Danke für den Tipp finde es toll wie einem hier weitergeholfen wird
Gebläse funktioniert nicht
-
-
Hallo zusammen leider funktioniert seit heute mein Gebläse nicht auf keiner Stufe .Da sehr wahrscheinlich der Widerstand Defekt ist würde ich gerne einen neuen Bestellen mit Stecker könnt ihr mir sagen welcher passen würde ich habe ein Manuelles Bedienteil in dem Fahrzeug.
-
6450JP Widerstand, Innenraumgebläse 9635 ist Deine Orga
Nr. Anhänge sollten Die weiter helfen.
-
Erstmal vielen Dank für die Antwort das Teil habe ich bereits Ausgebaut. Laut bin ich nicht so Vertraut mit dem Orga
Nummern in der Fahrertür steht : 0963589 darunter steht 10834 / EGED Farbnummer / 1871.
Der Stecker ist verschmort und muss ersetzt werden . Bei dem Widerstand steht bei verschiedenen Anbietern mit Klima oder ohne mit Klimaautomatik oder Manueller Klimaanlage aber die Nummer ist immer die gleiche.
Auf dem Orginal Teil steht was Ausgebaut wurde Magneti Marelli 5.932.303.0.0
Könnt ihr mir ein Widerstand empfehlen der passt + Vernünftigen Stecker 5x Polig habe gelesen das teilweise bei vielen Steckern die Kabel viel Dünner sind möchte ungern das wieder ein Kabel schmilzt .
-
Ist Dein Hirn im Winterschlaf ?
Ich habe Dir Gestern geschrieben: 9635 ist Deine Orga
Nr. In der 1. PDF sind die Teile Nr. aufgelistet. Was brauchst Du also noch !?
Um es Dir noch leichter zu machen, gebe ich Dir nochmals die Teile Nr. für die Reparatur Deiner Lüftung.
6450JP (1x) Widerstand
6445KL (1x) Kabelstrang Klimaanlage mit Stecker
Wenn Du wegen des Aufwandes nicht den kompletten Kabelstrang wechseln willst, schneidest Du ca. 10-15 cm hinter dem Stecker ab (vom Neuteil) und arbeitest den Stecker mit Kabel in den verschmorten Kabelbaum mit ein. Lötverbinder-/Schrumpfverbinder Bitte verwenden !!!
Beispiel:
-
Danke alles klar Bestellt .
-
Vielen Dank für die Hilfe Gebläse funktioniert wieder . Heizung wird wieder richtig Warm.
-
Hallo miteinander,
Ich habe leider das gleiche Problem ich habe en Stecker am Gebläsemotor ausgestreckt i h habe dann festgestellt dass der eine PIN locker ist, und Plastik leicht durchgeschmort ist, was kann die Ursache dafür sein, ich habe auf dem Gebläse Strom angeschlossen es hat direkt gedreht.
Hier ist die VIN
vom Fahrzeug: VF33CNFUF83911676
Kann mir jemand helfen.
Klimaautomatik,
Anschluss am Gebläse geschmort.
MfG.
-
Ein Thread zu diesem Thema sollte reichen.
-
Ursache: Lüftermotor dreht zu schwer. Folgeschaden: Kabel werden zu heiß und es gibt einen Schmorbrand.
Fazit: Lüftermotor und Anschlusskabel ersetzen.
Lüsterklemme tunlichst vermeiden !
-
Guten Tag,
ich habe mich heute neu in diesem Forum angemeldet, weil auch bei mir das Gebläse nicht funktioniert. Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und deshalb möchte ich hier kurz fragen, eventuell kann mir ja jemand helfen. Sonderlich gut kenne ich mich mit Autos nicht aus, bin aber technisch und Handwerklich begabt und habe ein Multimeter, Lötkolben etc.
Das Auto gehört meiner Freundin und in einer privaten Werkstatt wurde schon viel auseinander gebaut im Fußraum Fahrer & Beifahrerseite. Jetzt ist das Auto wieder da und es heißt, man sieht den Gebläsemotor, kommt nicht ran und kommt nicht weiter. Ich habe drum gebeten nicht wieder alles zusammen zu bauen. Nun steht es wieder hier.
Leider ist das Fahren mit diesem Auto gerade morgends um 6 Uhr recht gefährlich, weil die Scheiben sofort stark beschlagen ohne Lüftung. Deshalb suche ich nun selbst nach Hilfe und möchte sie, sofern möglich, reparieren.
Bilder im Anhang, falls sie denn was bringen.
Peugeot 307
Baujahr/Zulassung: 27.06.2003
Motorkennung: 3NFU
Motor: 1.6 16V Benzin 109 PS
FIN: VF33CNFUB82718276
Klimaautomatik
Fehler:
Gebläse funktioniert auf gar keiner Stufe mehr, ist quasi über Nacht ausgefallen.Ich bin seit Tagen am Googeln und suchen. Heute habe ich den Vorwiderstand gesucht, in dem Gebläsetunnel im Fußraum Beifahrerseite, wenn man die Umluft aktiviert hat.
Habe keinen gefunden. Dann zufällig gelesen, das sich der Widerstand beim 307er mit Klimaautomatik gar nicht im Lufttunnel befindet, wo denn dann?Hat jemand noch eine Idee?
Oder kann mir jemand sagen wo ich die Kabel vom Gebläsemotor finde? Dann könnte ich dort doch mal 12v anschließen und schauen ob er sich dreht?
(Wäre jetzt meine erste Idee^^)Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
Ganz Liebe Grüße,
JohnHabe den Lüfter gefunden, einen Stecker bekomme ich ab, den anderen nicht.
Wollte mal die Kontakte überprüfen, weiß jemand wie der Lüfter befestigt ist? Ich sehe keine Schrauben oder ähnliches!? -
Das ist bei anderen Modellen so - aber bei mir ist kein Heizwiderstand im Lüftkanal - weder von der rechten Seite über die Umluftklappe noch auf der linken Seite wo der Gebläsemotor ist.... man kann von rechst bis zum Gebläserad schauen und dort ist keinerlei Widerstand, weder der flache noch der mit Stäben als Kühlkörper ( Igel - Model ) .....
somit tippe ich auf die Version mit Widerstand im Gebläsemotor . auf der halbrunden Platine mit Kühlkörpern......
Aber bei Problemen mit dem Widerstand oder den Steckverbindern sind doch die Stecker verbrannt oder vergammelt ? - aber bei mir sind die Stecker und eingebauten Kupplungen am Motor alle ok und wie neu.
Hat da von Euch noch Jemand eine Ahnung was das sein kann?
Gruss
René
Info zum Stand der Fehlersuche - nach Abstimmung mit Peugeot und der Fahrgestellnummer bin ich zur Erkenntnis gekommen, das ich den Lüfter mit eingebautem Heizwiderstand habe und dieser wird von der Klimasteuerung geregelt.
Meine Frage in die Runde ist nun wie folgt - da in diversen Videos bei nicht funktionierendem Lüfter bei hohen Temperaturen die Stecker und Kabel angebrannt oder vergammelt sind und in Folge dann der Kontakt am Heizwiderstand auch verbrannt oder durchgebrannt war. Somit wurde dann der Stecker und der Heizwiderstand erneuert und der Lüfter läuft wieder.
Ich habe das Problem, das mein Lüfter bei hohen Temperaturen nicht läuft - aber die Stecker am Lüfter und die Kontakte am Gebläse sind 100%ig ok und haben keine Übergangswiderstände.........
Ist Euch bekannt, das auch nur der Heizwiderstand selbst ein thermisches Problem haben kann- ohne das die Kabel oder Kontakte ein Problem haben?
oder kann es auch der Innenraum Temperaturfühler sein , welcher falsche Werte sendet und das dann die Klimasteuerung spinnt und das Gebläse nicht mit Spannung versorgt?
Kann ich mir aber nicht vorstellen, da das Gebläse ja nur die Info bekommt Spannung da ; dann läuft das Gebläse je nach Spannung schnell oder langsam.
... könnte es auch das Klimasteuergerät sein, da es ja auch den Gebläsemotor ansteuert......
würde mich über einen Info oder Erfahrung von Euch freuen.
Moin zusammen,
habe Exakt das oben beschriebene Problem von 307cc bastler.
Klimaautomatik wo der Wiederstand in Form von einem Halbmond an Gebläsemotor sitzt. Kabel sehen alle gut aus. Nichts schwarz oder sogar verbrannt. Hat jemand hierzu eine Lösung gefunden?
VG
Dirk -
Tommixk ab dem Status Junior Member kannst du die Anhänge bei uns öffnen, dafür sind 5 (sinnvolle) Beiträge und eine Wartezeit von bis zu 24 Stunden notwendig.
Wie wäre es mit einer kurzen Vorstellung hier im Unterforum bei uns: Vorstellungs & Gratulationsforum
Das bringt den Beitragszähler auch etwas in Schwung.
-