Mein vti 120 verbraucht seit über 80Tkm 1l Öl/1500km. Außer regelmäßigem nachfüllen bleibt einem ja nicht viel übrig. Was gutes hat der Umstand aber auch. Seitdem fahre ich sehr defensiv so das ich selten über 3000 RPM. Das gesparte Spritgeld wird für Öl ausgegeben.
Erhöhter Ölverbrauch
-
-
Woher weißt du denn wann der Vorbesitzer den letzten Ölwechsel gemacht hat und welches Öl er eingefüllt hat? Entweder vertraust du darauf, dann reicht es Öl bis Max aufzufüllen. Oder du traust dem nicht, dann wechselst du es besser. Man kann sogar eine Probe zur Analyse einschicken wenn man das mag. Ich würde einfach nur bis Max auffüllen.
Genau das war es bei uns. Im Ergebnis war ein Motortausch die erste Amtshandlung, denn der hatte nach ein paar hundert km fast aufgegeben. Werkstatt hat mir dann nach Anlieferung durch den ADAC den Filter gezeigt, von dem war kaum noch was übrig und überall Ölkohle bis zum Abwinken. Offensichtlich über Jahre kein Ölwechsel erlebt. Da Privatkauf meckern zwecklos. Dann eben Austauschmotor mit angeblich 75.000 km. Und der braucht eben auch 0,5l/1000km. Werkstatt sagt, das ist noch kein Drama. Ihnen ist schlimmeres bekannt.
-
Hänge mich mal hier rein:
habe im August einen 207CC mit 43 500 KM, Bj/Zulassung 5/2014 von einem älteren Herrn aus Erstbesitz gekauft.Letzter Ölwechsel war im Mai 2024 bei 42 100KM (eingetragen im Serviceheft). Die ersten 1500 KM habe ich ihn "eingefahren". Mache ich immer bei gebraucten Fahrzeugen.
Habe jetzt fast 53 000KM runter und habe im Januar erstmals richtig nachschütten müssen, da er wohl plötzlich Öl nahm und die Oellampe anging. Stand aber auch immer im Tache "Oel OK". In den knapp 10 000KM habe ich jetzt etwa 1,5 ltr. Öl nachgekippt. In diesen von mir gefahrenen Kilometern waren im September eine Langstrecke und jetzt im März, Sonst zwischen 5 und 60KM die STrecke. Oel ist 5W30.
Seit meinem Audi 80 (Bj. ´79) bin ich es nicht mehr gewohnt zwischen den Intervallen mehr als einen halben Liter nachzukippen. Mein Saab braucht auf 8000 KM einen halben Liter, mein Smart auf 6000 km einen halben Liter.
OK, dann muß man das Beobachten. Service ist im Mai, Laut Anzeige eben noch 7100 KM. Wie seht ihr das mit der Oel-Spezifikation? 5W30 klar - von Liqui-Moly gibt es das Tec 4300 speziell für Peugeot. Bringt es das? Gut kann ich der Werkstatt da hin stellen, oder ich lasse mir von denen die Suppe geben/einfüllen ???
Wie seht ihr das?
-
Habe jetzt fast 53 000KM runter und habe im Januar erstmals richtig nachschütten müssen, da er wohl plötzlich Öl nahm und die Oellampe anging.
Denke nicht, dass es ein plötzlicher gestiegener Ölverbrauch war. Es sei denn deine Fahrweise hat sich geändert. Der cc ist schwerer. Das kann den Ölverbrauch verstärken.
Haste mal die Ventildeckeldichtung geprüft oder eine Zündspule heraus genommen?
Wie seht ihr das mit der Oel-Spezifikation? 5W30 klar - von Liqui-Moly gibt es das Tec 4300 speziell für Peugeot.
Das 4300 ist nicht speziell für Peugeot. Es hat keine Freigabe, sondern lediglich eine Empfehlung. Das ist schon ein großer Unterschied.
Ich habe meinen 1.6 VTi vor Jahren auf 0W-30 (B71 2312) umgestellt. Keine Nachteile beim Ölverbrauch.
Gut kann ich der Werkstatt da hin stellen, oder ich lasse mir von denen die Suppe geben/einfüllen ???
Das musste mit der Werkstatt abklären.
-