Zylinderkopfdichtung wechseln, Zylinderkopf aufarbeiten fast alle Fabrikate

  • Mich hat es am Mittwoch richtig erwischt und die Wochenplanung gekippt.

    Der Löwe markierte ab Anfang der Woche sein Revier, Öltropfen auf dem Boden.:( Dienstag alles mit Bremsenreiniger am Motor gesäubert. Mittwoch kurze Strecke gefahren und gleich 2 Tropfen auf der Straße und Öl vorn am Motor ohne Ende.

    Habe das Auto erst eine Weile zugelassen und ca. 500 Km gefahren. Kopfdichtung sollte laut Verkäufer einige Monate vor dem Kauf neu gekommen sein.

    Da ich Böses ahnte, auch leichte Öltrofen im Kühlwasser waren , Vormittags zu meinem Spezie , der mir die Köpfe immer retuschierte. Pech geht ab Morgen in Urlaub.

    Ab zum Werkzeugbau die bereits einen Kopf mit Schaden vor 7 Jahren abgehobelt haben. Sind nur noch bis Freitag da, dann Urlaub.

    Somit ab Mittag bis 21 Uhr alles zerlegen , Kopf abbauen und reinigen. Und dann kam das ganze Übel.;(
    Und ich habe schon vieles gesehen. Aber so etwas noch nicht.


    Alle Dichtungen am Kopf waren nicht lange verbaut. Aber Einbaufehler ohne Ende.

    Ich bin ja nur ein nicht gelernter Schrauber, ich hasse diese Alleskönner ohne Nachdenken.


    Donnerstag um 9 Uhr den verzogenen Kopf zum Abplanen beim Werkzeugbau abgegeben. Um ca. 11 Uhr kam der Anruf: Bitte abholen.

    Nee für 50 € geht das nicht in der Schnelle, da muß man Trinkgeld geben.

    Und so sieht ein guter Kopf aus. 2 Ventile von mir bereits aufgearbeitet.


    Hier sieht man den Siff an den Ventilen, sogar frisches Öl am Einlassventil. Ursache kein „Kondom“ benutzt beim Einbau der Ventilschaftdichtung. Das Öl läuft über
    die neue defekte Dichtung in den Motorraum. Mensch Meier, dafür gibt es doch Ultraschallgeräte zum Reinigen oder andere Mittel .


    Ich habe auch kein Ultraschallgerät.
    Ventile kommen in die Standbohrmaschine und mit einem nicht kantigen Spachtel wird wie beim Drechseln fast alles Überflüssige entfernt. Und anschließend mit Polierfließ geglättet. Siehe Bild vorn.


    Diese Arbeit mache ich ja nicht regelmäßig. Nach zig Jahren suche ich immer stundenlang meine Einschleifpaste für die Ventile. Und wieder nicht gefunden, somit
    anrufen beim guten Kumpel und pumpen.

    Bilder habe ich vergessen. Wichtig ist: alter Motor, Ventile nur leicht einschleifen, niemals auf voll Dicht, sonst ist ein Kolbenfresser wegen Ölfilmabriß vorprogramiert. Wie sagte mein ganz alter Schlosser: Haust Du einem alten Mann einen Zapfen in den Hintern, dann kann er nicht mehr Puppen und stirbt an Blähungen.


    Die Ventilschaftdichtungen werden mittels „Kondom“ aufgezogen da sie sonst an den Riffelungen der Keilhalter beschädigt werden und mittels Langnuß leicht eingetrieben.


    Die Ventilkeile „klebe“ ich mit etwas Fett über einen Stabmagnetten mit sehr viel Gefühl in die Nuten Bild 57


    Und dann kommen 3 Hammerschläge oben auf das Ventil um sicher zu sein ob alles richtig ist,

    Nichts ist schlimmer als ein verrutschter Keil, wie hier auf dem Bild.


    Somit fertsch, vorerst, und mein teilweise geliehenes Werkzeug.

    Ach ja das Brett im Hintergrund ist wichtig. Die Ventile mit Federn werden genau in der Reihenfolge eingebaut wie vorher ausgebaut. Somit auch ein Hilfsmittel.


    Und heute - nee das war ja gestern - war es endlich so weit. Am Motorblock habe ich über eine Stunde benötigt im die Planflächen zu säubern und zu glätten.


    Endlich die ZKD auflegen. Einen Schwachpunkt beim Ölkanal hat man mit den neuen ZKD in den Griff bekommen.


    Kopf auflegen und die Kipphebelbrücke.

    Diese Kipphebelbrücke ist jetzt für meinen TU Motor. Bei anderen Motoren kommt es hier zu Abweichungen/Änderungen..

    An der Brücke sind 4 oder 5 Fiexierstifte diese müssen !!!! in den Kopf mit Fingerspitzengefühl an die richtige Stelle eingesetzt werden. Ja ich hatte bereits einen Motor, dort waren 2 oder 3 Stifte total in einander gepresst durch den Anzug der ZK Schrauben. Also nicht richtig eingesetzt.


    Der Beschreibung der ZKD entnimmt man die richtigen Schrauben (Vielzahn) und die richtige Reihenfolge der Schraubenbefestigung mit NM und Winkelzahl.


    Geht hier noch wieter Pixel sind zu viele


    Da ist nix mit mal so, ich mach mal nach Gefühl. Für die Winkelzahl habe ich mir aus Pappe eine Scheibe gebastelt. Geht prima. Und auf der Ratsche war ein lange Rohr als
    Hebelarm. Sonst bekommt man die Schrauben nicht fest.


    Und auch wichtig, stand in meinem Buch. „Wie zerstöre ich meinen Peugeot“ , das Schraubengewinde und die Unterlage der Kopfschraube werden mit Molykottefett (?)
    eingerieben, denn nach Fest kommt immer wieder Lösen.

    Und fast vergessen, alle Gewindelöcher im Rumpfmotor mit Druckluft ausblasen.


    Somit Gute Nacht oder Guten Morgen


    Habe keine Lust auf Schreibfehlersuche.
    Wer sie findet kann sie behalten. Es ist ca 1,10 Uhr gehe noch einen Absacker trinken, Kippe für die Lunge und dann in Kiste Bett:sleeping:

    Bilder

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Das mit den erheblichen „Wunden“ an den Planflächen am Kopf sieht man deutlich.

    Aber schlimmer geht immer, wenn man sich alles ohne Erfahrung zutraut.

    Es geht hier aber erst nächste Woche weiter (Zeitmangel), wenn ich vom Peugeottreffen zurück bin.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Schlimmer geht immer, habe leider vergessen das Thema abzuschließen. Ist auch schon einige Monate her.

    Die vorhergehenden „Wechsler“ der ZKD haben nicht nur an den Planflächen des Kopfes unsauber gearbeitet.

    Den Bildern kann man das nicht Entfernen von Resten am Auslasskrümer entnehmen.

    Somit hatte ich Glück dass dieser Gußkrümmer nicht gerissen ist.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauber 60 () aus folgendem Grund: Fehler

  • Super :thumbup:,kleine Anleitung :)Ventile hinten am Schaft mit Kreppband umwickeln und ab in die Bohrmaschine, langsam drehen lassen und je nachdem wieviel Ablagerungen darauf sind mit Schleifpapier 150-600 Nass Schleifpapier oder die es Polieren möchten bis 3000 Körnung Nass.

  • Ja ,die sauberen Ventile sind ganz wichtig wegen der richtigen Verwirbelung im Ansaug- und Ablasskanal.

    Geputzt ist die halbe Mitte im Schnellstart und Überholvorgang.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Hi,


    wie sind denn Eure Erfahrungen mit Additiven um die Ventile zu säubern? Ich will jetzt nicht unbedingt den kompletten Kopf ausbauen.


    Danke und Gruß

  • Haben wir mal bei einer Gartenfräse gemacht. Der Motor lief tatsächlich anschließend besser.

    1. Auto ca. 1980 Moskwitsch 434 Zweisitzer, danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
    ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
    Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück ,danach Lada Kombi 1700i
    2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen

    :pug1:2012 Peugeot 106 + 2017 Peugeot 205 Cabrio + 2020 Peugeot 205 Automatik

    ab 1980 bereits 3x in der Werkstatt gewesen

  • Hi,


    wie sind denn Eure Erfahrungen mit Additiven um die Ventile zu säubern? Ich will jetzt nicht unbedingt den kompletten Kopf ausbauen.


    Danke und Gruß

    Kommt auf das Fahrzeug an. Macht nur bei einem Saugrohreinspritzer Sinn, wenn man auch die Ventile reinigen möchte. Beim Direkteinspritzer bekommt man mit diesen Additiven nur das Kraftstoffsystem und die Injektoren gereinigt.