instabiles Kühlwassersystem

  • Guten Morgen,

    anläßlich geringer Kühlwasserverluste schlug meine Peugeot Fachwerkstatt den Austausch der Zylinderkopfdichtung und u.U. des gesamten Motor`s vor.

    Zwischenzeitlich habe ich den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter mehrmals auf sein Kühlwasser-Niveau kontrolliert und und dabei folgendes festgestellt:

    Vor Fahrtantritt befand sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter zwischen min.-und max Niveau, also im vorschriftsmäßigen Bereich.

    Nach ca. 30Km Fahrstrecke wurde der Ausgleichsbehälter erneut kontrolliert und siehe da, das Kühlwasser war nicht mehr im Behälter zu sehen !

    Während der Reise gab es keine Warnmeldungen etc. welche auf ein etwaiges Problem diesbezüglich hingewisen hätten, die Betriebstemperatur pendelte sich nach ein paar Kilometer const. bei ca. 80°C ein.

    Zum auffüllen der Kühlflüssigkeit wurde langsam der Behälterdeckel aufgeschraubt und nach ein paar Umdrehungen zischte es aus dem Behälter heraus und das Kühlwasser stieg aus dem Inneren des Kühlwassersystems in den Behälter herein, sodass ich den Deckel schnell wieder zuschrauben mußte. Dabei hat sich das Kühlwasser zufällig wieder zwischen min. und max.Niveau eingestellt.

    Anläßlich einer darauffolgenden Kurzen Spritztour mit ca. 15Km Fahrleistung hatte sich das Kühlwasserniveau nicht mehr verändert, sondern ist bei dem vor Fahrantritt registrierten Niveau stehen geblieben.

    Hat jemand eine Idee was der Grund dieses Zustandes sein könnte :?:

    Danke schonmal im voraus

    Grüße

  • Eine undichte Zylinderkopfdichtung ist durch eine CO2-Analyse feststellbar.

    Auch abdrücken in kaltem Zustand bringt Erkenntnisse.

    Es könnte sich auch Öl im Kühlwasser befinden.


    Die Niveumarkierungen min und max sind bei kaltem Motor maßgeblich.

    Die Wärmeausdehnung vom Kühlwasser vs. der des Motorblocks und des übrigen Kühlsystems sind nicht 1:1.

    Die ZKD zu erneuern ist eine teure Aktion, die gut begründet sein sollte.


    Grundsätzlich ist entleeren, spülen mit Wasser und mit neuem Frostschutz befüllen und entlüften (G33 - gibt es als Fertiggemisch) eine gute Idee, wenn das noch nie oder > 4-5 Jahre her ist. Dann geraume Zeit später den Inhalt des Ausgleichsbehälters checken, ob der verfärbt aussieht.

    Das ist selfmade gut 20 € Aufwand, die sich lohnen.

  • ...guten Abend und danke für den Beitrag.

    Mir ist bekannt, das bei einer ZKD-Erneuerung mit einem guten 4 stelligen Betrag gerechnet werden muß, weshalb ich mich auch nicht so einfach mit dem Vorschlag meiner Werkstatt zufrieden geben kann und demensprechend nach Argumenten bzw. Begründungen suche welche ggf. einen ZKD-Austausch ausschließen könnten.

    Im Vorfeld dazu habe ich bereits 2x eine CO2 Analyse durchführen lassen, leider mit unterschiedlichen Ergebnissen !

    Abdrücken im kalten Zustand steht noch aus. Ich habe davon Kenntnis bekommen, dass dabei das Kühlwasser mit Farbstoff versehen wurde um ein etwaiges Leck besser analysieren zu können. Ist diese Methode bekannt ?

    Öl im Kühlwasser kann ausgeschlossen werden bei den kürzlich durchgeführten Checkbuch-Wartungsarbeiten wurde ua. auch das Kühlwasser ausgetauscht neben Antriebsriemen und Wasserpumpe.

    Nochmals danke :thumbup:

    und Grüße mic

  • mic.41

    CO2 Test wird immer im betriebswarmen Zustand des Motors durchgeführt.

    Beste Methode ist, Fahrzeug vorher Warmfahren.


    PS: hast ja schon genug Antworten in den Nachbarforen bekommem.

  • ...

    Ich habe davon Kenntnis bekommen, dass dabei das Kühlwasser mit Farbstoff versehen wurde um ein etwaiges Leck besser analysieren zu können. Ist diese Methode bekannt ?...

    Ich kenne dieses Vorgehen mit (UV-) Farbstoff nur zur Lecksuche im Kältemittelkreislauf der Klimaanlage.

  • hallo Emma, danke für deinen Beitrag.

    Der CO2 Test wurde nach meinen laienhaften Versuchen nochmals von 2 unterschiedlichen Werkstätten, u.a. ATU mit unterschiedlichen Ergebnissen durchgeführt, weshalb ich diese Prüfmethode nicht unbedingt als Lösung sehe.

    Ja, ich habe bereits einige interessante Antworten auf meine Fragen bekommen, leider aber keine auf die hier gestellte, sicherlich die wichtigste und zielführendeste Frage nach dem unstabilen Kühlwassersystem !

    Dieses Problem, so wie ich es beschrieben habe, scheint bei allen Forenbesuchern unbekannt und nicht weiter erklärbar zu sein, schade.

    Trotzdem besten Dank für die Unterstützung.

    Grüße mic

  • Wenn das Auto kein Kühlwasser verliert, ist doch alles in Ordnung ?

    Wenn es welches verliert, ist etwas undicht, auch klar.


    Bei warmgefahrenem Motor den Verschluß vom Ausgleichsgefäß öffnen - steht in der Bedienungsanleitung beschrieben wie von dir gepostet 1:1.


    ATU als fehlersuchende Werkstatt - kann man Glück haben, ist aber definitiv kein Garant dafür.

  • ..genau, wenn Kühlwasser verloren geht muß etwas undicht sein !

    Der Unterschied auf den Hinweis mit der Bedienungsanleitung (1:1) und meinem Problem besteht darin, dass aufgrund der überhöhten Kühlflüssigkeitstemperatur eine WARNUNG darauf hinweist das Kühlwasserverlust registriert wurde, welches entspr. meiner Vorgehensweise aufgefüllt werden müßte.

    Leider gab es jedoch diesen Wanhinweis nicht und trotzdem war der Ausgleichsbehälter leer und füllte sich erst wieder nach öffnen des Behälterdeckels.

    Möglich wäre natürlich ein elektronischer Fehler im Warnsystem, was ich aber eher nicht für wahrscheinlich halte.

  • Schau mal nach, ob der Ausgleichsbehälter überhaupt einen elektrischen Anschluss hat für die Überwachung des Niveaus.

    Der ist zuweilen im Laufe eines Modellzyklus einfach entfallen, bei meinem 308er z.B.

  • ... nee, nichts deutet auf einen elektrischen Anschluß am Ausgleichsbehälter hin, würde mich auch wundern wenn solches in der Anleitung beschrieben ist.

    Grüße