Bj. 2009, 508SW Allure HDI 163 Automatik Bj. 2013, 508SW GT Bj. 2016, 2 x C4 HDI 120
    C3 Aircross PureTech 110 S&S EAT6 SHINE, Perla Nera mit Hype Colorado Bj. 2019

  • Hi sharky,

    danke für den Hinweis, hab meine VIN leider gerade nicht greifbar bzw. irgendein Dokument auf dem diese steht.

    Die folgende VIN ist aber vom exakt selben Motor, Baujahr und Modell, ich hoffe das geht auch damit:

    VF32H9HZA44423830

    VG & frohe Ostern

  • Daniel1986 April 11, 2023 at 2:56 PM

    Selected a post as the best answer.
  • Hi zusammen,

    wenn auch mit etwas "delay" wie versprochen anbei die Bilder vom Austausch der Dichtung.

    Mit etwas Ruhe geht der Austausch sehr leicht. Was auf alle Fälle hilft ist ein Kompressor um den Dreck um den Ölabscheider herum vorab zu entfernen.



    Hier sieht man Recht gut die wo es austritt, wird man nachher auch an der ausgebauten Dichtung sehen.



    Bild von der Ölkohle bevor ich die Dichtfläche gereiniget habe


    Dichtfläche gereinigt


    Hier ist nochmal gut erkennbar wo die Dichtung "platt" war - im wahrsten Sinne des Wortes


    Neue Dichtung eingebaut vor dem Zusammenbau


    Dichtfläche nochmals gereinigt


    Alles zusammengebaut, nach der ersten Probefahrt. Soweit alles trocken

  • Kingspeedydy

    Alle relevanten Informationen findest Du nach fünf sinnvollen Beiträgen 24 Stunden nach Deinem fünften Beitrag in der von Emma65 geposteten Anleitung.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang
    Opel Grandland X 2.0D AT Ultimate :love: / Spritmonitor:
    (EZ 11/2020, mondsteingrau-metallic mit schwarzem Dach, Geschwindigkeitsassistent, AHK und ein paar weiteren Extras)