E-3008 kommt auf der STLA-Medium Plattform

  • Für die mit grösserem Platzbedarf wird der 5008 sein. Diese Diversifizierung ist aus meiner Sicht zulässig. Die Fahrzeuge waren eher zunach beieinander positioniert.

    508 SW FL 1.6 THP GT-Line, Produziert 3.7.2015 in Rennes (F)

    406 Coupe V6 Pack, Produziert 8.5.1997 in San Giorgio Canavese (I) bei Pininfarina
    früher: 205 GTI 1.9 1991, 406 Break 2.0 2003, 508 SW 1.6T Allure 2011

  • Serienmäßig nur 11 kW Ladeleistung mit Wechselstrom.

    Wir haben unsere 4 Stk. 22kW Ladesäulen bei uns in der Firma auf 10kW begrenzt um über den Tag verteilt die Photovoltaic effizienter zum laden zu nutzen.

    Da haben wir vorher gar nicht drüber nachgedacht, dass es wenig bringt zum schnelleren laden den teuren Strom aus dem Netz zu ziehen und nach beendigung des Ladevorgangs den "Sonnenstrom" fast an den Energieversorger zu verschenken (geringe Einspeisevergütung).


    Und Unterwegs wählt man ja eher einen DC Lader. Zumal die Wechselstromlader oft ja auch nur 11kW können.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Ich verstehe hier auch nicht ganz die Differenzierung zum 408, da hat man ja auch schon ein Crossover-Fahrzeug hingestellt. Da war bisher der 3008 für mich der optimale Kompromiss aus schönem Design und Nutzwert.

    Absolut richtige Einschätzung. So ganz nebenbei verkauft sich der 408 ausgesprochen mäßig, und jetzt bringen sie ein ähnliches Konzept an den Start als E-Fahrzeug.


    Hundebesitzer oder Leute, die einen höheren Kofferraum brauchen, können nur auf dieses Schlachtschiff 5008 gehen. Na ja, wer´s mag...


    Das Eine-Taste-Prinzip kommt wohl von Tesla und ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Mein Fall wäre es nicht.


    Wie sind denn eure Preiseinschätzungen?

  • Coupé-Form: Für mich leider unbrauchbar durch das extrem flache Heckfenster (siehe Bild unten). Ich finde, dass mindert den praktischen Nutzwert enorm.

    Das dürfte sehr stark vom Nutzungsverhalten abhängen. Wer seinen Kofferraum immer nur bis zur Hutablage vollpackt dürfte durch die flache Scheibe quasi keine Nachteile haben.

    Dinge wie Sicht nach hinten jetzt mal herausgenommen.


    Im Bezug auf die 400 Volt Batterie: Viele aktuelle Modelle nutzen dieses System. Das halte ich durchaus nicht für einen großen Nachteil.

    Wir haben unsere 4 Stk. 22kW Ladesäulen bei uns in der Firma auf 10kW begrenzt um über den Tag verteilt die Photovoltaic effizienter zum laden zu nutzen.

    Interessant und vermutlich auch die sinnvollste Lösung. Natürlich ändern sich dadurch die entsprechenden Zeitlinien deutlich.

    Peugeot 207 VTi, EZ 05/11, 446285.png

  • Interessant und vermutlich auch die sinnvollste Lösung. Natürlich ändern sich dadurch die entsprechenden Zeitlinien deutlich.

    In der Regel stehen die Autos 9h (während der Arbeitszeit) ungenutzt rum.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Ich bin mal gespannt wie weit man den Fahrersitz nach vorn schieben muss um an den Gangwahlhebel zu kommen 🤔

    Aber das müsste man mal testen.

    Zur Größe und zur schrägen Heckklappe: das ist im Moment ein riesiges Problem vom Design.

    Breite und hohe SUV‘s die auf mehr Grundfläche als ein 308 weniger Platz bieten ist im Moment so der Trend.

    Und nicht jeder möchte einen 5008 (SUV)

    Selbst die Kombis werden vom Laderaum immer knapper…

    Mittlerweile muss man zur Mercedes E Klasse greifen wenn man ein bisschen Platz haben möchte.

    Liebe Grüße Boris

    Peugeot 508 SW 160 HDI business-line Automatik & Seat Ibiza 6L. Für’s pure fahren: Mercedes 300D


    Zahntechniker, weil Superheld kein anerkannter Beruf ist...

  • Ich bin mal gespannt wie weit man den Fahrersitz nach vorn schieben muss um an den Gangwahlhebel zu kommen 🤔

    Den Sitz am besten so einstellen, wie man es bei einem Fahrsicherheitstraining gelernt hat.

    Danach richten sich auch die Hersteller bei der Anordnung der Bedienelemente.

    Dann kommt man Problemlos an alles ran.


    Für individuelle, falsche Sitzpositionen kann kein Hersteller etwas.


    Richtig sitzen im Auto
    Mit der richtigen Sitzposition könnt ihr den Rücken unterstützen und Schmerzen verhindern.
    www.adac.de

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Nochmal zu den technischen Daten:
    Ich hatte eigentlich einen recht großen Wurf erwartet und gehofft/vermutet, dass man beispielsweise die VW MEB-Plattform, die ja auch schon etwas älter ist, überholt und ein sehr konkurrenzfähiges Fahrzeug auf den Markt bringt.

    Aber rein von den publizierten Details her scheint das nicht der Fall zu sein. Man hat maximal Anschluss gefunden und hinkt teilweise sogar etwas hinterher, gerade auch was die Motorleistung und Ladegeschwindigkeit angeht. Da hat VW ja kürzlich auf der IAA Verbesserungen bekannt gegeben.

    3008 (II) GT Hybrid4

  • Post by Froschf...gruen ().

    This post was deleted by Sascha_Rhbg: Artikel bereits verlinkt in Test- und Fahrberichte Thread ().
  • Für die mit grösserem Platzbedarf wird der 5008 sein. Diese Diversifizierung ist aus meiner Sicht zulässig. Die Fahrzeuge waren eher zunach beieinander positioniert.

    Wir sind 2 Personen mit dem Bedarf eines höheren Kofferraums, so groß ist der Platzbedarf gar nicht. Er muss einfach das an Stauraum haben, was ein normaler Kompakt-SUV bietet. Einen Siebensitzer wollen wir nicht wirklich, vor allem nicht wenn das Design so wie beim aktuellen 5008 daherkommt. Die neuesten Tarnbilder vom E-5008 lassen leider auch nichts Gutes erwarten. Wird wohl auch wieder ein Klotz. Für die Familie mit viel Platzbedarf mag das Design vielleicht eher nachrangig sein, für viele andere ist das doch ein wichtiges Kriterium.


    Serienmäßig nur 11 kW Ladeleistung mit Wechselstrom.

    Wir haben unsere 4 Stk. 22kW Ladesäulen bei uns in der Firma auf 10kW begrenzt um über den Tag verteilt die Photovoltaic effizienter zum laden zu nutzen.

    Da haben wir vorher gar nicht drüber nachgedacht, dass es wenig bringt zum schnelleren laden den teuren Strom aus dem Netz zu ziehen und nach beendigung des Ladevorgangs den "Sonnenstrom" fast an den Energieversorger zu verschenken (geringe Einspeisevergütung).


    Und Unterwegs wählt man ja eher einen DC Lader. Zumal die Wechselstromlader oft ja auch nur 11kW können.

    Am Arbeitsplatz ist diese Drosselung sicher sinnvoll. Bei uns gibt es allerdings mittlerweile überwiegend 22 kW Ladesäulen.


    Da ich auch in Zukunft bei mir von einer gewissen Nutzung öffentlicher Ladesäulen ausgehe, würde ich bei einem neuen E-Auto immer 22 kW Ladeleistung voraussetzen. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium, wenn es das gar nicht gäbe. Beim E-3008 immerhin gegen Aufpreis.

    Edited once, last by snowmaxx: Ein Beitrag von snowmaxx mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • So sitze ich schon seit Jahren ☺️

    Das beste dabei: man fährt völlig Ermüdungsfrei und ohne Rückenschmerzen 😎

    Und ich habe alles im Griff 👍🏻

    Liebe Grüße Boris

    Peugeot 508 SW 160 HDI business-line Automatik & Seat Ibiza 6L. Für’s pure fahren: Mercedes 300D


    Zahntechniker, weil Superheld kein anerkannter Beruf ist...

  • Coupé-Form: Für mich leider unbrauchbar durch das extrem flache Heckfenster (siehe Bild unten). Ich finde, dass mindert den praktischen Nutzwert enorm.

    Das dürfte sehr stark vom Nutzungsverhalten abhängen. Wer seinen Kofferraum immer nur bis zur Hutablage vollpackt dürfte durch die flache Scheibe quasi keine Nachteile haben.

    Dinge wie Sicht nach hinten jetzt mal herausgenommen.

    Korrekt, aber einige potentielle Kunden fallen dann eben raus. Ob sie mit diesem Lifestyle-Crossover-SUV ausreichend zusätzliche Kunden gewinnen, die eigentlich gar keinen SUV-Bedarf haben, wird sich zeigen müssen.

  • Tesla, Polstar usw arbeiten ja auch erfolgreich am Kunden vorbei 🤔

    Der Polstar ist zwar sehr gut, aber für uns ( und andere Familien) völlig unbrauchbar.

    Leider ist Peugeot in Deutschland nicht auf der Hitliste.

    Deshalb wird es ein 408 wohl deutlich schwerer haben als ein 3008.

    Liebe Grüße Boris

    Peugeot 508 SW 160 HDI business-line Automatik & Seat Ibiza 6L. Für’s pure fahren: Mercedes 300D


    Zahntechniker, weil Superheld kein anerkannter Beruf ist...

  • Tesla, Polstar usw arbeiten ja auch erfolgreich am Kunden vorbei 🤔

    Inwiefern?


    Polestar erreicht mit einem Modell 15,75% der Zulassungen von Peugeot. Tesla erreicht mit 4 Modellreihen 149.70% der Peugeotzulassungen. Tesla erreicht im Vergleich zu VW bereits 13,49% dessen Zulassungszahlen.

    Aktuelle Peugeot-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png

  • Weil für Familien völlig unpraktisch .

    Die meisten (wahrscheinlich 80%) der Polstar und Tesla‘s sind eh auf Firmen zugelassen.

    Liebe Grüße Boris

    Peugeot 508 SW 160 HDI business-line Automatik & Seat Ibiza 6L. Für’s pure fahren: Mercedes 300D


    Zahntechniker, weil Superheld kein anerkannter Beruf ist...

  • Jein, deine Aussage mag für Polestar gelten, aber jedoch nicht für Tesla.

    Peugeot hatte im August einen gewerblichen Anteil von 65,4%

    Polestar hatte im August einen gewerblichen Anteil von 94,7%

    Tesla hatte im August einen gewerblichen Anteil von 57,0%


    Im Durchschnitt lag der gewerblich Anteil über alle Marken bei 69,3% im August 2023.


    Quelle: KBA.de

    Aktuelle Peugeot-Flotte:
    Peugeot 508 SW Allure 2.0 BlueHDI 150 BJ 2017 891584.png

  • Die meisten (wahrscheinlich 80%) der Polstar und Tesla‘s sind eh auf Firmen zugelassen.

    Dieses Argument greift nicht.

    Unzählige Eltern mit Dienstwagen suchen sich ihren Dienstwagen nach dem Praktischen Nutzen der Familie aus.

    Wie auch mein Octavia Combi.

    Ich kenne sogar einige Familien, in denen der eigentliche, formelle, Dienstwagennutzer dieses Auto gar nicht benutzt sondern es der Familie überlässt und selbst mit alternativen Verkehrsmitteln zu dem Arbeitgeber fährt von dem er den Dienswagen erhalten hat.

    (Ja, so etwas ist ganz offiziell möglich. Viele Dienstwagen sind ja ein Teil des Gehalts und haben NICHTS mit der Beruflichen Tätigkeit zu tun.)

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8
    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018
    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018